11.11.2022 Views

vgbe energy journal 7 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Konferenzbericht: <strong>vgbe</strong> Fachtagung „Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb <strong>2022</strong>“<br />

Das Thema „Reverse Engineering“ wurde<br />

unter <strong>and</strong>erem in einem Beitrag von Dr. Stephan<br />

Schwab adressiert. Für den Bereich<br />

Dampfturbine wurde die prinzipielle Vorgehensweise<br />

des Reverse-Engineering-Prozesses<br />

beschrieben und anh<strong>and</strong> von mehreren<br />

Projekten wurden Beispiele aus der Praxis<br />

erläutert. Sollen beim Reverse Engineering<br />

Bauteile modifiziert werden, kann dies unter<br />

<strong>and</strong>erem mit Hilfe der numerischen Analyse<br />

umgesetzt werden. Dadurch wird der<br />

sichere Turbinenbetrieb mittels Festigkeitsanalysen<br />

und rotordynamischen Betrachtungen<br />

gewährleistet. Durch strömungsmechanische<br />

Analysen kann darüber hinaus<br />

auch die Energieumw<strong>and</strong>lung innerhalb der<br />

Dampfturbine optimiert werden.<br />

Anlagenoptimierung, Erhöhung der Verfügbarkeit<br />

und optimierte Zust<strong>and</strong>süberwachung<br />

sind stets Themen die weit oben auf<br />

der Agenda stehen. In einem Vortrag von<br />

Clemens Bueren et al wurden die Möglichkeiten<br />

des Betriebsauswuchtens unter der<br />

Überschrift „Kleine Masse, große Wirkung“<br />

diskutiert. Beim Auswuchten von Dampftur<strong>vgbe</strong><br />

Fachtagung „Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb <strong>2022</strong>“, Impressionen aus der<br />

Ausstellung.<br />

––<br />

Inst<strong>and</strong>setzungsmöglichkeiten und -maßnahmen<br />

––<br />

Numerische Analysen und Reverse-Engineering<br />

––<br />

Retr<strong>of</strong>its und Möglichkeiten zur Anlagenoptimierung<br />

––<br />

Dampfqualität und -analytik<br />

––<br />

Staatliche Vorgaben am Energiemarkt<br />

(Grid Code, EnergieStG, etc.)<br />

Das Thema Inst<strong>and</strong>setzung wurde z.B. in einem<br />

Vortrag von Dr. Jens Göhler und Christian<br />

Frank beh<strong>and</strong>elt. Es wurden innovative<br />

Reparaturlösungen an stationären und rotierenden<br />

Bauteilen von Industriedampfturbinen<br />

mit mobiler Lasertechnologie anschaulich<br />

vorgestellt. Bei dieser Technologie<br />

kommen auf Dioden gepulste Faserlaser Yt-<br />

YAG mit einer Wellenlänge von 1070 nm<br />

zum Einsatz und ermöglichen die schweißtechnische<br />

Bearbeitung einer großen B<strong>and</strong>breite<br />

von Werkst<strong>of</strong>fen und Legierungen.<br />

Eine Besonderheit dieses Verfahrens ist der<br />

mögliche Verzicht der Wärmenachbeh<strong>and</strong>lung<br />

des Bauteils, wie sonst bei konventionellen<br />

Schweißverfahren zwingend er<strong>for</strong>derlich.<br />

<strong>vgbe</strong> Fachtagung „Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb <strong>2022</strong>“, Impressionen aus der<br />

Ausstellung<br />

<strong>vgbe</strong> Fachtagung „Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb <strong>2022</strong>“, Impressionen aus der<br />

Ausstellung<br />

binen h<strong>and</strong>elt es sich um eine seit langem<br />

erprobte Möglichkeit zur Verbesserung der<br />

Schwingungsamplitude, bzw. des Laufverhaltens<br />

der Turbine. Die Vortragenden haben<br />

die Bedeutung der sorgfältigen Analyse,<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Verbesserung<br />

des Schwingungs- und Betriebsverhaltens,<br />

vor dem eigentlichen Auswuchten<br />

hervorgehoben. Dazu sind erprobte und geeignete<br />

Messinstrumente sowie qualifiziertes<br />

Personal er<strong>for</strong>derlich, das in enger Abstimmung<br />

mit dem Betreiber und Schwingungsexperten<br />

das Auswuchten vorbereitet<br />

und durchführt, um so ein gutes Betriebsverhalten<br />

zu sichern.<br />

Das Expertenteam der <strong>vgbe</strong>-Technischen<br />

Dienste war ebenfalls auf der Tagung vertreten.<br />

Dr. Christian Ullrich, Geschäftsführer<br />

der <strong>vgbe</strong>-service GmbH und Leiter der <strong>vgbe</strong>-<br />

Technischen Dienste, hat einen Vortrag zu<br />

„Schäden durch Spannungsrisskorrosion<br />

(SpRK) an Turbinen und Kompressoren“ ge-<br />

80 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 7 · <strong>2022</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!