05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

­<br />

­<br />

­<br />

­<br />

­<br />

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

5.4 Gesundheitliche Prävention <strong>für</strong> Kinder LUGV (<strong>Land</strong>es Seit 2009 fort Im Rahmen<br />

mit Behinderungen<br />

gesundheits laufend verfügbarer<br />

Sicherung einer guten ärztlichen Vorsorge<br />

<strong>für</strong> Kinder im Alter vom vollendeten 9. bis<br />

zum 66. Lebensmonat sowie nach Vollen<br />

dung des 10. Lebensjahres; Aufforderung<br />

an Eltern zur Inanspruchnahme der U-<br />

Untersuchungen; die Teilnahmerate an den<br />

Früherkennungsuntersuchungen der nie<br />

dergelassenen Ärztinnen und Ärzten soll<br />

gesteigert und drohende Behinderungen in<br />

der frühkindlichen Lebensphase rechtzeitig<br />

erkannt werden<br />

amt)<br />

Haushaltsmittel<br />

5.5 Sicherung der vollständigen Teilnahme<br />

an Screening-Untersuchungen von<br />

Neugeborenen auf angeborene Stoff­<br />

wechsel- und Hörstörungen<br />

Kindern mit angeborenen Stoffwechselund<br />

Hörstörungen werden rechtzeitig<br />

erkannt, behandelt und heilpädagogisch<br />

gefördert<br />

5.6 Planung der stationären und teilstatio­<br />

nären psychiatrisch-psychotherapeuti­<br />

schen Krankenhausangebote und der<br />

Angebote in der forensischen Psychiatrie<br />

Alle psychisch erkrankten und/oder see­<br />

lisch behinderten Menschen fnden in<br />

<strong>Brandenburg</strong> möglichst fächendeckend<br />

wohnortnahe und barrierefreie Gesund­<br />

heitsversorgungseinrichtungen vor, die<br />

ihre spezifschen Bedürfnisse berücksichtigen.<br />

5.7 Dialog mit Selbstverwaltungspartnern<br />

über die Planung und Weiterentwick­<br />

lung der ambulanten Versorgungsstruktur<br />

<strong>für</strong> Menschen mit psychischen<br />

Störungen und/oder Menschen mit<br />

seelischen Behinderungen<br />

Alle psychisch erkrankten und/oder see­<br />

lisch behinderten Menschen fnden in Bran­<br />

denburg möglichst fächendeckend wohn­<br />

ortnahe und barrierefreie fachärztliche und<br />

psychotherapeutische Praxen vor, die ihre<br />

spezifschen Bedürfnisse berücksichtigen.<br />

5.8 Moderation und Weiterentwicklung ei­<br />

ner personenzentrierten gemeindepsy­<br />

chiatrischen Versorgungsstruktur <strong>für</strong><br />

Menschen mit psychischen Erkrankun­<br />

gen und/oder Menschen mit seelischen<br />

Behinderungen<br />

Geburtsmedizi­<br />

nische Einrich­<br />

tungen, Hebam­<br />

men, Screening-<br />

Zentrum der<br />

Charité Berlin,<br />

Einrichtungen<br />

der Frühförde­<br />

rung<br />

fortlaufend Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

des <strong>Land</strong>es und<br />

Selbstbeteili­<br />

gung der Ein­<br />

richtung<br />

MUGV fortlaufend Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

MUGV<br />

und Selbstver­<br />

waltung im<br />

Gesundheitswesen<br />

MUGV,<br />

MASF,<br />

MBJS,<br />

<strong>Land</strong>kreise,<br />

kreisfreie<br />

Städte,<br />

Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es<br />

fortlaufend Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

fortlaufend Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!