05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

Förderung der Interessenvertretung von und <strong>für</strong> Menschen mit Behinderungen und deren<br />

Partizipation<br />

8.5 Novellierung des <strong>Brandenburg</strong>ischen<br />

Behindertengleichstellungsgesetzes<br />

(BbgBGG)<br />

und Überarbeitung der ausführenden Verordnungen<br />

zum BbgBGG – Sicherung der<br />

Chancengleichheit, Schutz vor Benachteiligungen,<br />

Stärkung der Interessenvertretung<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

8.6 Verstärkte Zusammenarbeit mit <strong>Land</strong>esbehindertenbeirat<br />

(LBB)<br />

Regelmäßige Information über den Stand<br />

der Umsetzung des <strong>Maßnahmenpaket</strong>es<br />

und Einbezug weiterer Ideen und Positionen<br />

des LBB; Einbezug des LBB in<br />

(Fach-) Arbeitsgruppen der Ressorts; wirksame<br />

Vertretung und Mitwirkung des LBB<br />

bei der Weiterentwicklung des „Bad Saarower<br />

Kreises“ zu dem „<strong>Brandenburg</strong>er<br />

Bündnis <strong>für</strong> Inklusion“<br />

8.7 Entwicklung einer Strategie zur<br />

Stärkung der Selbstbestimmung<br />

a) Fortbildungsreihe „Empowerment“<br />

von und <strong>für</strong> Menschen mit Behinderungen<br />

Es werden vier eintägige Veranstaltungen<br />

durchgeführt zur: Stärkung der<br />

Selbstbestimmung und Selbstvertretung<br />

von Menschen mit Behinderungen unter<br />

besonderer Berücksichtigung von Frauen<br />

mit Behinderungen im Sinne der<br />

Behindertenrechtskonvention; Politische<br />

Bildung <strong>für</strong> Menschen mit Behinderung;<br />

Stärkung der persönlichen Ressourcen;<br />

Vermittlung und Verbesserung von<br />

Durchsetzungsstrategien, Stärkung der<br />

Fähigkeiten und Verantwortung in der<br />

Interessenvertretung von Menschen mit<br />

Behinderungen im Zusammenwirken mit<br />

Entscheidungsträgern, Behörden und<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

MASF<br />

b) Weitere Schulungen und Fach-<br />

veranstaltungen zur Stärkung der<br />

Selbstvertretung von Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

8.8 Verstärkte Zusammenarbeit mit den<br />

Kommunalen Behindertenbeauftragten<br />

Initiative <strong>für</strong> einen festen Sitz der kommunalen<br />

Behindertenbeauftragten im LBB<br />

und Weiterentwicklung des „Bad Saarower<br />

Kreises“ zum „<strong>Brandenburg</strong>er Bündnis<br />

<strong>für</strong> Inklusion“ unter stetiger Beteiligung der<br />

MASF ab 2011<br />

MASF/<strong>Land</strong>esbeauftragter<br />

<strong>für</strong> die Belange<br />

behinderter<br />

Menschen<br />

(LfbM)<br />

01.04.2011<br />

–31.12.2011<br />

2012–2014<br />

MASF/LfbM ab 2011<br />

68 Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Keine zusätzlichen<br />

Mittel<br />

7.840 €<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!