29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS mIt ZIElGruPPEn AnGEBotE Für FrAuEn<br />

PETRA DUScHA · TEL. 104-857 · PETRA.DUScHA@KUWEBE.DE<br />

Conny Wolf, Roland Durek<br />

0<br />

Improvisationstheater:<br />

Just for fun<br />

Ein Workshop für Frauen<br />

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Schwerte<br />

Dieser Workshop führt in die Grundlagen<br />

des Improvisationstheaters ein und vermittelt<br />

durch Übungen und Spielvorgaben<br />

Einblicke in den Theatersport.<br />

Beim Improvisieren werden vor allem<br />

Eigenschaften wie Teamgeist, Phantasie<br />

und direktes Reagieren gefördert. Improvisationstheater<br />

lebt vom Zusammenspiel<br />

und stärkt das Selbstvertrauen.<br />

Im spielerischen Umgang mit Körper,<br />

Gefühl und Sprache wird die Handlungsund<br />

Rollenbeweglichkeit gesteigert,<br />

verschüttete Phantasien und kreative<br />

Potentiale werden wieder entdeckt. Der<br />

Unterschied zwischen „Akzeptieren“ und<br />

„Blockieren“ wird erfahrbar gemacht.<br />

Improvisationstheater macht nicht nur<br />

viel Spaß, sondern trainiert auch Spontaneität,<br />

kommunikative Fähigkeiten, sowie<br />

Fremd- und Selbstwahrnehmung.<br />

Durch die Vielfalt der Spiele mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten, wie z.B.<br />

Gefühlsspiele, Genre- oder Ratespiele,<br />

kann sich jede in verschiedenen Rollen ausprobieren<br />

und Geschichten erfinden, ohne<br />

vorher einen Text lernen zu müssen.<br />

Es geht darum diese Theaterform kennenzulernen,<br />

Spaß beim Ausprobieren<br />

zu erleben, Neugierde und Interesse<br />

für das gemeinsame Zusammenspiel<br />

und unterschiedliche Rollen zu wecken,<br />

verschiedene Darstellungsformen auszuprobieren.<br />

Bitte bequeme und strapazierfähige<br />

Kleidung und Schuhe mitbringen.<br />

Conny Wolf, Roland Durek<br />

Samstag, 2.3.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 9<br />

€ 30,00 (9,33 UStd.)<br />

DAS KÖNNTE SIE AUcH INTERESSIEREN:<br />

improART<br />

Mehr zu den Kursen Nummer 2313<br />

und 2314 auf Seite 21<br />

ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS ist eine<br />

Arbeitsgemeinschaft des Deutschen<br />

Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschule<br />

für politische und soziale Bildung.<br />

ARBEIT UND LEBEN SCHWERTE ist eine<br />

Untergliederung der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Arbeit und Leben DGB/VHS<br />

Nordrhein-Westfalen e.V., die als anerkannte<br />

Einrichtung der Weiterbildung organisatorischer<br />

und rechtlicher Träger der<br />

Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

(Bildungsurlaube)<br />

und dem Weiterbildungsgesetz ist.<br />

ARBEIT UND LEBEN führt in Ergänzung<br />

und Abstimmung der Bildungsangebote<br />

des DGB und der VHS eigene Bildungsprogramme<br />

durch, die sich an den Bildungsinteressenten<br />

der Arbeitnehmer/-innen<br />

und jeweils spezifischen Zielgruppen,<br />

Frauen aus Beruf und Familie, ausländischen<br />

Arbeitnehmer/ -innen und<br />

Familien, Ruheständler/ -innen usw.<br />

orientieren.<br />

Unsere Bildungsangebote zielen auf<br />

gesellschaftliche Partizipation, Förderung<br />

sozialer Kompetenzen, vermitteln<br />

Fachkompetenzen für die Arbeit an<br />

gesellschaftlichen Aufgaben und das<br />

notwendige Wissen zur Wahrnehmung<br />

von Gestaltungs- und Schutzfunktionen<br />

für betriebliche Interessenvertretung.<br />

Lokalen und regionalen Initiativen, Gruppen<br />

und Institutionen stehen wir als Kooperationspartner<br />

bei der Realisierung ihrer<br />

Weiterbildungsvorhaben zur Verfügung.<br />

ARBEIT UND LEBEN steht<br />

für Weiterbildung zu Demokratie,<br />

Toleranz und gesellschaftlichem<br />

Engagement<br />

für ein Weiterbildungsnetzwerk mit<br />

lokalen, regionalen und länderübergreifenden<br />

Bildungsangeboten und<br />

Kooperationen<br />

für ein bürgernahes Weiterbildungsangebot<br />

von über 40 örtlichen Arbeitsgemeinschaften<br />

in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

ARBEIT UND LEBEN steht jedem und jeder<br />

ohne Rücksicht auf Partei, Konfessions- oder<br />

Organisationszugehörigkeit offen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!