02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Zertifizierte <strong>Weiterbildung</strong> I Case Management<br />

Case Management | neu<br />

Ziele<br />

Der Wettbewerb unter den Krankenkassen verlagert sich zunehmend<br />

auf die versorgungs- und leistungsbezogene Ebene. Die<br />

wirksame, qualitätsvolle individuelle Leistungserbringung steht im<br />

Vordergrund des Interesses der Versicherten, der Kassen und des<br />

Gesetzgebers. Zugleich steigen die fachlichen, methodischen und<br />

persönlichen Anforderungen an die Mitarbeiter und der ökonomische<br />

Druck auf die Krankenkassen wächst.<br />

Effektive und effiziente Fallsteuerung ist deshalb ein Muss für<br />

jede Krankenkasse und erfordert entsprechend qualifiziertes Personal,<br />

das sowohl in der Lage ist, die individuelle Fallsteuerung,<br />

als auch die koordinierende Steuerung der am Prozess beteiligten<br />

Leistungserbringer im Sinne eines Systemmanagements zu<br />

übernehmen. Das ganzheitlich ausgerichtete Handlungskonzept<br />

Case Management vermittelt den Mitarbeitern die notwendigen<br />

theoretischen Kenntnisse und die Anwendungskompetenz bei<br />

Bedarf in verschiedenen Arbeitsfeldern.<br />

Struktur und Dauer<br />

Die modular aufgebaute <strong>Weiterbildung</strong> erstreckt sich auf einen<br />

Zeitraum von 6 Monaten und gliedert sich in 5 jeweils einwöchige<br />

Seminarabschnitte (3 Basis- und 2 Aufbaumodule) im Umfang von<br />

insgesamt 210 Unterrichtsstunden.<br />

Inhalt<br />

In den Basismodulen werden die theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen des Case Managements vermittelt.<br />

Modul 1:<br />

§ Strategien<br />

§ Varianten des Case Managements<br />

§ Einzelfall-/Systemsteuerung<br />

§ Phasenmodell I + II<br />

Modul 2:<br />

§ Netzwerkarbeit<br />

§ Phasenmodell III + IV<br />

§ Evaluation<br />

§ Qualitätssicherung<br />

Kurzbezeichnung ZCM<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Joachim Riechel | 02331.3506-521<br />

joachim.riechel@ikk-akademie.de<br />

Organisation Christina Leveque-Emden | 02331.3506-414<br />

christina.leveque-emden@ikk-akademie.de<br />

24<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Weiterbildung</strong> I www.ikk-akademie.de<br />

Modul 3:<br />

§ Phasenmodell V + VI<br />

§ Beratungskompetenz<br />

§ Supervision<br />

In den Aufbaumodulen werden die vermittelten Grundkenntnisse<br />

in Bezug auf ausgewählte berufspraktische Anwendungsfelder<br />

(z. B. Gesundheitswesen, Beschäftigungsförderung oder Sozialversicherungswesen)<br />

vertieft.<br />

Modul 4:<br />

§ Rahmenbedingungen (strukturell, rechtlich, finanziell)<br />

§ Implementierung auf Systemebene<br />

§ Sozialrechtliche Verfahren, Leistungen und Anspruchsgrundlagen<br />

Modul 5:<br />

§ Handlungsfeldspezifische Perspektiven<br />

§ Interventionslogiken<br />

§ Überleitungsmanagement<br />

§ Handlungsfeldspezifische Anwendungen<br />

Am Ende des 5. Aufbaumoduls ist eine schriftliche Abschlussarbeit<br />

zu fertigen.<br />

Abschluss/Zertifizierung<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen<br />

Gesellschaft für Care und Case Management und schließt mit dem<br />

zertifizierten Abschluss Case Manager DGCC ab.<br />

Teilnehmer<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> richtet sich an Mitarbeiter mit einschlägigen<br />

Berufs- und/oder Fachhochschulausbildungen in den Bereichen<br />

Sozial- und Gesundheitswesen, Beschäftigungsförderung und<br />

Sozialversicherungswesen, die ihre beruflichen Handlungsmöglichkeiten<br />

erweitern und die Qualität ihrer Arbeit durch den Einsatz<br />

von Case Management verbessern wollen.<br />

Dozenten<br />

Dozenten und zertifizierte Case Management-Ausbilder (DGCC)<br />

der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!