29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Schöne Gegenstände<br />

in kleiner lerngruppe<br />

Gegenstandszeichnen erweitert<br />

Der Kurs für freies Zeichnen mit experimentellem<br />

Charakter<br />

Ziel dieses Kurses ist die leicht umsetzbare<br />

Darstellung der eigenen linearen<br />

Zeichnung mit wässrigen Malmedien<br />

wie Tusche, Aquarell, Gouache und<br />

Acrylfarben. So kann Ihr Lieblingsobjekt<br />

grafisch-plakativ gestaltet werden und<br />

bei entsprechendem Bildformat „groß“<br />

herausgebracht werden. Auch die Farbstiftzeichnung<br />

verleiht den Gegenständen<br />

einen lebendigen Eindruck, der mit<br />

Hell-Dunkeltonalität sowie Schattenmodellierung<br />

ergänzt wird. Alle Arten der<br />

grafischen Darstellung werden mit Bildmaterial<br />

ebenso erläutert, wie die Wahl<br />

der verschiedenen Papierarten.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Graphit,<br />

Tusche, Aquarell, Gouache, Acrylfarbe<br />

sowie Aquarell-Pinsel und gutes DIN<br />

A 3 Aquarellpapier (beim Dozenten<br />

erhältlich).<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Helge Sostwähner<br />

5 x montags, 9.30-12.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

8.4.-6.5.13<br />

€ 68,00 (20 UStd.)<br />

die ganze „Palette“<br />

in kleiner lerngruppe<br />

Sach-, Portrait- und Aktseminar<br />

nach dem Prinzip „all inklusive.<br />

Ein Wochenende für Geübte und solche,<br />

die es werden wollen.<br />

Ziel dieses Wochenendseminars ist die<br />

Behandlung mehrerer Bildgattungen.<br />

Beginnend mit monochromer (einfarbiger<br />

Malerei/ Zeichnung) am ersten<br />

Seminartag.<br />

Dabei können alle objekte der eigenen<br />

Wahl künstlerisch erarbeitet werden. Es<br />

werden viele Aspekte für eine gelungene<br />

Arbeit erläutert und konkret am Werk<br />

vermittelt.<br />

Beim zweiten Themenrahmen, dem<br />

Porträt, kann jede Technik zur Darstellung<br />

des Menschen eingesetzt und auf<br />

ihre charakteristik hin gestalterisch<br />

erforscht werden. Des Weiteren kommt<br />

zur Klärung, was ein gelungenes Porträt<br />

auszeichnet.<br />

Am dritten und letzten Tag soll der Akt<br />

mit seinen anatomischen und ästhetischen<br />

Aspekten geklärt werden. Dabei<br />

können sowohl die Figur im Raum als<br />

auch ausschnitthafte Fragmente eine<br />

Rolle spielen.<br />

Bitte mitbringen: Zeichen-/Malmaterialien,<br />

Leinwände...<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Helge Sostwähner<br />

Freitag, 1.3.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

Samstag, 2.3.13, 11.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 3.3.13, 10.00-16.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 70,60 (16 UStd.)<br />

0 Kleine Kunststunde zu Cindy Sherman<br />

Positionen zeitgenössischer KünstlerInnen<br />

Der Kurs thematisiert jeweils eine Position in der zeitgenössischen Kunst.<br />

Nach zwei Sitzungen zur Theorie besuchen wir ein original/eine Ausstellung in<br />

erreichbarer Nähe mit dem PKW oder der Bahn.<br />

cindy Sherman, geboren 1954 in New Jersey, hat ihre Leidenschaft für Verkleidung<br />

und Selbstinszenierung zum Beruf gemacht: sie schlüpft in andere Rollen, imitiert<br />

Posen. Die Fotografien davon machen aufmerksam auf gesellschaftliche Klischees<br />

und Verhaltensweisen. Ihre Absicht dabei ist, „Abbildungen von personifizierten<br />

Gefühlen mit ganz eigenem Wesen, ganz sich selbst darstellend“ und nicht die<br />

ihrer eigenen Identität zu gestalten. Sie sieht sich als Modell ihrer szenischen Anordnung.<br />

Ihre Werke legen Rollenverständnis und gesellschaftliche Werte frei.<br />

Germaine Richter<br />

2 x donnerstags, 18.45-20.15 Uhr, Stadtbücherei, 11.4.-18.4.13, € 9,20 (4 UStd.)<br />

6<br />

KrEAtIVItät KunSt KrEAtIVItät<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

Acrylmalerei<br />

Acrylfarben lassen sich in den unterschiedlichsten<br />

Techniken anwenden und<br />

kombinieren. Anfänger und Geübte kommen<br />

durch großzügigen und spontanen<br />

Umgang mit Farben und verschiedensten<br />

Materialien zu direkten Ergebnissen.<br />

Strukturen und interessante oberflächen<br />

entstehen und können mit Elementen<br />

eigener, persönlicher Bedeutung in Verbindung<br />

treten.<br />

Großformatige Leinwände, Acrylfarben,<br />

Wassergefäß, Fön und Pinsel bitte<br />

mitbringen.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Gabi Kleipsties<br />

10 x dienstags, 18.15-20.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

26.2.-14.5.13<br />

€ 75,00 (30 UStd.)<br />

Acrylmalerei am Vormittag<br />

in kleiner lerngruppe ( -8 tn)<br />

- wie Kurs 6112 -<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Gabi Kleipsties<br />

6 x donnerstags, 9.30-11.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

28.2.-6.6.13<br />

der Kurs findet 14täglich statt<br />

€ 61,80 (18 UStd.)<br />

Atelierwochenende<br />

in kleiner lerngruppe ( -8 tn)<br />

An dem zweitägigen Wochenend-Workshop<br />

besteht die Möglichkeit, nach<br />

individuellem Interesse unter Anleitung<br />

den Umgang mit Acrylfarben, Techniken<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten auf einer<br />

Leinwand zu erlernen und dabei eigene<br />

Ideen zu entwickeln. - Bitte, wenn vorhanden,<br />

eine Leinwand (nicht zu klein)<br />

mitbringen!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Gabi Kleipsties<br />

Samstag, 20.4.13, 11.00-14.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.4.13, 11.00-14.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 24,80 (8 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!