29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KomPEtEnZEn Für BEruF und AlltAG BIldunGSurlAuB<br />

SANDRA LExoW · TEL. 104-832 · SANDRA.LExoW@KUWEBE.DE<br />

Bildungsurlaub nach dem<br />

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz:<br />

Arbeitnehmerweiterbildung erfolgt<br />

über die Freistellung von der Arbeit<br />

zum Zwecke der beruflichen und<br />

politischen Weiterbildung in anerkannten<br />

Bildungsveranstaltungen bei Fortzahlung<br />

des Arbeitsentgelts (§ 1 AWbG, Absatz 1)<br />

5 Tage für Weiterbildung<br />

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen<br />

aus Nordrhein-Westfalen haben einen<br />

Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung<br />

(Bildungsurlaub) bis zu 5 Tagen pro Kalenderjahr<br />

zusätzlich zu ihrem Erholungsurlaub.<br />

Sie können selbst aussuchen, welche<br />

Veranstaltungen sie besuchen möchten.<br />

Der Arbeitgeber darf die Arbeitnehmerweiterbildung<br />

zu dem mitgeteilten Zweck nur<br />

ablehnen, wenn zwingende betriebliche<br />

oder dienstliche Belange bzw. Urlaubsanträge<br />

anderer Arbeitnehmer dem entgegenstehen.<br />

Betriebliche Weiterbildung<br />

kann mit zwei Tagen auf den 5tägigen<br />

Anspruch auf Bildungsurlaub angerechnet<br />

werden.<br />

Der Arbeitnehmer hat dem Arbeitgeber<br />

die Inanspruchnahme und den Zeitraum<br />

der Arbeitnehmerweiterbildung so frühzeitig<br />

wie möglich, mindestens 6 Wochen<br />

vor Beginn der Bildungsveranstaltung<br />

schriftlich mitzuteilen. Der Mitteilung<br />

sind die Unterlagen über die Bildungsveranstaltung<br />

beizulegen. Verweigert der<br />

Arbeitgeber die Freistellung, so hat er dies<br />

unter Angabe der Gründe dem Arbeitnehmer<br />

innerhalb von drei Wochen nach<br />

dessen Mitteilung schriftlich mitzuteilen.<br />

Teilt der Arbeitgeber die Verweigerung der<br />

Freistellung nicht innerhalb dieser Frist<br />

unter Angabe der Gründe schriftlich mit,<br />

so gilt die Freistellung als erteilt<br />

(§ 5 AwbG, Absatz 1 und 3).<br />

Teilnehmen können auch:<br />

• Hausfrauen/ -männer<br />

• Arbeitslose (nach Rücksprache mit der<br />

Arbeitsagentur)<br />

• Ruheständler/-innen<br />

Keine Freistellung erhalten:<br />

Auszubildende, Beamte sowie<br />

Beschäftigte in Betrieben mit weniger<br />

als 10 Beschäftigten.<br />

B1 0<br />

Business English<br />

Intensivkurs/Bildungsurlaub<br />

in kleiner lerngruppe<br />

Für Teilnehmer/-innen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Business English für den Arbeitsalltag.<br />

Grundzüge, E-Mails, Telefonieren, Präsentationstechniken,<br />

Auffrischung der<br />

Grammatik sind das Grundgerüst der<br />

Intensivwoche.<br />

Genereller Vokabelerwerb und small talk<br />

kommen auf keinen Fall zu kurz, um Ihnen<br />

die Konversation mit Geschäftspartnern<br />

zu erleichtern.<br />

Für, diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Claudia Wilhelm<br />

Montag, 17.6.13 - Freitag, 21.6.13<br />

jeweils 8.00-13.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

€ 122,00 (30 UStd.)<br />

DAS KÖNNTE SIE AUcH INTERESSIEREN:<br />

Unsere gesammten Englisch-Kurse<br />

finden Sie auf den Seiten 37 bis 39<br />

A1 0<br />

Spanisch Grundstufe<br />

Intensivkurs/Bildungsurlaub<br />

in kleiner lerngruppe<br />

Ein einwöchiger Kompaktkurs für Teilnehmer/-innen<br />

ohne Vorkenntnisse,<br />

die in kurzer Zeit Grundkenntnisse der<br />

spanischen Sprache erwerben möchten,<br />

um diese in möglichst vielen beruflichen<br />

und alltäglichen Situationen anwenden<br />

zu können.<br />

Am Ende des Kurses können Sie: Andere<br />

begrüßen und sich vorstellen, Unterhaltungen<br />

über Ihre Herkunft, Familie<br />

und Beruf führen, Fragen stellen (z.B. in<br />

Geschäften, auf dem Flughafen), aber<br />

auch kurze Telefonate durchführen und<br />

Termine vereinbaren.<br />

Interkulturelle Besonderheiten fließen in<br />

den Unterricht ein. Die nötige Grammatik<br />

wird in Kommunikationssituationen integriert<br />

vermittelt.<br />

Lehrbuch: caminos neu A1, Klett Verlag,<br />

ISBN 978-3-12-514954-0<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen<br />

Rosalina Holfert<br />

Montag, 17.6.13 - Freitag, 21.6.13<br />

jeweils 8.00-13.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 10<br />

€ 122,00 (30 UStd.)<br />

DAS KÖNNTE SIE AUcH INTERESSIEREN:<br />

Weitere Spanisch-Kurse<br />

finden Sie auf Seite 44 und 45<br />

Sprachen- und<br />

EdV-Beratung<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen<br />

durch die SprachdozentInnen.<br />

Beratung zu allen VHS-Kursen!<br />

donnerstag,<br />

. . 0 , .00– . 0 uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!