02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iskv_21c: Beratung, Training, Coaching<br />

Ziele<br />

Die Zukunft fordert einen neuen Anfang. Strukturwandel und<br />

Fortschritt verlangen die Einführung und Schulung von iskv_21c.<br />

Dabei stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Wir<br />

begleiten den Umstieg auf iskv_21c und unterstützen das Teilprojekt<br />

„Schulung“ Ihres Unternehmens durch Beratung, Training<br />

oder Coaching.<br />

Inhalt<br />

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Gesamtstrategie<br />

für Ihren Schulungsbedarf und schulen Ihre Mitarbeiter mit<br />

innovativen Methoden. Dazu gehört die Ausbildung von Trainern<br />

ebenso wie die Schulung der verschiedenen Module des iskv_21c-<br />

Kerns.<br />

Teilnehmer<br />

Führungskräfte, Key-User und Endanwender der Software<br />

iskv_21c, für die fundierte und umfassende Kenntnisse der Software<br />

erforderlich sind.<br />

Dozenten<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung BS/ISKV_21c<br />

Dauer nach Wunsch des Kunden<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong> oder Inhouse<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Meike Saternus | 02331.3506-525<br />

meike.saternus@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

iskv_21c: Train the Trainer –<br />

Didaktik-Kurzseminar<br />

5. Beratung und Service<br />

Ziele<br />

Als Key-User oder Multiplikator nehmen Sie zunächst an einer auf<br />

Ihr Fachgebiet ausgerichteten intensiven iskv_21c-Produktschulung<br />

teil. Anschließend führen Sie für Endanwender Präsenzschulungen<br />

durch. Der Erfolg dieser Schulungen ist neben dem fachlichen<br />

ganz wesentlich vom pädagogischen Können abhängig. Das<br />

Didaktik-Kurzseminar führt Sie in die Didaktik und pädagogische<br />

Methodik solcher Seminare ein. Wir bieten ein Seminar an, in dem<br />

Sie sich ausgewählte pädagogische Themen für den Einsatz in<br />

iskv-Trainings erarbeiten. Die für die Pädagogik von iskv-Trainings<br />

wesentlichen Elemente der Durchführung eines Seminars werden<br />

in geraffter Form vorgestellt. Dabei werden klassische Trainingssituationen<br />

durch praktisches Üben exemplarisch trainiert.<br />

Inhalt<br />

§ Seminare systematisch vorbereiten, durchführen<br />

und nachbereiten<br />

§ Lernziele den Anforderungen Ihrer Zielgruppe<br />

entsprechend festlegen<br />

§ Psychologische Erkenntnisse über Lernprozesse<br />

im Seminar nutzen<br />

§ Methoden in der Seminararbeit kennen und anwenden<br />

§ Medien angemessen auswählen und einsetzen<br />

§ Problemfelder des Unterrichts aufdecken und<br />

Lösungen erarbeiten<br />

§ Persönliche Wirkungsweise vor einer Gruppe erkennen<br />

Teilnehmer<br />

Key-User und Multiplikatoren mit keinen oder wenig pädagogischen<br />

Vorkenntnissen, die zukünftig eigenverantwortlich<br />

Schulungen für Endanwender durchführen.<br />

Dozenten<br />

Dozenten der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung BS/ISKV-TTT<br />

Dauer 2,5 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Meike Saternus | 02331.3506-525<br />

meike.saternus@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

www.ikk-akademie.de I <strong>Weiterbildung</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!