11.11.2022 Views

vgbe energy journal 7 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Books<br />

Veränderungen im LEAG-<br />

Vorst<strong>and</strong><br />

• Trans<strong>for</strong>mationsprozess zum grünen<br />

Energieunternehmen soll beschleunigt<br />

werden<br />

(leag) Mit einer Neuaufteilung von Zuständigkeiten<br />

im Unternehmensvorst<strong>and</strong> will<br />

LEAG seine Trans<strong>for</strong>mation von der auf<br />

Braunkohle basierten Stromerzeugung zu<br />

einem breit aufgestellten grünen Energieunternehmen<br />

beschleunigen. Dazu wird<br />

der Vorst<strong>and</strong>svorsitzende Thorsten Kramer<br />

die Führung bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder,<br />

einschließlich des Ausbaus<br />

der erneuerbaren Energien mit Wind und<br />

PV im Gigawatt-Bereich, sowie deren Vermarktung<br />

übernehmen.<br />

LEAGs Projekt-Pipeline für den Ausbau<br />

der erneuerbaren Energien umfasst über 4<br />

GW auf gesicherten Flächen der Bergbaufolgel<strong>and</strong>schaft<br />

in Br<strong>and</strong>enburg und<br />

Sachsen. Bei entsprechenden rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen könnte bis 2030 ein<br />

Ausbaupotential von bis zu 7 Gigawatt realisiert<br />

werden. Bis 2040 wäre der weitere<br />

Ausbau auf 12 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung<br />

möglich. Ein Großteil dieser<br />

LEAG-Gigawatt-Factory soll ihren Platz in<br />

der Lausitz haben und dabei helfen, die<br />

Strukturentwicklung voranzutreiben.<br />

In diesem Zusammenhang wird Andreas<br />

Huck, Vorst<strong>and</strong> Neue Geschäftsfelder, im<br />

besten gegenseitigen Einvernehmen aus<br />

dem Vorst<strong>and</strong> der LEAG zum 30.06.22 ausscheiden.<br />

Herr Huck wird der Gesellschaft<br />

weiterhin beratend zur Verfügung stehen.<br />

Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas<br />

Lusch dankt Herrn Huck: „Mit seinem hohen<br />

Engagement hat Herr Huck wichtige<br />

Impulse gesetzt und in kurzer Zeit Erfolge<br />

bei der Trans<strong>for</strong>mation zu neuen Geschäftsaktivitäten<br />

erreicht. Durch die beratende<br />

Tätigkeit von Herrn Huck stellen wir<br />

gemeinsam die Fortsetzung wichtiger Projekte<br />

sicher.“<br />

LL<br />

www.leag.de (222351219)<br />

Abwärmeunternehmen Orcan<br />

Energy wächst weiter:<br />

Marcus Jentsch neuer<br />

Finanzvorst<strong>and</strong><br />

(orcan) Auf dem Weg zur globalen Expansion<br />

verstärkt das Münchner Abwärmeunternehmen<br />

Orcan Energy sein Management-Team:<br />

Marcus Jentsch (54) wird neuer<br />

Chief Financial Officer (CFO) von Orcan<br />

Energy. Mit ihm gewinnt der Technologieführer<br />

im Bereich Abwärmelösungen einen<br />

erfahrenen Finanzexperten, der die Bereiche<br />

Finance, Controlling, Steuern und<br />

Recht verantworten wird. Mit seinem<br />

Know-how im Bereich Cleantech und Erneuerbare<br />

Energien soll er vor allem Orcan<br />

Energy`s Wachstum und weltweite Expansion<br />

begleiten.<br />

Marcus Jentsch kann auf vielfältige Management-<br />

und Kapitalmarkterfahrungen<br />

- darunter Börsengänge, Kapitalerhöhungen,<br />

Aktienplatzierungen und Mergers und<br />

Acquisitions - zurückgreifen. Seine berufliche<br />

Laufbahn begann der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler<br />

im Investmentbanking<br />

bei UBS und Lazard. Anschließend<br />

wechselte er in die Energiewirtschaft, wo<br />

er eine Reihe von CFO-Positionen bekleidete,<br />

u.a. beim börsennotierten Energieversorger<br />

MVV Energie AG in Mannheim und<br />

beim internationalen Wind-und Solar-Park-Anbieter<br />

juwi AG in Wörrstadt, wo<br />

er als Finanzvorst<strong>and</strong> erfolgreich die Sanierung<br />

und den Turnaround des Konzerns<br />

leitete. Zuletzt war Marcus Jentsch als CFO<br />

beim Münchner Start-up Jolt Energy als<br />

CFO tätig.<br />

„Mit Marcus Jentsch gewinnen wir einen<br />

international erfahrenen Finanzvorst<strong>and</strong><br />

für die erfolgreiche Weiterentwicklung von<br />

Orcan Energy. Als CFO kommt Marcus genau<br />

zum richtigen Zeitpunkt, um in der<br />

aktuellen Wachstumsphase die richtigen<br />

Weichen für die Zukunft zu stellen“, sagt<br />

Andreas Sichert, CEO und Mitgründer von<br />

Orcan Energy.<br />

Orcan Energy<br />

Orcan Energy AG ist Europas führendes<br />

CleanTech Unternehmen, das effiziente<br />

Energielösungen auf Basis der Organic-Rankine-Cycle-Technologie<br />

zur Verstromung<br />

von Abwärme entwickelt, herstellt<br />

und vertreibt. Orcan Energy AG wurde<br />

2008 von Dr. Andreas Sichert, Dr.<br />

Andreas Schuster und Richard Aumann<br />

mit dem Ziel gegründet, Unternehmen aus<br />

unterschiedlichen Industriesparten eine<br />

einfache, wirtschaftliche und effiziente<br />

Energielösung anzubieten, die das enorme<br />

Energiepotenzial ungenutzter industrieller<br />

Abwärmequellen erschließt. Kunden von<br />

Orcan Energy pr<strong>of</strong>itieren von sauberem<br />

Strom zu den günstigsten Stromgestehungskosten<br />

weltweit. Angesichts des<br />

enormen globalen Abwärmepotenzials<br />

versteht sich das Unternehmen als wichtigen<br />

Spieler in der Energiewelt von morgen.<br />

Orcan Energy AG hat bisher über 500 Anlagen<br />

in die ganze Welt verkauft. Damit<br />

sind die efficiency PACKs von Orcan Energy<br />

die meistgenutzte Anlage im Nieder-Temperatur-Sektor<br />

weltweit. Für die Erschließung<br />

neuer Absatzmärkte in Asien hat Orcan<br />

Energy ein Joint Venture mit der VPower<br />

Group <strong>International</strong> Holdings LTD,<br />

Chinas führendem Unternehmen für integrierte<br />

Stromerzeugungsanlagen und der<br />

finanzstarken CITIC Pacific Ltd gegründet.<br />

Orcan Energy AG beschäftigt 60 Mitarbeiter<br />

und hat seinen Sitz in München.<br />

LL<br />

www.orcan-<strong>energy</strong>.com<br />

(222351221)<br />

Books<br />

Karte der<br />

Stromnetzbetreiber <strong>2022</strong><br />

(vde) Die Karte zeigt die Versorgungsgebiete<br />

der ca. 870 Stromnetzbetreiber in<br />

Deutschl<strong>and</strong>. Sie basiert auf den von den<br />

Netzbetreibern veröffentlichten Angaben<br />

zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen<br />

wurden aus den Grenzen von Gemeinden,<br />

Postleitgebieten, Ortsteilen und<br />

Gemarkungen abgeleitet.<br />

Sie dokumentiert die Auswirkungen der<br />

Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen<br />

der Netzgebiete aufgrund von<br />

Netzverkäufen, Netzverpachtungen, Unternehmensfusionen,<br />

Unternehmensaufsplittungen<br />

und Umfirmierungen.<br />

Die <strong>of</strong>fizielle, vom BDEW herausgegebene<br />

Karte gilt als St<strong>and</strong>ardwerk für alle am<br />

deutschen Strommarkt agierenden Unternehmen.<br />

Für Energievertrieb und H<strong>and</strong>el<br />

ist die Karte unverzichtbar.<br />

BDEW-/DVGW-Mitglieder erhalten die<br />

Karte zum Sonderpreis von 198,00 €.<br />

Bestellung: sommer@vde-verlag.de.<br />

• St<strong>and</strong>: Januar <strong>2022</strong><br />

• <strong>2022</strong>, 1 Seiten, 840 x 1185 mm,<br />

Gerollt, Karte<br />

• ISBN 978-3-8007-5794-7,<br />

E-Book: ISBN 978-3-8007-5795-4<br />

LL<br />

www.vde-verlag.de (222341604)<br />

92 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 7 · <strong>2022</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!