29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Bilder- und rezitationsvortrag:<br />

dramatische Geschichten<br />

und Sagen<br />

Von Burgen und Schlössern im<br />

märkischen Sauerland<br />

Die bebilderte Rundreise durch den märkischen<br />

Teil des Sauerlandes führt uns zu<br />

sehenswerten Burgen und Schlössern,<br />

um deren alte Gemäuer sich spannende<br />

Geschichten und geheimnisvolle Sagen<br />

ranken. Die ausgewählten Schilderungen<br />

versetzen uns zurück in unterschiedliche<br />

Zeiten der westfälischen und märkischen<br />

Geschichte. Die anschaulichen aktuellen<br />

und historischen Bilder der steinernen<br />

Zeitzeugen auf einer Route von Altena<br />

über Lüdenscheid, Meinerzhagen, Plettenberg<br />

und Balve bis ins Hönnetal und<br />

nach Iserlohn regen zudem zu eigenem<br />

Besuch der markanten Stätten an.<br />

In der Gebühr von 10,- € sind die Kosten für<br />

Kaffee und 1 Stück Kuchen enthalten.<br />

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung<br />

bis zum 12.03.13 an.<br />

Wolfgang Hoffmann<br />

Sonntag, 17.3.13, 15.00-17.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 10,00 (2,67 UStd.)<br />

5<br />

GESEllSCHAFt PolItIK Kultur GESEllSCHAFt PolItIK<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

Bundesfreiwilligendienst:<br />

Zeit, das richtige zu tun -<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Nichts erfüllt mehr, als gebraucht<br />

zu werden“<br />

Ab dem 1. Juni 2011 kann sich jeder im<br />

neuen Bundesfreiwilligendienst engagieren<br />

- ob alt oder jung, Frau oder Mann.<br />

Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege,<br />

Behindertenhilfe, Kultur, Sport, Integration,<br />

Umweltschutz - vieles ist möglich.<br />

Teilnehmen können alle, sofern sie die<br />

Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Eine<br />

Altersgrenze nach oben gibt es nicht.<br />

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) richtet<br />

sich insbesondere an Menschen, die<br />

· nach der Schule oder Studium<br />

praktisch tätig sein wollen<br />

· Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn<br />

sinnvoll überbrücken<br />

wollen<br />

· noch nicht genau wissen, in welche<br />

Richtung es beruflich gehen soll<br />

· im Rahmen einer Auszeit etwas für<br />

andere Menschen tun möchten<br />

· sich nach dem Berufsleben für das<br />

Gemeinwohl engagieren möchten<br />

Uwe Schönbier, Bundesamt für Familie und<br />

zivilgesellschaftliche Aufgaben<br />

Mittwoch, 20.3.13, 13.30-15.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei (2 UStd.)<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

„energiSch“ .0<br />

Während sich die deutsche Bundesregierung<br />

auf dem Weg zur Energiewende<br />

in den vergangenen Monaten eher<br />

als Bremskraftverstärker zu profilieren<br />

scheint, macht Schwerte allmählich Ernst<br />

im Kampf um den Klimaschutz:<br />

Im Frühjahr 2013 wird das Klimaschutzkonzept<br />

für unsere Stadt vorliegen.<br />

Die Arbeitsgruppe energiSch wird sich,<br />

wie schon in der Planungsphase, nun<br />

auch bei der praktischen Umsetzung<br />

maßgeblich engagieren. Ein Schwerpunkt<br />

dieses Semesters soll die Öffentlichkeitsarbeit<br />

sein; wir wollen beitragen zur Sensibilisierung<br />

der Schwerter BürgerInnen für<br />

Klimaschutz und Energiewende!<br />

Die individuellen Möglichkeiten erschöpfen<br />

sich u. E. nicht in der Einsparung von<br />

unmittelbarem Strom- bzw. Heizenergieverbrauch<br />

(wie wohl beides eine entscheidende<br />

Rolle spielt). Wie kann jede/jeder<br />

Einzelne darüber hinaus im alltäglichen<br />

Verhalten beitragen zu mehr Unabhängigkeit<br />

von fossilen Energien?<br />

Der zweite Schwerpunkt wird weiterhin<br />

darin bestehen, den Einsatz von dezentralen<br />

und erneuerbaren Energiequellen<br />

nach Kräften zu unterstützen und voran<br />

zu treiben.<br />

Dieses tun wir wie gewohnt unabhängig<br />

und überparteilich.<br />

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!<br />

Der Einstieg ist auch im laufenden<br />

Semester jederzeit problemlos möglich.<br />

Vera Born<br />

6 x mittwochs, 19.30-21.30 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 10<br />

20.2.-29.5.13<br />

vierzehntäglich<br />

gebührenfrei (16 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!