17.12.2012 Views

(Stand: 25. Juli 2007) ANDERSON, Michael Alan ... - Universität Wien

(Stand: 25. Juli 2007) ANDERSON, Michael Alan ... - Universität Wien

(Stand: 25. Juli 2007) ANDERSON, Michael Alan ... - Universität Wien

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MEDIEVAL & RENAISSANCE MUSIC CONFERENCE <strong>2007</strong> – WIEN, 7.-11. AUGUST ABSTRACTS<br />

sikalischen Artefaktes mit sich brachte. Die Sektion versucht einerseits neue Interpretationsmodelle<br />

für die Mehrstimmigkeit um 1500 zu finden, andererseits den Problemkomplex<br />

der musikalischen Rhetorik im 16. Jahrhundert aus einer historischen und aus einer<br />

praxisorientierten Perspektive zu beleuchten.<br />

� �<br />

16TH CENTURY SPANISH MUSIC<br />

Organisation: Esperanza RODRÍGUEZ-GARCÍA<br />

Teilnehmer: Esperanza RODRÍGUEZ-GARCÍA, Cristina DIEGO PACHECO<br />

Donnerstag, 9. August <strong>2007</strong>, 11.15–12.15 Uhr,<br />

Seminarraum 1 des Instituts für Kunstgeschichte<br />

Hispanic musicological studies having progressively developed and diversified over the<br />

past few years, new biographical data of composers, new musical sources and new historiographical<br />

approaches deserve more acute attention. We would thus like to propose two<br />

papers on 16 th -centuy Spanish Music. The first would shed new light on the life and repertory<br />

of Cristóbal de Morales whilst the other on those of Ginés Pérez thanks to new biographical<br />

evidence and newly discovered works.<br />

� �<br />

JACOBUS HANDL GALLUS DICTUS<br />

Organisation: Thomas NAPP<br />

ursprüngliche Teilnehmer: Ivan FLORJANC, Marc DESMET, Tomasz JEż, Thomas NAPP<br />

Donnerstag, 9. August <strong>2007</strong>, 15.30–18.30 Uhr,<br />

Seminarraum 1 des Instituts für Kunstgeschichte<br />

Seit Jacob Handl-Gallus durch den slowenischen Musikforscher Dragotin Cvetko in der<br />

Mitte des vergangenen Jahrhunderts wieder ins Bewusstsein gerufen wurde, beschäftigen<br />

sich Musikwissenschaftler in Polen, Tschechien, Slowenien, Frankreich, Österreich und<br />

Deutschland in jüngster Zeit wieder verstärkt, nun vorrangig grenzüberschreitend mit<br />

dem Komponisten. Hieraus hat sich inzwischen ein internationales, bislang hauptsächlich<br />

noch mediales Netzwerk mit sehr regem und produktivem Austausch entwickelt.<br />

Es konnten, dem kosmopolitischen Leben und Wirken von Handl-Gallus zwischen<br />

der Krain, <strong>Wien</strong>, Böhmen, Mähren, Schlesien und der Oberlausitz ebenso wie dem aktuellen<br />

Wissenschaftsdiskurs entsprechend, anhand der gerade nach der politischen Wende<br />

von 1989/90 und zusätzlich befördert durch die EU-Erweiterung im Mai 2004 nahezu uneingeschränkt<br />

wieder zugängigen Archive und Bibliotheken in Ostmitteleuropa neue Forschungsergebnisse<br />

formuliert werden. Ausgewählte und thematisch aufeinander abgestimmte<br />

Ergebnisse dieser Forschungen sollen deshalb auf der Medieval and Renaissance<br />

Music Conference <strong>2007</strong> in <strong>Wien</strong> durch vier Musikwissenschaftler aus Polen, Slowenien,<br />

- 84 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!