29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KomPEtEnZEn Für BEruF und AlltAG nAturKundE ÖKoloGIE<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

0<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

ornithologie und naturschutz<br />

Aus den Anfangsbuchstaben haben wir<br />

unser Kurzzeichen gebildet: AGoN. Begonnen<br />

haben wir als Vogelkunde-Kurs.<br />

Aus kleinen Anfängen ist ein Aufgabenfeld<br />

erwachsen, das viele aktive Mitstreiter<br />

benötigt.<br />

Wir machen praktischen Naturschutz.<br />

In der Werkstatt werden Nisthilfen hergestellt<br />

oder repariert, von einfachen<br />

Löchern in Hartholzscheiben für Solitärbienen<br />

bis zu großen Kästen, die einer<br />

ganzen Schleiereulenfamilie Schutz bieten.<br />

Dazu kommen die Arbeiten draußen<br />

auf unseren obstwiesen mit Hecken und<br />

Kopfweiden. Wildpflanzen, Pilze, Spinnen,<br />

Vögel sind zu kartieren, Wasservögel zu<br />

zählen.<br />

Alle Aktivitäten können wir hier gar nicht<br />

aufzählen.<br />

Wir bieten interessante Lichtbildvorträge<br />

über Naturthemen und über nahe und<br />

ferne Landschaften.<br />

Klar, dass die Naturfotografie bei uns<br />

einen hohen Stellenwert hat. Gute Naturfotos<br />

sind der beste Werbeträge für unser<br />

Anliegen. Möchten Sie mehr wissen?<br />

Schauen Sie doch mal ins Internet unter<br />

www.agon-schwerte.de.<br />

Außerdem liegt unser ausführliches<br />

Semesterprogramm in der VHS zum<br />

Mitnehmen aus.<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.<br />

Vorkenntnisse setzen wir nicht voraus.<br />

Termine:<br />

12 x dienstags: 22.01., 05.02., 19.02.,<br />

05.03., 19.03., 16.04., 30.04., 14.05.,<br />

28.05., 11.06., 25.06. und 09.07.13<br />

Siehe Handzettel: Programm AGON<br />

Schwerte<br />

Internet: www.agon-schwerte.de<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

12 x dienstags, 19.30-21.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 3<br />

22.1.-9.7.13<br />

gebührenfrei (36 UStd.)<br />

Gebirgsstelze, Foto: D. Ackermann Foto: D. Ackermann<br />

Vogelkundliche Wanderungen<br />

Bitte bringen Sie Ferngläser mit.<br />

Je nach Wetterlage können<br />

Gummistiefel nützlich sein.<br />

0<br />

Geiseckesee<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Treffpunkt:<br />

Zum Kellerbach, Parkplatz Wasserwerk<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

Sonntag, 27.1.13, 9.00 Uhr, Geisecke<br />

€ 3,50<br />

0<br />

Weischeds Berg,<br />

Berchumer Heide<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Treffpunkt:<br />

Ergste Wanderparkplatz Im Spiek,<br />

westlich B236 (vor Whs. Hiddemann)<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

Sonntag, 17.3.13, 8.00 Uhr, Ergste<br />

€ 3,50<br />

0<br />

lollenbachtal, Bürenbruch<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Treffpunkt:<br />

Bürenbruch, Wanderparkplatz<br />

Bürenbrucher Weg Ecke Michaelisweg<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

Sonntag, 14.4.13, 7.00 Uhr, Bürenbruch<br />

€ 3,50<br />

0<br />

Standortübungsplatz<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Treffpunkt:<br />

Opherdicke, Unnaer Str.,<br />

Parkplatz am Sportplatz<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

Sonntag, 5.5.13, 7.00 Uhr, Opherdicke<br />

€ 3,50<br />

0<br />

rund um die drei Zinnen<br />

Lichtbildervortrag in digitaler<br />

Überblendtechnik<br />

Sie grüßen uns als Bild von nahezu jedem<br />

Alpen-Kalender, gelten als schönste Gipfel<br />

der Südtiroler Dolomiten und gehören<br />

zu den beeindruckendsten Berggestalten<br />

des gesamten Alpenraums. Einen ersten<br />

Blick hinauf gewährt zwar die Strada<br />

d’Allemagna, die alte Handelsstraße<br />

zwischen Augsburg und Venedig. Wer<br />

sie aber in voller Schönheit sehen will,<br />

muss gut zu Fuß sein, muss hinauf steigen<br />

zum Zinnenplateau. Allein diese geneigte<br />

Hochfläche mit ihren Bödenseen,<br />

umstanden von bekannten Gipfeln wie<br />

Paternkofel, Bödenknoten, Schusterplatte<br />

und Tobliner Knoten ist den Aufstieg wert.<br />

Herausforderungen für den Bergwanderer<br />

bieten der Klettersteig auf die Sextener<br />

Rotwand und der Alpinisteig durch die<br />

Wand des Elferkofels – ein guter Test für<br />

die Schwindelfreiheit.<br />

Um das Jahr 769 beginnt die Geschichte<br />

des romanischen Doms zu Innichen und<br />

auch die Verbindung zur Bischofstadt<br />

Freising. Innichen liegt im Pustertal, das<br />

die Grenze zwischen den Dolomiten im<br />

Süden und den nicht weniger blumenbunten<br />

Hängen der Deferegger Alpen im<br />

Norden darstellt.<br />

Dieter und Ursula Ackermann<br />

Donnerstag, 21.3.13, 19.30 Uhr<br />

Ruhrtalmuseum Schwerte,<br />

Museumshalle<br />

€ 4,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!