23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 WeddIng/mItte (shuttlebus)<br />

gentlich Packungsdichte <strong>und</strong> Betonkrebs? p AuSSTELLunG, DEMonSTRATIon:<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Wasser im Computer ... ist normalerweise keine erfreuliche Angelegenheit . Wir<br />

veranschaulichen, wie ganze Flüsse <strong>und</strong> sogar Gr<strong>und</strong>wasser durch den Computer<br />

fließen . p DEMonSTRATIon, EXPERIMEnT<br />

Bauwerke interaktiv begreifen In den Katakomben der Peter-Behrens-Halle werden<br />

visuelle Effekte des Werkstoffs Beton neu »beleuchtet« . Eine künstlerische Installation<br />

in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Wolfram Lakaszus – bureau of innovations (Berlin/Bochum)<br />

. p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT<br />

Stahlbeton – wie funktioniert er? Durch das Zusammenwirken von Stahl <strong>und</strong><br />

Beton entsteht ein universeller <strong>und</strong> hochbelastbarer Baustoff . Bei der Belastungsprüfung<br />

bis zum Bruch zeigen wir, wie er funktioniert . p EXPERIMEnT, InFo-<br />

STAnD: 20.00-24.00 Uhr; Experiment: 20.00, 23.00 Uhr, Dauer: 30 Min .<br />

Weit spannen <strong>mit</strong> kurzen Elementen Durch die geschickte Anordnung kurzer<br />

Holzbalken entstehen Flächentragwerke ohne jegliche Verbindungs<strong>mit</strong>tel . Bauen<br />

Sie eine Kuppel aus Eisstielen ohne Zuhilfenahme von Verbindungs<strong>mit</strong>teln nach!<br />

p EXPERIMEnT, InFoSTAnD: auch für Kinder<br />

Studierende bauen einen Pavillon <strong>mit</strong> neuen Materialien Studierende der Fächer<br />

Architektur <strong>und</strong> Bauingenieurwesen realisierten vom Entwurf bis zum Bau<br />

gemeinsam einen Pavillon auf dem TuB-Gelände . Sehen Sie selbst! p AuSSTEL-<br />

LunG, FüHRunG: Halle <strong>und</strong> Hof<br />

Die Kunst des Bogenbauens Bogenkonstruktionen überspannen Öffnungen <strong>und</strong><br />

leiten Lasten über die Widerlager in das angrenzende Mauerwerk . Bauen Sie einen<br />

reinen Druckbogen! p EXPERIMEnT, InFoSTAnD: auch für Kinder<br />

100 Jahre Peter-Behrens-Halle: eine Geschichte in Bildern Im Dezember 1912 wurde<br />

der erste Bauabschnitt der Halle in Berlin-Wedding fertiggestellt . Wir laden ein<br />

zur Zeitreise anhand zeitgenössischer Fotografien . p AuSSTELLunG, InFoSTAnD<br />

1 + 1 > 2 – hybride Konstruktionen können mehr Im Verb<strong>und</strong> können Materialien<br />

<strong>mit</strong> hohen Druckfestigkeiten sehr viel mehr Traglast aufnehmen, als die Addition<br />

beider Materialien erwarten lässt . Testen Sie selbst in kleinen Experimenten!<br />

p EXPERIMEnT, InFoSTAnD<br />

Sommer, Sonne, hitzefrei? – was vorgehängte, hinterlüftete Fassaden bringen<br />

An unserem Prüfstand untersuchen wir die thermischen Vorgänge in der Luftschicht<br />

zwischen der Fassadenbekleidung <strong>und</strong> der Dämmschicht . p DEMonST-<br />

RATIon, InFoSTAnD<br />

Geniale Konstruktion – die Leonardo-Brücke Durch geschicktes Zusammenstecken<br />

lässt sich die Brücke von Leonardo da Vinci bauen . ohne Hammer,<br />

nägel, Schrauben <strong>und</strong> Seile . p DEMonSTRATIon, EXPERIMEnT<br />

98 www .langenachtderwissenschaften .de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!