02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krebserkrankungen verstehen und<br />

bewältigen helfen – Grundlagenwissen<br />

für das Fallmanagement<br />

Ziele<br />

Krebserkrankungen werden in aller Regel als traumatisch<br />

erlebt. Die psychischen Belastungen sind enorm, da sich mit<br />

der Diagnose meist die Angst vor einem baldigen, qualvollen<br />

Tod verbindet. Diese Angst kann so stark werden, dass sie sehr<br />

viele Energien bindet, die für die Krankheitsbewältigung dann<br />

nicht mehr in genügender Weise zur Verfügung stehen. Ziel des<br />

Seminars ist daher das Kennenlernen der besonderen Probleme<br />

dieser Versichertengruppe, um bei der Beratung besser auf sie<br />

eingehen und einen möglichst optimierten Behandlungs- und<br />

Rehabilitationsverlauf erreichen zu können.<br />

Inhalt<br />

§ Morbidität und Mortalität<br />

§ Ursachen und Risikofaktoren<br />

§ Krebs und Psyche<br />

§ Therapiemöglichkeiten (Schulmedizin und alternative<br />

Heilmethoden, Schmerztherapie, Psychotherapie,<br />

Disease-Management-Programme etc.)<br />

§ Partnerschaft und Sexualität<br />

§ Selbsthilfegruppen und Selbsthilfepotenzial<br />

§ Krebs als chronische Krankheit, Bewältigungsphasen<br />

§ Sterben und Tod (Psychosoziale Bedürfnisse Sterbender,<br />

Sterbephasen, Unterstützungsmöglichkeiten/Hospize)<br />

§ Umgang mit Betroffenen und Angehörigen<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter von Krankenkassen im Fallmanagement,<br />

Leistungs- und Rehabilitationsbereich<br />

Dozent<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Stange, Fachhochschule Erfurt<br />

Kurzbezeichnung FM/KK<br />

Dauer 2 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

4. Sozialversicherungsrecht I Fallmanagement und Sozialer Dienst<br />

Krebserkrankungen – Besondere<br />

Leistungen und Steuerungsansätze<br />

Ziele<br />

Fühlen Sie sich unwohl im Umgang mit an Krebs erkrankten Kunden?<br />

Und doch ist es Ihre Aufgabe als Fallmanager, betroffene<br />

Kunden zu unterstützen und den Fallverlauf zu optimieren. In diesem<br />

Seminar erfahren Sie, welche beson deren Leistungsangebote<br />

für an Krebs erkrankte Menschen existieren, welcher Leistungsträger<br />

zuständig ist und wer Ihre Ansprechpartner sind.<br />

Inhalt<br />

CA-Erkrankung – eine besondere Diagnose? Die onkologische<br />

Rehabilitationsnachsorge<br />

§ Besonderheiten bei der Anwendung der CA-Richtlinien<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

§ Abgrenzung der Krebsnachsorgemaßnahmen nach<br />

§ 15 bzw. § 31 SGB VI<br />

§ Kurfähigkeit<br />

§ Ziel, Art, Form, Anzahl und Dauer der Rehabilitationsleistungen<br />

§ Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation CA-Erkrankter<br />

Besondere ausgewählte Leistungen für CA-Erkrankte<br />

Steuerungsansätze bei CA-Erkrankungen<br />

§ Aufforderung nach § 51 SGB V trotz nicht vorhandener<br />

Kurfähigkeit<br />

§ Bewilligung von Renten wegen Erwerbsminderung auf<br />

Zeit oder auf Dauer<br />

§ Beurteilung der qualitativen und quantitativen Leistungsminderung<br />

im Rentenantragsverfahren<br />

Weitere Hilfen bei CA-Erkrankungen<br />

§ Deutsche Krebshilfe, Deutsche Krebsgesellschaft<br />

§ CA-Fachdienste<br />

§ Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige<br />

§ Virtuelle Selbsthilfe<br />

Besprechung von Fallstudien<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter von Krankenkassen, die im Sozialen Dienst oder<br />

Fallmangement in den Bereichen Arbeitsunfähigkeits- oder<br />

Rehabilitationsfallmanagement tätig sind.<br />

Dozenten<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung FM/CA<br />

Dauer 2 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

www.ikk-akademie.de I <strong>Weiterbildung</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!