05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen tätig sein können. Sie sollen die Möglich­<br />

keiten haben, an Veranstaltungen aller Art<br />

teilzunehmen.<br />

c) Maßnahmen<br />

Die <strong>Land</strong>esregierung ist zudem bemüht, <strong>das</strong><br />

Angebot an barrierefreiem Fernsehen in Zu­<br />

sammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Bran­<br />

denburg voranzubringen.<br />

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

Tourismus<br />

6.1 Barrierefreiheit als verbindliches Zu­<br />

gangskriterium <strong>für</strong> touristische Förde­<br />

rung der Richtlinie „Verbesserung der<br />

regionalen Wirtschaftsstruktur“<br />

Umsetzung der EU-VO Nr. 1083/2006<br />

6.2 Schaffung von Barrierefreiheit in den<br />

Kur- und Erholungsorten zur umfassen­<br />

den Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben<br />

Umsetzung des § 2 Abs. 4 des BbgKOG<br />

(<strong>Brandenburg</strong>isches Kurortegesetz)<br />

6.3 Dauerhafte Sicherung der TAB<br />

(Tourismusakademie)<br />

Die TAB als Bestandteil der TMB ist ver­<br />

antwortlich <strong>für</strong> die umfangreiche Informati­<br />

onsgestaltung zum Thema Barrierefreiheit<br />

im <strong>Brandenburg</strong>er Tourismusmarketing<br />

und <strong>für</strong> die Begleitung von Aktivitäten zur<br />

Umsetzung der „Barrierefreiheit“<br />

a) Pfege und Weiterentwicklung des<br />

Internetauftrittes der TMB (TAB)<br />

www.barrierefrei-brandenburg.de<br />

b) Weiterer Ausbau der bundesweiten<br />

Vorreiterposition <strong>Brandenburg</strong>s auf<br />

dem Gebiet des barrierefreien Touris­<br />

mus Barrierefreiheit als ein zentrales<br />

Betätigungsfeld der Tourismusakade­<br />

mie <strong>Brandenburg</strong> (TAB)<br />

6.4 Sicherung einer barrierefreien touristi­<br />

schen Servicekette<br />

a) Mitarbeit der Reisegebiete Ruppiner<br />

<strong>Land</strong> und Niederlausitz in der Bun­<br />

des-AG „Barrierefreie Reiseziele in<br />

Deutschland“<br />

b) Erarbeitung, Koordinierung und Um­<br />

setzung von Schulungsangeboten<br />

zum Thema „Barrierefreiheit“ im<br />

Rahmen der touristischen Servicekette<br />

MWE und an­<br />

dere Förderres­<br />

sorts (z.B. MIL,<br />

MASF, MUGV)<br />

MWE und<br />

MUGV<br />

MWE, TMB<br />

(TAB)<br />

MWE/TMB<br />

(TAB);<br />

Kommunen;<br />

Unternehmer­<br />

schaft, Reise­<br />

gebiete<br />

MWE, TMB<br />

(TAB)<br />

MWE/TMB,<br />

Reisegebiete<br />

Ruppiner <strong>Land</strong><br />

und Niederlau­<br />

sitz (NL)<br />

MWE/TMB/TAB<br />

in Zusammen­<br />

arbeit mit den<br />

Kooperations­<br />

partnern der<br />

TMB<br />

im Rahmen der<br />

Förderricht­<br />

linien, seit 2007<br />

fortlaufend<br />

fortlaufend<br />

fortlaufend<br />

fortlaufend<br />

seit 2008;<br />

fortlaufend<br />

seit 2009<br />

fortlaufend<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Institutionelle<br />

Förderung der<br />

TMB im Rah­<br />

men verfügba­<br />

rer Haushalts­<br />

mittel des Lan­<br />

des<br />

Ebenda und<br />

Unternehmen<br />

Institutionelle<br />

Förderung der<br />

TMB (TAB) im<br />

Rahmen ver­<br />

fügbarer Haus­<br />

haltsmittel<br />

Mitgliedsreise­<br />

gebiete<br />

ständig Aus vorhande­<br />

nen Program­<br />

men; durch<br />

Kooperations­<br />

partner und<br />

touristische<br />

Leistungsträger<br />

Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!