29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESundHEIt FItnESS ErnäHrunG GESundHEItSBIldunG rEHABIlItAtIon<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

08<br />

CranioSacrale Selbsthilfe<br />

zur Entspannung von Kiefer<br />

und nacken<br />

Insbesondere in Kiefer und Nacken<br />

setzen sich häufig Verspannungen und<br />

Schmerzen fest, die sich gegenseitig<br />

negativ beeinflussen und mit zusätzlichen<br />

Beschwerden im gesamten Kopfbereich<br />

einhergehen können. Auf der körperlichen<br />

Ebene spielen hier oft ursächlich<br />

die Balance zwischen Zähnen/Biss und<br />

Kiefergelenken sowie der Halswirbelsäule,<br />

insbesondere am Übergang zum Kopf,<br />

eine entscheidende Rolle. Aber auch nervliche<br />

Überlastung und negativer Stress<br />

drücken sich in diesem Körperbereich aus.<br />

Hier kann die cranioSacrale Therapie, als<br />

eine sanfte und ganzheitliche Behandlung,<br />

den Körper über das autonome<br />

Nervensystem dabei unterstützen, einen<br />

Zustand von Entspannung und Gleichgewicht<br />

wieder herzustellen. Dreh- und<br />

Angelpunkt hierbei ist das cranioSacrale<br />

System, das im Kopf und der Wirbelsäule,<br />

bis hin zum unteren Rücken und Becken,<br />

unser zentrales Nervensystem beherbergt.<br />

In Selbsthilfe kann man bereits<br />

durch leichte Dehnungsimpulse mit den<br />

eigenen Händen an den Schlüsselstellen<br />

des betroffenen Bereichs Schmerzlinderung,<br />

Beruhigung und Wohlbefinden<br />

anregen.<br />

Der Tageskurs vermittelt, neben einem<br />

allgemeinen Einblick in die Methode der<br />

cranioSacralen Körpertherapie, einige<br />

einfache, aber effektive Griffe, die als<br />

Selbstbehandlung zur Entspannung des<br />

Kiefer-/Nackenbereichs im Alltag angewendet<br />

werden können.<br />

Zum Kurs bitte bequeme Kleidung und<br />

warme Socken tragen und eine Decke,<br />

ein Kissen und eine Knie-/Nackenrolle<br />

mitbringen.<br />

Kirsten Nieragden, Heilpraktikerin<br />

Samstag, 13.4.13, 10.00-16.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 8<br />

€ 24,80 (8 UStd.)<br />

8<br />

0<br />

die Feldenkraismethode<br />

Die Feldenkraismethode, benannt nach<br />

dem israelischen Physiker Moshé Feldenkrais,<br />

hilft dabei, mehr von sich wahrzunehmen<br />

und bewusst zu werden, wie<br />

man atmet, sich bewegt und eröffnet<br />

Alternativen dazu.<br />

Sie stellt erlernte und gewohnte Bewegungsmuster<br />

in Frage, bringt sie durcheinander<br />

und fordert dazu heraus, ganz<br />

neue oder mit der Zeit in Vergessenheit<br />

geratene Bewegungsmöglichkeiten zu<br />

entdecken, auszuprobieren und dabei<br />

heraus zu finden, wie man sich leichter<br />

bewegen kann.<br />

Die Methode ist für Menschen jedes Alters<br />

geeignet.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und<br />

bringen Sie eine dicke Matte oder Decke<br />

(z.B. Yogamatte, Isomatte) mit und ein<br />

Handtuch.<br />

Gisela Algermissen<br />

13 x mittwochs, 18.00-19.30 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 9<br />

20.2.-5.6.13<br />

€ 86,60 (26 UStd.)<br />

0<br />

Einführung in das<br />

nordic Walken<br />

Kooperation mit<br />

„Physiotherapie am Park“<br />

Nordic Walken ist ein gelenkschonendes<br />

Ausdauertraining mit vielen positiven<br />

gesundheitlichen Auswirkungen.<br />

In diesem Kurs bekommen Sie eine Einführung<br />

in die richtige Technik.<br />

Stöcke und Pulsator können gegen eine Gebühr<br />

von 2 € pro Kurstag und Teilnehmer/-in<br />

geliehen werden. Die Leihgebühren werden<br />

bei einem späteren Kauf angerechnet.<br />

Melanie Kuschmierz<br />

5 x mittwochs, 18.00-19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Physiotherpie am Stadtpark,<br />

Gasstr. 2, Schwerte<br />

10.4.-15.5.13<br />

€ 30,00 (6,67 UStd.)<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Mit Lockerungs- und Dehnübungen werden<br />

Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen<br />

gelöst. Durch regelmäßige<br />

Anwendung kann so mit Schmerzen<br />

verbundenen Rückenbeschwerden<br />

vorgebeugt werden. Die Kombination<br />

von Entspannung und Stärkung des<br />

Rückens bieten auch einen guten Schutz<br />

vor osteoporose. In Ergänzung zu den<br />

muskelkräftigenden Übungen werden<br />

auch rhythmische Bewegungsfolgen<br />

praktiziert, die sich auch positiv auf die<br />

psychische Befindlichkeit auswirken.<br />

Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte<br />

mit.<br />

Bernadette Hylla<br />

13 x montags, 17.00-18.30 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 8<br />

18.2.-3.6.13<br />

€ 86,60 (26 UStd.)<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

und Beckenbodentraining<br />

Ein gezieltes Kräftigungsprogramm zur<br />

Stärkung der Wirbelsäule und des Beckenbodens<br />

verhilft zu einem positiven<br />

Körpergefühl und zu einer Verbesserung<br />

der Haltung. Auch wenn noch keine<br />

Beschwerden aufgetreten sind, sollte<br />

man im Sinne der Vorbeugung Aktivität<br />

zeigen, um Rückenbeschwerden vorzubeugen<br />

und die Funktionsfähigkeit des<br />

Beckenbodens zu erhalten. Besteht schon<br />

eine Schwächung der Muskeln mit ihren<br />

Begleiterscheinungen, muss die Muskulatur<br />

in jedem Fall trainiert werden.<br />

Neben Kräftigungsübungen für den Beckenboden<br />

und die Wirbelsäule lernen<br />

Sie das Training in Alltagssituationen<br />

einzubeziehen.<br />

Mitzubringen sind: Sportkleidung, dicke<br />

Socken, kleines Kissen, ein Handtuch<br />

und eine Sportmatte.<br />

Doris Barthelmey<br />

13 x montags, 8.55-9.55 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 9<br />

18.2.-3.6.13<br />

€ 59,70 (17,33 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!