29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FrEmdSPrACHEn AlPHAPEtISIErunG dEutSCH AlS FrEmdSPrACHE<br />

SANDRA LExoW · TEL. 104-832 · SANDRA.LExoW@KUWEBE.DE<br />

Alphabetisierung: der Weg zur Integration<br />

Weltweit können rund 860 Millionen<br />

Erwachsene nicht richtig lesen und<br />

schreiben.<br />

Unter der deutschen Bevölkerung verfügen<br />

7,5 Millionen Erwachsene über so<br />

geringe Lese- und Schreibkenntnisse,<br />

dass sie als funktionale Analphabeten gelten,<br />

d.h., dass eine Person mit Mühe zwar<br />

einzelne, kurze Sätze lesen, schreiben und<br />

verstehen kann, nicht aber zusammenhängende<br />

kurze Texte.<br />

Bei weiteren fünfundzwanzig Prozent der<br />

erwerbsfähigen deutschen Bevölkerung<br />

zwischen 18 und 64 Jahren, das sind über<br />

13 Millionen Menschen, zeigt sich fehlerhaftes<br />

Schreiben des gebräuchlichen<br />

Wortschatzes. Sie lesen und schreiben<br />

langsam und fehlerhaft. Die Rechtschreibung,<br />

wie sie bis zum Ende der Grundschule<br />

unterrichtet wird, beherrschen<br />

sie nicht hinreichend genug, um am gesellschaftlichen<br />

Leben in angemessener<br />

Form teilzunehmen. (www.leo-Level-one<br />

Studie, Universität Hamburg, 2011)<br />

Die Ursachen, die dazu führen funktionaler<br />

Analphabet zu sein, sind sehr vielfältig.<br />

Was den Menschen, die Lese-und Schreibschwierigkeiten<br />

haben aber in der Regel<br />

gemeinsam ist, das ist die Angst und die<br />

Scham davor entdeckt zu werden. Sie<br />

0<br />

Einbürgerungstest bei der VHS<br />

verstecken ihre Schwierigkeit, nehmen<br />

Hilfsangebote nicht wahr, weil sie von<br />

sich glauben, lesen und schreiben nicht<br />

mehr erlernen zu können.<br />

Und gesellschaftlich ist funktionaler<br />

Analphabetismus immer noch ein Tabuthema.<br />

Helfen Sie mit, dieses Tabu zu brechen.<br />

Wenn Sie Menschen kennen, die nicht<br />

ausreichend lesen und schreiben können,<br />

sprechen Sie sie an, machen Sie<br />

ihnen Mut und weisen Sie auf Hilfsangebote<br />

hin, z.B. auf das ALFA-TELEFON.<br />

Dort erhalten Betroffene unter 0800-<br />

53334455 kostenlose anonyme Beratung<br />

und Informationen zu Lese- und Schreibkurse<br />

in der Nähe.<br />

Wenn Sie nicht wissen, ob und wie<br />

Sie jemanden ansprechen sollen,<br />

dann wenden Sie sich an uns:<br />

Sandra Lexow 02304 104-832.<br />

Wenn Sie deutscher Staatsbürger werden möchten, müssen Sie einen Einbürgerungstest<br />

bestehen. Den Test mit Fragen zur Staatsbürger- und Landeskunde führen die<br />

Volkshochschulen durch. In der VHS Schwerte findet der Test vierteljährlich statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Sandra Lexow 02304 104-832.<br />

0<br />

Einbürgerungstest bei der VHS<br />

Anmeldeschluss: 08.02.2013<br />

Petra Duscha, Matthias Hein<br />

Donnerstag, 14.3.13, 15.00-16.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 11<br />

€ 25,00 (1,33 UStd.)<br />

0<br />

Einbürgerungstest bei der VHS<br />

Anmeldeschluss: 08.05.2013<br />

Petra Duscha, Matthias Hein<br />

Donnerstag, 13.6.13, 15.00-16.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 11<br />

€ 25,00 (1,33 UStd.)<br />

0<br />

lese - und<br />

rechtschreibförderung;<br />

rechnen<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Jugendlichen<br />

und Erwachsenen, die wegen<br />

fehlender schulischer oder sonstiger<br />

Ausbildung (auch als Eingewanderte)<br />

Probleme mit Lesen, Schreiben, Rechnen<br />

und Grammatik haben.<br />

Kerstin Teßarek<br />

13 x montags, 18.00-19.30 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 16<br />

(Lehrerzimmer)<br />

18.2.-3.6.13<br />

€ 20,00 (26 UStd.)<br />

0<br />

Besser lesen und<br />

Schreiben lernen<br />

Der Kurs ist gedacht für Erwachsene, die<br />

viel Mühe beim Lesen und Schreiben<br />

haben.<br />

Gudrun Bittner<br />

10 x dienstags, 19.00-20.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 2<br />

19.2.-7.5.13<br />

€ 15,80 (20 UStd.)<br />

0<br />

Besser lesen und<br />

Schreiben lernen<br />

am Vormittag<br />

Der Kurs ist gedacht für Erwachsene, die<br />

viel Mühe beim Lesen und Schreiben<br />

haben.<br />

Gudrun Bittner<br />

10 x dienstags, 10.00-11.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

19.2.-7.5.13<br />

€ 15,80 (20 UStd.)<br />

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!