05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

2.4 Jugendliche mit Behinderungen<br />

erlangen Berufspraxis<br />

durch regelmäßige Beschäftigung von<br />

Praktikantinnen und Praktikanten mit<br />

Behinderung in den Ressorts<br />

2.5 Verbesserung des Übergangs in<br />

Beschäftigung nach Ausbildungs­<br />

abschluss<br />

durch Ausweitung des Ausbildungsange­<br />

bots an verzahnter Ausbildung in der<br />

<strong>Land</strong>esregierung in Kooperation mit dem<br />

Berufsbildungswerk im Oberlinhaus<br />

Beschäftigung<br />

2.6 Abbau der Arbeitslosigkeit älterer<br />

Menschen mit Schwerbehinderung<br />

a) Initiative Inklusion<br />

Neue Arbeitsplätze <strong>für</strong> ältere, arbeitslose<br />

oder arbeitsuchende Menschen mit<br />

Schwerbehinderung, die <strong>das</strong> 50.Lebens­<br />

jahr vollendet haben<br />

b) Förderprogramm <strong>für</strong> die Integration<br />

arbeitsloser, arbeitsuchender Men­<br />

schen mit Schwerbehinderung ab<br />

dem 45. Lebensjahr auf dem allgemei­<br />

nen Arbeitsmarkt<br />

2.7 Absicherung des Überganges <strong>für</strong> Men­<br />

schen mit Schwerbehinderung von der<br />

individuellen betrieblichen Qualifzierung in<br />

eine begleitete sozialversicherungspfichti­<br />

ge Beschäftigung im Rahmen der Unter­<br />

stützten Beschäftigung gemäß § 38a<br />

SGB lX durch Abschluss einer Rahmenver­<br />

einbarung der BA RD B-B und dem Integ­<br />

rationsamt<br />

2.8 Ausweitung der Beschäftigungsmög­<br />

lichkeiten <strong>für</strong> besonders betroffene<br />

Menschen mit Schwerbehinderung<br />

durch<br />

a) Steigerung der Arbeitsplätze und deren<br />

Förderung in Integrationsprojekten<br />

b) Erstellung von Informationsmaterialien<br />

zu den rechtlichen und fnanziellen<br />

Rahmenbedingungen über Förder- und<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten in Integrationsprojekten<br />

2.9 Bündelung der Kompetenzen der IFD-<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in<br />

einem IFD je Arbeitsagenturbezirk<br />

unter Gewährleistung der Fachkompetenz<br />

<strong>für</strong> besondere behindertenspezifsche<br />

Bedarfe;<br />

alle Ressorts ständig Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

alle Ressorts ab 2011<br />

fortlaufend<br />

MASF / Integrationsamt<br />

und BA<br />

RD B-B<br />

MASF / Integrationsamt<br />

MASF / Integrationsamt<br />

und BA<br />

RD B-B<br />

MASF / Integrationsamt<br />

MASF / Integrationsamt<br />

MASF / Integrationsamt<br />

28 Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es<br />

ab 2011<br />

fortlaufend<br />

Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

2012–2015 Rd. 1,2 Mio.€<br />

Mittel des (Bun­<br />

des-) Aus­<br />

gleichsfonds<br />

2012–2015 Rd. 1,5 Mio.€<br />

Ausgleichsab­<br />

gabe des Lan­<br />

des<br />

Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

fortlaufend Absicherung<br />

durch Aus­<br />

gleichsabgabe<br />

des <strong>Land</strong>es<br />

2012–2014 Absicherung<br />

durch Aus­<br />

gleichsabgabe<br />

des <strong>Land</strong>es<br />

2010/2011 Keine zusätzlichen<br />

Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!