10.02.2014 Views

3000 Series OM (Nov.08).qxd:12MAY3000OM.qxd - Audio-Technica

3000 Series OM (Nov.08).qxd:12MAY3000OM.qxd - Audio-Technica

3000 Series OM (Nov.08).qxd:12MAY3000OM.qxd - Audio-Technica

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Setup-Einstellungen der Sendemodule<br />

D<br />

E<br />

Wahl des Batterietyps und Installation<br />

Je zwei nicht zum Lieferumfang gehörende 1,5V Alkaline-Batterien des Typs AA dienen<br />

den Sendemodulen als Spannungsversorgung.<br />

Die Verwendung von Alkaline-Batterien wird empfohlen. Tauschen Sie die Batterien<br />

grundsätzlich paarweise aus.<br />

Vergewissern Sie sich vor dem Wechseln der Batterien, dass das Sendemodul<br />

ausgeschaltet ist.<br />

Installieren der Batterien im UniPak Sendemodul<br />

1. Schieben Sie zum Öffnen der Batteriefachabdeckung den Verschluss nach unten<br />

(Abb. K). (Falls sich keine Batterien im Batteriefach befinden, springt der Deckel,<br />

nach dem Öffnen des Verschlusses, nicht eigenständig auf.)<br />

2. Achten Sie beim Einsetzen neuer Batterien auf deren korrekte Polarität. Einen<br />

Hinweis hierzu finden Sie auf der Innenseite der Batteriefachabdeckung. Setzen<br />

Sie vorsichtig zwei frische, unverbrauchte 1,5V Alkaline-Batterien des Typs AA ein<br />

(Abb. L).<br />

3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung, wobei Sie darauf achten sollten, dass<br />

der Verschluss sicher einrastet.<br />

Installieren der Batterien im Handsendemodul<br />

1. Während Sie das Handsendemodul am unteren Teil, in der Nähe des LCD-<br />

Fensters, festhalten, ergreifen Sie den oberen Gehäuseteil mit der anderen Hand,<br />

direkt unterhalb des Kapselschutzes, und schrauben es mindestens vier<br />

Umdrehungen los (Abb. G). Schieben Sie nun die untere Gehäuseabdeckung nach<br />

unten, bis Sie einen Widerstand spüren (Abb. H).<br />

Nachdem Sie die untere Gehäuseabdeckung nach unten geschoben haben,<br />

drehen Sie das Sendemodul um, so dass das Batteriefach auf der dem LCD-<br />

Fenster gegenüber liegenden Seite sichtbar wird.<br />

2. Achten Sie beim Einsetzen neuer Batterien auf deren korrekte Polarität. Einen<br />

Hinweis hierzu finden Sie auf der Innenseite des Batteriefachs. Setzen Sie<br />

vorsichtig zwei frische, unverbrauchte 1,5V Alkaline-Batterien des Typs AA ein<br />

(Abb. M). Setzen Sie die erste Batterie ein, und schieben Sie diese nach unten.<br />

Setzen Sie nun die zweite Batterie, mit deren unterem Ende zuerst, in die<br />

verbleibende Batteriehalterung ein. Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des<br />

Batteriefachs, dass die Batterien korrekt und vollständig im Batteriefach installiert<br />

sind.<br />

3. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den unteren Teil der<br />

Gehäuseabdeckung wieder nach oben schieben und diese mit dem oberen Teil<br />

wieder verschrauben. Achten hierbei darauf, dass Sie das Gewinde nicht<br />

überdrehen.<br />

Hinweis: Zum Entnehmen der Batterien des Handsendemoduls beginnen Sie bitte stets<br />

mit dem unteren Ende (– Pol) der oberen Batterie (Abb. M). Das obere Ende (+ Pol) der<br />

oberen Batterie wird durch das Gehäuse gehalten und kann nicht direkt heraus<br />

genommen werden.<br />

Batterieladezustandsanzeige<br />

Nachdem Sie neue Batterien installiert haben, schalten Sie bitte das Handsendemodul<br />

ein, indem Sie die Ein-/Aus-/Mute-Taste anhaltend betätigen. Die kleine rote Betriebs-<br />

LED (Abb. E/F) und das LCD-Fenster leuchten, wobei alle vier Anzeigesegmente der<br />

Sendemodul-Batterieladezustandsanzeige sichtbar sind. Falls dies nicht der Fall sein<br />

sollte, wurden die Batterien nicht korrekt installiert oder sie sind verbraucht. Wenn im<br />

Display die Meldung „"LOW.BAT" blinkt, sollten die Batterien umgehend ausgetauscht<br />

werden, um eine einwandfreie und problemlose Funktion des Sendemoduls sicher zu<br />

stellen. (Im LCD-Fenster des Receivers wird der Batterieladezustand des Sendemoduls<br />

ebenfalls angezeigt. Hier warnen die Warnanzeige sowie die im Display blinkende<br />

Meldung „LOW.BAT" vor akuter Batterieunterspannung.)<br />

Eingangsanschluss des UniPak Sendemoduls<br />

Schließen Sie eine <strong>Audio</strong>quelle (Mikrofon oder Gitarrenkabel) an der<br />

<strong>Audio</strong>eingangsbuchse auf der Oberseite des Sendemoduls an. Professionelle Mikrofone<br />

und Kabel mit passenden UniPak-Anschlüssen sind im <strong>Audio</strong>-<strong>Technica</strong><br />

Zubehörprogramm erhältlich (siehe „Optionales Systemzubehör" auf Seite 49). Der<br />

Anschluss der Kabel rastet automatische ein, wenn es an der entsprechenden Buchse<br />

des Sendemoduls angeschlossen wird. Zum Abziehen des Steckers ziehen Sie einfach<br />

dessen gerändelten Metallring nach oben.<br />

Antennenanschluss des UniPak Sendemoduls<br />

Das UniPak Sendemodul besitzt eine leicht austauschbare, flexible Antenne. Beste<br />

Ergebnisse werden erzielt, wenn die Antenne in voller Länge von der Oberseite des<br />

Sendemoduls nach unten hängt. Falls das empfangene Signal nicht ausreichend ist,<br />

versuchen Sie das Sendemodul unterschiedlich am Körper oder am Musikinstrument<br />

zu platzieren, stellen Sie den Receiver versuchsweise an einem anderen Ort auf oder<br />

verwenden Sie externe Receiver-Antennen. Da die Sendemodulantenne lediglich<br />

angeschraubt wird, sollte sie von Zeit zu Zeit auf korrekten Anschluss überprüft<br />

werden (Verschraubung nicht zu fest anziehen). Verändern Sie niemals die Länge der<br />

Sendemodulantenne.<br />

Antenne des Handsendemoduls<br />

Die Antenne des Handsendemoduls befindet sich im schwarzen, nicht metallischen Teil<br />

am unteren Ende des Sendemoduls (Abb. F). Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie<br />

das Mikrofon/Sendemodul möglichst natürlich am beschichteten Schaft/Gehäuse<br />

festhalten. Wenn Sie das Antennengehäuse festhalten oder dieses anderweitig<br />

abschirmen, kann dies den Betriebsradius des Sendemoduls negative beeinflussen.<br />

Befestigungsclip des UniPak Sendemoduls<br />

Der Befestigungs-Clip des UniPak Sendemoduls kann, abhängig von den<br />

Erfordernissen der jeweiligen Anwendung, so angebracht werden, dass der Sender<br />

entweder nach „oben" oder nach „unten" ausgerichtet ist. Zum Abnehmen und<br />

umdrehen des Clips müssen Sie dessen Haltebügel vorsichtig aus den dafür<br />

vorgesehenen seitlichen Öffnungen im Sendemodulgehäuse entfernen (Abb. E) und<br />

entsprechend umgekehrt ausgerichtet wieder einsetzen.<br />

Systembetrieb<br />

Schalten Sie den Receiver jedoch noch nicht das Sendemodul ein.<br />

Auswählen/Einstellen der Betriebsfrequenz<br />

Das Einstellen der gewünschten Betriebsfrequenz erfolgt im Funktionsmenü. Es<br />

empfiehlt sich mit der Receiver-Frequenz zu beginnen, um sicher zu stellen, dass bei<br />

der Verwendung der betreffenden Frequenz keine lokalen Interferenzen auftreten.<br />

Stellen Sie danach das Sendemodul auf den exakt gleichen Kanal ein, wie zuvor den<br />

Receiver. Die Rauschunterdrückungsfunktion des einzigartigen Digital Tone Lock<br />

Systems des Receivers wirkt sich ausschließlich auf das <strong>Audio</strong>signal aus. Die<br />

vorhandene HF-Energie der jeweiligen Sendefrequenz bleibt unbeeinflusst und wird in<br />

vollem Umfang in der „HF"-Segmentanzeige dargestellt.<br />

Receiver ist eingeschaltet …<br />

Warnanzeige und LCD-Fenster leuchten, und nach 1–2 Sekunden erscheint die Anzeige<br />

für den Normabetrieb (Abb. D-1). Falls Segmente der „HF"-Segmentanzeige flackern,<br />

bedeutet dies, dass in der Umgebung HF-Interferenzen auftreten. Sollte dies der Fall<br />

sein, wählen Sie, wie an späterer Stelle beschrieben, eine andere Frequenz aus.<br />

(Sofern die Meter Hold-Funktion aktiviert ist, blinkt, zum Zeichen des niedrigsten<br />

empfangenen HF-Pegels, ein HF-Segment.)<br />

Auswahl der E-Band Frequenz-Scanngruppe<br />

Zur Auswahl der Frequenz-Scanngruppen G1 , G2 oder G3 Länder (Beispiele finden Sie<br />

auf Seite 52) betätigen Sie bei ausgeschaltetem Gerät den Ein-/Ausschalter, während<br />

Sie die Up-Cursortaste anhaltend nieder gedrückt halten. Wählen Sie die gewünschte<br />

Frequenz-Scanngruppe – G1, G2 oder G3 – aus, indem Sie die „Mode/Set-Taste" so<br />

lange betätigen, bis die gewünschte Gruppe im Display angezeigt wird. Zum Speichern<br />

der ausgewählten Frequenz-Scann-Gruppe betätigen Sie bitte erneut den Ein-<br />

/Ausschalter, um den Receiver auszuschalten. Danach können Sie den Receiver, wie<br />

gewohnt, mittels Ein-/Ausschalter wieder einschalten.<br />

Verwenden der automatischen Scannfunktion zum automatischen<br />

Einstellen der Receiver-Betriebsfrequenz<br />

1. Betätigen Sie einmal kurz die Mode/Set-Taste. Danach verschwinden die „HF”-<br />

sowie die „NF”-Anzeigen im Display und lediglich die Frequenzanzeige erscheint<br />

im LCD-Fenster. (Der Receiver befindet sich im Menümodus.)<br />

Siehe Abbildung D-2.<br />

2. Verwenden Sie zur Auswahl von Scan 1, Scan 2 oder Scan 3 die Up-Cursortaste.<br />

Betätigen Sie einmal kurz die Mode/Set-Taste, um eine dieser drei Scanngruppen<br />

auszuwählen. Der niedrigste Frequenzwert der jeweiligen Scanngruppe wird im<br />

Display angezeigt.<br />

46

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!