29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KrEAtIVItät KunSt KrEAtIVItät<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

0<br />

mein Silberring<br />

Den Wunsch nach einem individuellen<br />

Silberring können Sie sich in diesem<br />

Schmuckworkshop erfüllen. Unter professioneller<br />

Anleitung lernen die Teilnehmenden<br />

die Grundtechniken des<br />

Goldschmiedehandwerkes (Sägen, Löten,<br />

Hämmern, Feilen) am Beispiel eines<br />

selbstgefertigten Silberringes kennen.<br />

Alle Werkzeuge und Materialien bringt<br />

die Kursleiterin mit. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Die Kosten für die individuell verbrauchten<br />

Ringmaterialien von ca. 19,00 € werden<br />

mit der Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Uschi Becke<br />

Samstag, 4.5.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 20,70 (9 UStd.)<br />

8<br />

0<br />

Keramische Kunst<br />

Stelen<br />

Im Spiel mit dem Werkstoff Ton ist eine<br />

unerschöpfliche Menge von Möglichkeiten<br />

gegeben, seiner Kreativität freien<br />

Lauf zu lassen.<br />

Wir werden versuchen, hohe abstrakte<br />

Türme oder Stelen zu bauen, die ihre<br />

Höhe durch übereinander liegende<br />

verschiedene objekte (Kugeln, Platten,<br />

Quader u.ä.) erhalten. Kern der Stele ist<br />

eine Metallstange mit Standplatte, die<br />

man sich anfertigen lassen kann.<br />

Die Türme bzw. objekte können unterschiedlich<br />

mit Reliefs gestaltet oder außen<br />

mit Zeichnungen oder Glasuren versehen<br />

werden.<br />

Erhalten die Tonwände etwa beim Aufbau<br />

von Quadern Aufbrüche, können diese<br />

mit Glas hinterlegt und innen vielleicht<br />

mit einer Lichtquelle ausgestattet werden.<br />

Je nach Machart eignen sich die Stelen<br />

dazu, in der Wohnung oder auch im Freien<br />

aufgestellt zu werden.<br />

Felicitas Hesse<br />

8 x dienstags, 18.00-21.00 Uhr<br />

Realschule am Stadtpark<br />

26.2.-30.4.13<br />

€ 79,60 (32 UStd.)<br />

0<br />

radierwerkstatt<br />

in kleiner lerngruppe ( -8tn)<br />

Neben den klassischen Radiertechniken<br />

hat sich in den letzten Jahren ein „belastungsfreies“<br />

und „ungiftiges Tiefdruckverfahren<br />

etabliert. Die Fotopolymerfilmtiefdrucktechnik,<br />

die auch als intagliotype<br />

Radiertechnik bezeichnet wird. So wird diese<br />

Technik, die neben Schraffuren, Strukturen<br />

und sattem Fluss auch Halbtöne<br />

und feinste Schattierungen ermöglicht,<br />

nicht auf einer Druckplatte ausgeführt,<br />

sondern auf einer Zeichenfolie. Dieses bedeutet,<br />

dass positiv und seitenrichtig das<br />

Motiv erstellt wird. Neben diesem neuen<br />

Weg, werden wir auch in den klassischen<br />

Radiertechniken arbeiten.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Lothar Ginzel<br />

10 x mittwochs, 19.30-21.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

20.2.-15.5.13<br />

€ 99,00 (30 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!