02.02.2013 Aufrufe

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

Weiterbildung - IKK Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Sozialversicherungsrecht I Versicherungen und Beiträge<br />

Leistungen der sozialen Pflegeversicherung<br />

– Grundseminar<br />

Ziele<br />

Den Teilnehmern wird Grundwissen über wichtige Leistungen der<br />

Pflegeversicherung vermittelt. Außerdem erhalten sie praxisgerechte<br />

Anwendungshinweise und Informationen zu den aktuellen<br />

Entwicklungen der Pflegeversicherung.<br />

Inhalt<br />

§ Pflegekassen im System der sozialen Sicherung<br />

§ Leistungsarten<br />

§ Rangfolge der Leistungsansprüche<br />

§ Leistungsvoraussetzungen<br />

§ Begriff der Pflegebedürftigkeit<br />

§ Feststellungsverfahren<br />

§ Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung<br />

§ Ruhen der Leistungen<br />

§ Pflegesachleistungen<br />

§ Pflegegeld<br />

§ Kombination von Sach- und Geldleistung<br />

§ Verhinderungspflege<br />

§ Pflegehilfsmittel<br />

§ Verbesserung des Wohnumfeldes<br />

§ Pflegekurse<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter, die Grundwissen über die Leistungen der<br />

sozialen Pflegeversicherung benötigen:<br />

§ Mitarbeiter der Pflegekasse, die fachfremd sind.<br />

§ Fachwirte für Beratung und Verkauf, die mehr als einen<br />

Überblick über Pflegeleistungen benötigen.<br />

§ Neue Mitarbeiter der Pflegekasse, deren Grundwissen<br />

über die Leistungen aktualisiert werden muss.<br />

Dozent<br />

Dozent der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Kurzbezeichnung GS/LPV<br />

Dauer 3 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de<br />

50<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Weiterbildung</strong> I www.ikk-akademie.de<br />

Pflegeversicherung – Qualifizierungsseminar<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmer erhalten Spezialwissen über Leistungen der Pflege-<br />

versicherung (ohne häusliche Krankenpflege) und können dieses<br />

praxisgerecht anwenden. Aktuelle Entwicklungen im Pflegeversicherungsrecht<br />

und der Rechtsprechung werden vermittelt.<br />

Inhalt<br />

§ „Sonderfälle“ zu den Leistungen der ambulanten Pflege<br />

§ Leistungen der stationären Pflege<br />

§ Leistungen bei erhöhtem Betreuungsaufwand<br />

§ Soziale Sicherung der Pflegeperson<br />

§ Steuerungsmöglichkeiten der Pflegekasse<br />

§ Bedeutung der Pflegeberatung/der Pflegestützpunkte<br />

für die Fallsteuerung<br />

§ Verwaltungsverfahren<br />

§ Fallstudien<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter von Krankenkassen, die ein umfassendes Wissen über<br />

die Leistungen ihrer Pflegekasse benötigen.<br />

Dozent<br />

Dozent der <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong><br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer können vor Beginn des Seminars anonymisierte<br />

Fallstudien einreichen.<br />

Kurzbezeichnung QS/LPV<br />

Dauer 2 Tage<br />

Ort <strong>IKK</strong> <strong>Akademie</strong>, Inhouse oder Tagungshotel<br />

Seminarpreis nach separatem Angebot<br />

Beratung Manfred Eßer | 02331.3506-526<br />

manfred.esser@ikk-akademie.de<br />

Organisation Ines Lorius | 02331.3506-408<br />

ines.lorius@ikk-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!