02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualifizierung zum Projektmanager<br />

Modul 4: Projektteams führen,<br />

Kommunikation steuern<br />

Ziele<br />

Schwerpunkt dieses verhaltensorientierten Moduls ist die Führung<br />

und Motivation ohne hierarchische Verantwortung von Menschen<br />

im Projekt. Das Erkennen von Verhaltenspräferenzen führt zum<br />

richtigen Einsatz Ihrer Mitarbeiter und zum Ressourcen schonenden<br />

Projekterfolg. Lernen Sie Konfliktpotenzial einzuschätzen,<br />

Konflikte zu erkennen und zu lösen – nutzen Sie Gruppendynamik<br />

als Einstieg in die hoch performante Projektphase.<br />

Inhalt<br />

§ Projektteams bilden – von der Gruppe zum Team<br />

§ Führung und Motivation von Teams in Projekten<br />

§ Praxis der Projektleitung und des Teamleadings<br />

§ Verhaltenspräferenzen erkennen und nutzen<br />

§ Mitarbeiter coachen, Feedback geben und empfangen<br />

§ Konflikte sicher beherrschen<br />

§ Sicherung des Know-how-Transfers<br />

§ Gestaltung und Moderation von Meetings<br />

§ Darstellung der Projektergebnisse<br />

Teilnehmer<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenkassen,<br />

die die Module 1 bis 3 besucht haben.<br />

Dozent<br />

Dr. Volker Tantow, Business Dialog<br />

Kurzbezeichnung PM 4<br />

Dauer 3 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Meike Saternus | 02331.3506-525<br />

meike.saternus@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

2. Zertifizierte <strong>Weiterbildung</strong> I Projektmanager<br />

Qualifizierung zum Projektmanager<br />

Vorbereitungsworkshop und Zertifizierung<br />

Im Rahmen der Zertifizierung dient die eintägige Vorbereitung<br />

der wiederholenden Zusammenfassung aller prüfungsrelevanten<br />

Inhalte. Anhand einer abschließenden Prüfungssimulation geben<br />

wir Ihnen die Möglichkeit, Verbesserungspotenziale zu erkennen.<br />

Der Vorbereitungsworkshop findet ca. drei Wochen vor der Zertifizierung<br />

statt und ist im Rahmen der Zertifizierung obligatorisch.<br />

Zertifizierungsvoraussetzung<br />

Voraussetzung ist die Absolvierung der vier Pflichtworkshops<br />

sowie des Vorbereitungsworkshops.<br />

Zertifizierungsform<br />

Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Teilnehmer<br />

in der Lage sind, das gelernte Wissen in der eigenen Praxis<br />

anzuwenden. Es erfolgt eine schriftliche Prüfung (Multiple Choice),<br />

ein Assessment in der Gruppe sowie ein abschließendes Gespräch<br />

vor dem Prüfungsausschuss.<br />

Teilnehmer<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenkassen, die alle<br />

Pflichtveranstaltungen besucht haben.<br />

Dozenten<br />

Dr. Volker Tantow, Business Dialog<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung PM 5<br />

Dauer 1 Tag (Vorbereitung), 2 Tage (Prüfung)<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Meike Saternus | 02331.3506-525<br />

meike.saternus@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

www.ikk-akademie.de I <strong>Weiterbildung</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!