05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

6.11 Integrative Erlebnisfreizeiten <strong>für</strong> Kinder<br />

und Jugendliche mit und ohne Behinderungen<br />

MASF jährlich 40.000 € aus<br />

Lottomitteln<br />

6.12 Theaterkunst <strong>für</strong> gehörlose Menschen MASF jährlich 1.240 € aus<br />

Honorare <strong>für</strong> Gebärdensprachdolmetscherinnen<br />

und -dolmetscher (Simultanübersetzung<br />

bei Theatervorstellungen)<br />

Lottomitteln<br />

Freizeit<br />

6.13 Verbesserung der Barrierefreiheit in<br />

<strong>Brandenburg</strong>er Naturparks, Biosphärenreservaten<br />

und im Nationalpark<br />

a) Besucherzentrum Glau im Naturpark<br />

Nuthe-Nieplitz<br />

Konsequente Umsetzung von Maßnahmen<br />

der Barrierefreiheit in Abstimmung<br />

mit der Behindertenbeauftragten des<br />

<strong>Land</strong>kreises Teltow-Fläming; Innovativer<br />

Einsatz neuer Materialien; Erreichbarkeit<br />

von Gastronomie, Naturparkladen, Verwaltung,<br />

Information, Ausstellung und<br />

Außenanlagen inkl. Parkplatz durch<br />

Menschen mit Mobilitätsbehinderungen;<br />

Informationen der Ausstellung <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Seh- und Hörschwächen<br />

b) Naturpark Nuthe-Nieplitz<br />

Integration von konkreten Vorschlägen<br />

zur Verbesserung der Barrierefreiheit in<br />

den Pfege- und Entwicklungsplan des<br />

Naturparks<br />

c) Nationalparkhaus im Nationalpark<br />

Unteres Odertal<br />

Erneuerung der Eingangstür; Installation<br />

einer Klingelanlage; Behindertengerechte<br />

Umgestaltung des Eingangsbereichs;<br />

Pfasterung des Behindertenparkplatzes;<br />

Austausch des Kopfsteinpfasters durch<br />

Verbundsteinpfaster zwischen Parkplatz<br />

und Nationalparkhaus; Installation eines<br />

Audio-Systems und Integration von Tastelementen<br />

in die Ausstellung zur besseren<br />

Nutzbarkeit der Ausstellung <strong>für</strong> Blinde<br />

und Sehschwache<br />

18 s. Abkürzungsverzeichnis<br />

19 s. Abkürzungsverzeichnis<br />

20 s. Abkürzungsverzeichnis<br />

MUGV/<br />

<strong>Land</strong>schafts-<br />

Förderverein<br />

Nuthe-Nieplitz<br />

MUGV/LUGV 18<br />

MUGV/LUGV/<br />

BLB 19<br />

bis 2012 <strong>Land</strong>schafts-<br />

Förderverein<br />

Nuthe- Nieplitz<br />

mit ELER-Förderung<br />

20 (Gewährleistung<br />

im<br />

Rahmen der<br />

Gesamtkosten<br />

von 2,6 Mio. €)<br />

fortlaufend Keine zusärzlichen<br />

Kosten<br />

2011 / 2012 MUGV/LUGV<br />

Gewährleistung<br />

im Rahmen der<br />

Gesamtkosten<br />

von 70.500 €,<br />

zum Teil INTER-<br />

REG IV A-Projekt<br />

21<br />

21 Operationelles Programm des Ziels 3 „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ – „Grenzübergreifen­<br />

de Zusammenarbeit“ der Länder Mecklenburg-Vorpommern/<strong>Brandenburg</strong> und der Republik Polen (Wojewodschaft<br />

Zachodniopomorskie) 2007 –2013 (EU-Förderprogramm)<br />

Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!