02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Sozialversicherungsrecht I Fallmanagement und Sozialer Dienst<br />

Gesprächs- und Verhandlungsführung<br />

mit Leistungserbringern<br />

Ziele<br />

Die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Gesprächs-<br />

und Verhandlungsführung mit unterschiedlichen Partnern ist das<br />

Wissen um die eigene kommunikative Wirkung und die Feinheiten<br />

der zwischenmenschlichen Kommunikation sowie die strategische<br />

Positionierung. Die Teilnehmer erkennen ihr persönliches Kommunikationspotenzial.<br />

Die eigenen Fähigkeiten in der Verhandlungsführung<br />

werden analysiert und können so optimiert werden.<br />

Inhalt<br />

§ Grundlagen von Gesprächen und Verhandlungen<br />

§ Verhandlungsspezifische Kommunikation und<br />

Gesprächsführung<br />

§ Ohne Wahrnehmung keine Informationsaufnahme<br />

und -weitergabe<br />

§ Mögliche Gesprächs- und Verhandlungspartner<br />

§ Mögliche Gesprächs- und Verhandlungsanlässe<br />

§ Steuerung von Gesprächsphasen und -strukturen<br />

§ Verhandlungspositionen („sich nicht über den Tisch<br />

ziehen lassen“)<br />

§ Verhalten in schwierigen Situationen (Einwände und<br />

Gegenargumente)<br />

§ Konflikte als „Geburtshelfer“ der Innovation<br />

§ Angewandte Gesprächs- und Verhandlungsführung<br />

anhand von Praxisübungen<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter von Krankenkassen, die als Fallmanager in den Bereichen<br />

Arbeitsunfähigkeits-, Rehabilitations- oder Krankenhausfallmanagement<br />

tätig sind bzw. tätig sein werden.<br />

Dozenten<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung FM/GE<br />

Dauer 2 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

58<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Weiterbildung</strong> I www.ikk-akademie.de<br />

Das personenzentrierte Beratungs-<br />

gespräch im Fallmanagement<br />

Ziele<br />

Der moderne Fallmanager benötigt neben fundierten rechtlichen<br />

Kenntnissen auch ergebnisorientierte und überzeugende kommunikative<br />

und verhaltensorientierte Fähigkeiten, um die Ziele seines<br />

Unternehmens, aber auch die Wünsche und die Bedürfnisse seiner<br />

Kunden in Einklang zu bringen. Wie wird erstmalig der Kontakt<br />

zum Kunden aufgebaut und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

langfristig sichergestellt? Welche Gesprächsstrategie ist bei welchem<br />

Interventionszeitpunkt erfolgreich? Was ist zu tun, wenn der<br />

Kunde andere Vorstellungen hat? Zu all diesen Fragen gibt das<br />

Seminar praxiserprobte Antworten und Tipps.<br />

Inhalt<br />

§ Bedeutung des persönlichen/telefonischen Beratungs-<br />

gesprächs für die Mitarbeiter und Kunden<br />

§ Zielsetzungen, Gesprächsstrategien und Gesprächsabläufe<br />

bei unterschiedlichen Interventionszeitpunkten<br />

§ Effektiver Einsatz von Gesprächstechniken zur Ermittlung<br />

der Kundenwünsche und der Kundenmeinung<br />

§ Den Kunden zur Mitarbeit motivieren/zielorientierte<br />

Argumentation<br />

§ Umgang mit Kundeneinwänden und Verhalten in Konflikt-<br />

situationen<br />

§ Gesprächstraining mit individueller Analyse und Feedback<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter von Krankenkassen, die als Fallmanager in den Bereichen<br />

Arbeitsunfähigkeits-, Rehabilitations- oder Krankenhausfallmanagement<br />

tätig sind bzw. tätig sein werden.<br />

Dozenten<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung FM/GK<br />

Dauer 2 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!