05.02.2013 Aufrufe

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Maßnahmen<br />

Nr. Maßnahmen Zuständigkeit Zeitraum Finanzierung<br />

7.1 Änderung der Richtlinie <strong>für</strong> <strong>das</strong> Strafund<br />

Bußgeldverfahren (RiStBV)<br />

Verbesserung des Opferschutzes unter<br />

Berücksichtigung des Umgangs mit Men­<br />

schen mit Behinderungen im Strafverfahren<br />

7.2 Ansprechperson <strong>für</strong> Menschen mit<br />

Behinderung im Bereich Justiz<br />

Die Ladung zu Gerichtsterminen wird mit<br />

dem Hinweis auf eine Ansprechperson <strong>für</strong><br />

Menschen mit Behinderungen ergänzt.<br />

Der Hinweis soll dazu dienen, gezielte<br />

Hilfestellung rechtzeitig organisieren zu<br />

können.<br />

7.3 Bewusstseinsbildung über die Belange<br />

von Menschen mit Behinderungen im<br />

Bereich Justiz, Polizei und Feuerwehr<br />

a) Gezielte Fortbildungsveranstaltun­<br />

gen <strong>für</strong> Justizbedienstete aller Lauf­<br />

bahngruppen in allen Geschäftsbe­<br />

reichen insbesondere die Ansprech­<br />

personen <strong>für</strong> Menschen mit Behinde­<br />

rungen<br />

b) Prüfung und ggf. Überarbeitung der<br />

Lehrpläne zur Ausbildung von Ein­<br />

satzkräften in Polizei und Feuerwehr<br />

zum Umgang mit Lebenslagen von<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

7.4 Informationen in „Leichter Sprache“ in<br />

Polizei und Verfassungsschutz<br />

a) Die Erarbeitung von Broschüren zu<br />

kriminalpräventiven Themen in so­<br />

gen. „Leichter Sprache“ wird durch<br />

<strong>Brandenburg</strong> im Programm der poli­<br />

zeilichen Kriminalprävention des<br />

Bundes angeregt<br />

b) Die Erarbeitung von Broschüren in<br />

sogen. „Leichter Sprache“ wird im<br />

Bereich Verfassungsschutz geprüft<br />

7.5 Verbesserung der Information über Mög­<br />

lichkeiten des Opferentschädigungsge­<br />

setzes zur Stärkung der Opferposition<br />

Infoveranstaltungen des LASV mit dem<br />

Weißen Ring e.V.<br />

7.6 Verbesserungen der Wahrnehmung der<br />

Rechte von Menschen mit Behinderun­<br />

gen – Zugang zu Vergünstigungen im<br />

Alltag<br />

Informationsveranstaltungen des LASV<br />

zur Nutzung von Nachteilsausgleichen<br />

Konferenz der<br />

Justizministe­<br />

rinnen und Jus­<br />

tizminister<br />

MdJ, Ge­<br />

schäftsbereich,<br />

Schwerbehin­<br />

dertenvertre­<br />

tung<br />

MdJ, GJPA,<br />

JAK<br />

Noch offen,<br />

voraussichtlich<br />

2012<br />

Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

IV. Quartal 2011 Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

ab 2011 Keine zusätz­<br />

lichen Kosten<br />

MI bis 2014 Keine zusätzlichen<br />

Kosten<br />

MI bis 2014 Keine zusätzlichen<br />

Mittel<br />

MASF jährlich<br />

MASF fortlaufend<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Im Rahmen<br />

verfügbarer<br />

Haushaltsmittel<br />

Handlungsfelder des behindertenpolitischen <strong>Maßnahmenpaket</strong>es 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!