29.01.2013 Aufrufe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

! 1 2 3 4 5 6 7 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

unterwegs mit dem<br />

Flusspoeten<br />

Wenn Torsten Trelenberg seinen Alltag<br />

verarbeitet, wird es ganz von selbst<br />

poetisch. Virtuos präsentiert er lyrische<br />

Texte, aber auch prosaische Normalitäten.<br />

Witzig, berührend, böse und originell wird<br />

es, wenn der Dichter das tägliche Sein<br />

durchleuchtet.<br />

Besucher loben seinen avantgardistischen<br />

Stil, sowie seine Vortragskunst und<br />

seinen Mut zum Experimentieren.<br />

Einen besonderen Leckerbissen erwartet<br />

die Freunde vertonter Lyrik. Unter dem<br />

Titel STADTLANDFLUSSPoET hat der<br />

Dortmunder Geräuschesammler, Schlagwerker<br />

und Komponist Richard ortmann<br />

Trelenbergs Lyrik mit einer Soundcollage<br />

unterlegt.<br />

Lassen Sie sich von dieser Klangweltentextcollage<br />

überraschen!<br />

Umrahmt wird die Lesung von einer<br />

Ausstellung mit Gedichten und Fotos.<br />

Dabei handelt es sich um eine der zeitlich<br />

begrenzte PoESIoASEN, die den<br />

Flusspoeten weit über die Region hinaus<br />

bekannt gemacht haben.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl in<br />

Form von Knabbereien und Getränken<br />

gesorgt.<br />

Torsten Trelenberg hat Ende letzten<br />

Jahres den „Alfred - Müller - Felsenburg<br />

- Preis“ für aufrechte Literatur verliehen<br />

bekommen, was an diesem Abend auch<br />

mit dem Preisträger und seinen Zuhörern<br />

gefeiert werden soll.<br />

Torsten Trelenberg<br />

Donnerstag, 24.1.13, 19.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

gebührenfrei<br />

5<br />

GESEllSCHAFt PolItIK Kultur Kultur lItErAtur<br />

JocHEN BoRN · TEL. 104-853 · JocHEN.BoRN@KUWEBE.DE<br />

0<br />

Geld oder leben?<br />

Wie man es schafft, im Kapitalismus<br />

zu überleben, ohne seine Seele zu<br />

verkaufen!<br />

Vortrag zur Buchveröffentlichung<br />

Vielleicht haben Sie sich in der Hetze des<br />

Alltags auch schon einmal gefragt, wie<br />

man es schafft, im Kapitalismus zu überleben,<br />

ohne seine Seele zu verkaufen.<br />

Der humorvolle Vortrag des Soziologen<br />

und Sachbuchautors Torsten Reters hilft,<br />

die modernen „Zeitfallen“ und „Tretmühlen“<br />

des Alltags zu erkennen. Um ihnen<br />

zu entgehen, ist es nötig, unser Recht<br />

auf Müßiggang und Kreativität gegenüber<br />

den „protestantischen“ Workaholics<br />

einzufordern.<br />

Ein klarer Blick auf die elementare Unkalkulierbarkeit<br />

des Lebens (und der Risiken<br />

der modernen Geldwirtschaft) kann auch<br />

Sie zum spirituellen optimismus führen.<br />

Wie das gehen mag, zeigen Ihnen so<br />

berühmte Autoren wie Paul Watzlawick,<br />

Niklas Luhmann, Erich Fromm, Dorothee<br />

Sölle und Tom Hodgkinson. Am Ende<br />

werden auch Sie wissen, was Lebenskunst<br />

mit dem gemütlichen Brodeln eines Kaffeehauses<br />

zu tun hat.<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Mittwoch, 20.3.13, 19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 4,00<br />

Bildungsurlaub:<br />

Geld oder leben<br />

Dozent: Dr. Torsten Reters<br />

Montag, 23.09. bis Freitag, 27.09.2013<br />

an der VHS Bremerhaven<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

an der VHS Bremerhaven unter<br />

Tel.: 0471/590-4740 oder<br />

info@vhs.bremerhaven.de<br />

0<br />

Joe Bausch -<br />

Gefängnisarzt und<br />

rechtsmediziner im<br />

Kölner tatort<br />

Eine Veranstaltung der Kooperation<br />

„Literatur in Schwerte“ in Zusammenarbeit<br />

mit der Rohrmeisterei<br />

„Als Gefängnisarzt stehst du immer<br />

mittendrin, du bist Vertrauter dieser<br />

gescheiterten Existenzen - und auch ihr<br />

Korrektiv“ Joe Bausch<br />

Als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth<br />

beugt er sich im Kölner Tatort mit grünem<br />

Kittel mürrisch über Leichen. Nach Drehschluss<br />

fährt er zurück in sein richtiges<br />

Leben: Seit über 25 Jahren arbeitet Joe<br />

Bausch als Gefängnisarzt in Werl, einer<br />

der größten deutschen Justizvollzugsanstalten.<br />

Die Häftlinge vertrauen ihm.<br />

Sie erzählen von den dunklen Seiten,<br />

lassen ihn tief in die Abgründe ihrer Seele<br />

blicken. Hautnah erlebt er Konflikte und<br />

Tragödien: Ein Mann in U-Haft hat Angst<br />

um seine schwangere Frau. Bei Joe Bausch<br />

legt er eine Lebensbeichte ab - und erhängt<br />

sich zwei Tage später. Ein Mörder<br />

gesteht weitere Verbrechen, weil er weiß,<br />

dass sein Arzt an die Schweigepflicht gebunden<br />

ist. Persönlich und eindringlich<br />

erzählt Joe Bausch zum ersten Mal von<br />

einer Welt mit ihren eigenen Regeln.<br />

Joe Bausch<br />

Donnerstag, 16.05., 20.00 Uhr<br />

Rohrmeisterei Schwerte<br />

12 € Vorverkauf (ermäßigt 9 €),<br />

14 € Abendkasse (ermäßigt 11 €)<br />

EinE initiativE von<br />

BüchEr Bachmann,<br />

ruhrtalBuchhandlung,<br />

StadtBüchErEi und<br />

volkShochSchulE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!