11.11.2022 Views

vgbe energy journal 7 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> news | People<br />

Personalien<br />

DF‘s Board <strong>of</strong> Directors has<br />

taken note <strong>of</strong> the joint decision<br />

by the French State <strong>and</strong> Jean-<br />

Bernard Lévy to launch the<br />

process <strong>for</strong> the succession <strong>of</strong><br />

EDF’s Chairman <strong>and</strong> Chief<br />

Executive.<br />

(edf) Jean-Bernard Lévy‘s term <strong>of</strong> <strong>of</strong>fice as<br />

Chairman <strong>and</strong> Chief Executive Officer <strong>of</strong><br />

EDF will end no later than 18 March, 2023,<br />

given the age limit set by the company‘s bylaws.<br />

In agreement with Jean-Bernard Lévy,<br />

the new Chairman <strong>and</strong> CEO <strong>of</strong> EDF, when<br />

appointed, will be able to take up his duties<br />

be<strong>for</strong>e this deadline. In accordance with<br />

the applicable provisions, this appointment<br />

will be subject to a proposal by the<br />

Board <strong>of</strong> Directors to the State.<br />

The Board <strong>of</strong> Directors has renewed its<br />

confidence in Jean-Bernard Lévy, who has<br />

confirmed that he will per<strong>for</strong>m his duties<br />

until the appointment <strong>of</strong> his successor.<br />

Furthermore, the Board <strong>of</strong> Directors has<br />

taken note <strong>of</strong> the State‘s intention to hold<br />

100% <strong>of</strong> EDF‘s capital <strong>and</strong> will provide all<br />

its support to achieve this, according to the<br />

terms adopted by the State <strong>and</strong> in the interest<br />

<strong>of</strong> all the parties concerned.<br />

LL<br />

www.edf.com (222351215)<br />

Energie AG Oberösterreich:<br />

Aufsichtsrat bestellt neuen<br />

Vorst<strong>and</strong> ab 1.1.2023<br />

• Dr. Leonhard Schitter (Vorsitzender des<br />

Vorst<strong>and</strong>s, CEO), Dr. Andreas Kolar<br />

(Finanzvorst<strong>and</strong>), DI Stefan Stallinger<br />

(Technikvorst<strong>and</strong>) führen künftig den<br />

oö Energie- und Dienstleistungskonzern<br />

• Aufsichtsratsvorsitzender Markus<br />

Achleitner mit Generaldirektor<br />

Leonhard Schitter<br />

(e-ag) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats<br />

der Energie AG, Wirtschaftsl<strong>and</strong>esrat Markus<br />

Achleitner, gab nach Sitzung des Aufsichtsrats,<br />

dass dieser die Weichen für die<br />

Zukunft des Konzerns gestellt hat und der<br />

neue Vorst<strong>and</strong> bestellt wurde. Ab 1. Jänner<br />

2023 führen Dr. Leonhard Schitter, Dr.<br />

Andreas Kolar und DI Stefan Stallinger den<br />

oberösterreichischen Energie- und Dienstleistungskonzern.<br />

Dr. Schitter wird auch<br />

die Funktion des Vorsitzenden des Vorst<strong>and</strong>es<br />

übernehmen.<br />

„Es freut mich, dass wir mit Dr. Leonhard<br />

Schitter einen hochkarätigen Branchenpr<strong>of</strong>i<br />

für die Nachfolge des mit Jahresende<br />

ausscheidenden Generaldirektors DDr.<br />

Werner Steinecker als Kapitän an Bord der<br />

Energie AG Oberösterreich holen konnten.<br />

Die Position wurde breit ausgeschrieben,<br />

und das Auswahlverfahren von einem international<br />

tätigen Personalberatungsunternehmen<br />

begleitet. Dr. Schitter konnte<br />

sich aus einem internationalen Bewerberkreis<br />

im Hearing durchsetzen und hat mit<br />

seinen innovativen Ideen und Konzepten<br />

überzeugt. Mit Dr. Schitter gewinnen wir<br />

einen sehr erfahrenen Manager, der ein<br />

ausgewiesener Experte der Energiewirtschaft<br />

ist. Neben seiner langjährigen Erfahrung<br />

als CEO der Salzburg AG und Branchensprecher<br />

(Präsident Österreichs Energie<br />

von 2017-2020; derzeit Vizepräsident)<br />

hat er auch in Industriebetrieben umfassende<br />

Managementerfahrung gesammelt“,<br />

betont LR Achleitner.<br />

„Ich freue mich auf diese Aufgabe und<br />

will die Energie AG Oberösterreich gemeinsam<br />

mit meinen Vorst<strong>and</strong>skollegen,<br />

Führungskräften und Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern weiterentwickeln. Die<br />

Energie AG Oberösterreich soll neben ihrer<br />

hervorragenden Positionierung als regionaler<br />

Energie- und Infrastrukturversorger<br />

auch neue, insbesondere digitale Produkte<br />

und innovative Lösungen entwickeln. Sie<br />

muss bei der Energiewende die Richtung<br />

vorgeben und wird ein starker Begleiter<br />

und Problemlöser für unsere Kunden und<br />

Partner sein“, so Schitter in einer ersten<br />

Stellungnahme. Schitter bedankt sich für<br />

das in ihn gesetzte Vertrauen.<br />

Die beiden Vorstände Dr. Kolar und DI<br />

Stallinger wurden vom Aufsichtsrat in ihren<br />

Positionen bestätigt. Damit wird das<br />

Vorst<strong>and</strong>steam mit bewährten Vorständen<br />

komplettiert, die Kontinuität gewährleisten.<br />

„Die Energie AG Oberösterreich ist ein<br />

Leitbetrieb in Oberösterreich und steht vor<br />

großen Heraus<strong>for</strong>derungen. Ich bin überzeugt,<br />

dass der neu bestellte Vorst<strong>and</strong> diese<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen gemeinsam mit den<br />

Kolleginnen und Kollegen in der Energie<br />

AG Oberösterreich hervorragend bewältigen<br />

wird“, betont der Vorsitzende des Aufsichtsrates,<br />

Wirtschaftsl<strong>and</strong>esrat Markus<br />

Achleitner. „Gleichzeitig möchte ich mich<br />

beim bestehenden Vorst<strong>and</strong> für die geleistete<br />

Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken.<br />

Es wurden wichtige Weichen gestellt<br />

und ein Fundament gelegt, worauf<br />

aufgebaut werden kann. Bis Jahresende<br />

wird der bestehende Vorst<strong>and</strong> die Geschäfte<br />

führen und für eine pr<strong>of</strong>essionelle Übergabe<br />

sorgen“, schließt LR Markus Achleitner.<br />

LL<br />

www.energie-ag.at (222351217)<br />

Christoph Ringwald wird neuer<br />

Leiter Kommunikation und<br />

Politik bei EnBW<br />

• Bisheriger Leiter Jens Schreiber geht<br />

mit Erreichen der Altersgrenze in den<br />

Ruhest<strong>and</strong><br />

(enbw) Christoph Ringwald (48), derzeit<br />

Vice President Br<strong>and</strong>, Marketing & Communications<br />

bei der Rolls-Royce Power<br />

Systems AG, Friedrichshafen, wird neuer<br />

Leiter des Bereichs Kommunikation und<br />

Politik bei der EnBW. Der Wechsel soll spätestens<br />

zum 1. Januar 2023 stattfinden,<br />

nach Möglichkeit früher. Ringwald folgt<br />

damit auf Jens Schreiber (66), der nach Erreichen<br />

der Altersgrenze Ende September<br />

<strong>2022</strong> in den Ruhest<strong>and</strong> geht.<br />

Schreiber war im Juli 2013 als Leiter Unternehmenskommunikation<br />

zur EnBW gewechselt.<br />

EnBW-Chef Frank Mastiaux: „Im<br />

Zuge der Neuausrichtung hat das Thema<br />

Kommunikation und Positionierung der<br />

EnBW eine entscheidende Rolle gespielt.<br />

Die heute gute Unternehmensreputation<br />

ist ganz maßgeblich der kommunikativen<br />

Führung von Jens Schreiber zu verdanken.<br />

Er hat inhaltlich und im Stil entscheidende<br />

Akzente gesetzt, die heute unsere interne<br />

und externe Kommunikation ausmachen.<br />

Dafür möchte ich ihm im Namen des Unternehmens,<br />

aber auch ganz persönlich<br />

herzlich danken und ihm für die nächste<br />

Lebensphase alles erdenklich Gute wünschen.“<br />

Der international erfahrene Kommunikationsmanager<br />

Christoph Ringwald ist seit<br />

2018 für Rolls-Royce Power Systems tätig.<br />

Er führte dort erfolgreich die kommunikative<br />

Neupositionierung und Umsetzung<br />

der Trans<strong>for</strong>mationsagenda des Motorenhersteller<br />

zum Anbieter nachhaltiger Lösungen<br />

für Antrieb und Energie durch.<br />

Dazu gehörte auch die Neuordnung der<br />

Unternehmensmarke Rolls-Royce sowie<br />

der Produkt- und Lösungsmarke mtu im<br />

Rahmen eines umfassenden Rebr<strong>and</strong>ings.<br />

Zuvor arbeitete er sieben Jahre beim<br />

Technologiekonzern Heraeus Holding<br />

GmbH, Hanau, in verschiedenen Positionen,<br />

zuletzt als Leiter Communications.<br />

Weitere berufliche Stationen waren u.a.<br />

bei der depak - Deutsche Presseakademie<br />

Berlin sowie der Pixelpark AG in Berlin.<br />

Der gebürtige Ratzeburger verfügt über<br />

eine mehr als 20jährige Berufserfahrung in<br />

der Kommunikation aus Industrie- und<br />

Dienstleistungsperspektive mit dem Fokus<br />

der Veränderungskommunikation. Christoph<br />

Ringwald studierte Germanistik, Politikwissenschaften<br />

sowie Linguistik an der<br />

Universität zu Köln und absolvierte darüber<br />

hinaus berufsbegleitend ein Studium<br />

zum PR-Manager.<br />

LL<br />

www.enbw.com (222351218)<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 7 · <strong>2022</strong> | 91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!