05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­<br />

­<br />

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

a) Ministerpräsident engagiert sich mit Staatskanzlei sofort Keine zusätz­<br />

tels Schirmherrschaften <strong>für</strong> Organi<br />

sationen und Veranstaltungen von<br />

Menschen mit Behinderungen, die<br />

dem Inklusionsgedanken Rechnung<br />

tragen<br />

lichen Kosten<br />

b) Bindung von Förderungen des Lan­<br />

des an <strong>das</strong> Kriterium der Barrierefreiheit<br />

Umfassende Prüfung, wie Förderpro­<br />

gramme, Wettbewerbe usw. um <strong>das</strong><br />

Kriterium der Barrierefreiheit erweitert<br />

werden können<br />

c) Durchführung von Fachveranstaltun­<br />

gen zum Thema „Menschen mit Be­<br />

hinderungen“ zur Stärkung der kom­<br />

munalen Behindertenpolitik<br />

sowie Nutzung von Rundschreiben<br />

8.3 Förderung und Würdigung des bürger­<br />

schaftlichen Engagements von<br />

Menschen mit Behinderungen und ihrer<br />

Angehörigen<br />

a) Berücksichtigung von Menschen mit<br />

Behinderungen bei Ehrungen durch<br />

den Ministerpräsidenten<br />

z.B.: Ehrenamtlerin/Ehrenamtler des<br />

Monats; Demographieprojekt des Mo­<br />

nats; Ehrenamtsempfang des <strong>Land</strong>­<br />

tagspräsidenten und des Ministerpräsi­<br />

denten; Gesprächsrunde des Minister­<br />

präsidenten mit ehrenamtlich engagier­<br />

ten Menschen bei Kreisreisen;<br />

Unterstützung von Initiativen zur Inklusion<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

bei Terminen des Ministerpräsidenten<br />

b) Steigerung der Engagementquote<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

Durchführung von entsprechenden<br />

Erhebungen, bspw. im Rahmen einer<br />

Sonderauswertung des alle fünf Jahre<br />

erscheinenden Freiwilligensurveys; Ziel<br />

ist die verstärkte Einbeziehung von<br />

Menschen mit Behinderungen als Ak­<br />

teurinnen und Akteure im bürgerschaftlichen<br />

Engagement.<br />

8.4 Verleihung des Preises „Giraffe“<br />

zur Anerkennung herausragender Arbeit<br />

im Bereich der Behindertenarbeit und zur<br />

Förderung des Bewusstseins <strong>für</strong> den ge­<br />

sellschaftlichen Beitrag von Menschen mit<br />

Behinderungen<br />

Alle Ressorts ab 2012<br />

MASF, MI ab 2011<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Staatskanzlei fortlaufend Keine zusätz­<br />

lichen Kosten<br />

Staatskanzlei/<br />

MASF<br />

MASF<br />

2014 (im Rah­<br />

men des nächs­<br />

ten planmäßi­<br />

gen Freiwilli­<br />

gensurveys)<br />

oder ggf. Son­<br />

dererhebung<br />

ab 2012<br />

fortlaufend<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!