11.07.2015 Views

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS ... - Megaobrabiarki

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS ... - Megaobrabiarki

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS ... - Megaobrabiarki

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

deu<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 25 L ACC 325×260×80 mm (12,8”×10,2”×3,1”)<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Cu ACC 265×260×80 mm (10,4”×10,2”×3,1”)<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> P ACC 275×260×80 mm (10,8”×10,2”×3,1”)1.6. Gewichte<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> E Antriebsmaschine 4,4 kg (9,6 lb)<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> Antriebsmaschine 4,6 kg (10,0 lb)<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> ACC Antriebsmaschine 4,6 kg (10,0 lb)<strong>REMS</strong> Mini-<strong>Press</strong> ACC Antriebsmaschine ohne Akku 2,1 kg (4,5 lb)<strong>REMS</strong> Akku-<strong>Press</strong> / Akku-<strong>Press</strong> ACCAntriebsmaschine ohne Akku 3,8 kg (8,3 lb)<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 15 Antriebsmaschine ohne Akku 4,6 kg (10,0 lb)<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 40 Antriebsmaschine ohne Akku 5,4 kg (11,8 lb)<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Q & E ACC Antriebsm. ohne Akku 2,0 kg (4,4 lb)<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-Ex-<strong>Press</strong> Q & E ACC Antriebsmaschine 5,6 kg (12,2 lb)<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 25 ACC Antriebsmaschine ohne Akku 2,6 kg (5,6 lb)<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 25 L ACC Antriebsmaschine ohne Akku 2,8 kg (6,1 lb)<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Cu ACC Antriebsmasch. ohne Akku 2,3 kg (5,0 lb)<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> P ACC Antriebsmasch. ohne Akku 2,0 kg (4,3 lb)<strong>REMS</strong> Akku Li-Ion 14,4 V, 1,3 Ah 0,3 kg (0,6 lb)<strong>REMS</strong> Akku Li-Ion 14,4 V, 2,2 Ah 0,5 kg (1,1 lb)<strong>Press</strong>zange (Durchschnitt) 1,8 kg (3,9 lb)<strong>Press</strong>zange Mini (Durchschnitt) 1,2 kg (2,6 lb)<strong>Press</strong>köpfe (Paar, Durchschnitt) 0,3 kg (0,6 lb)Aufweitkopf (Durchschnitt) 0,2 kg (0,4 lb)Zwischenzange Z2 2,0 kg (4,8 lb)Zwischenzange Z4 3,6 kg (7,8 lb)Zwischenzange Z5 3,8 kg (8,2 lb)<strong>Press</strong>ring M54 (PR-3S) 3,1 kg (6,7 lb)<strong>Press</strong>ring U75 (PR-3B) 2,7 kg (5,9 lb)1.7. LärminformationArbeitsplatzbezogener Emissionswert<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> E L pA= 76 dB L WA= 87 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> /<strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> ACC L pA= 81 dB L WA= 92 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Mini-<strong>Press</strong> ACC L pA= 73 dB L WA= 84 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Akku-<strong>Press</strong> / Akku-<strong>Press</strong> ACC L pA= 74 dB L WA= 85 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 15/40 L pA= 74 dB L WA= 85 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 25 ACC / 25 L ACC L pA= 73 dB L WA= 84 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Q & E ACC L pA= 73 dB L WA= 84 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-Ex-<strong>Press</strong> Q & E ACC L pA= 81 dB L WA= 92 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Cu ACC L pA= 73 dB L WA= 84 dB K = 3 dB<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> P ACC L pA= 73 dB L WA= 84 dB K = 3 dB1.8. VibrationenGewichteter Effektivwert der Beschleunigung < 2,5 m/s² K = 1,5 m/s²Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormtenPrüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerätverwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auchzu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.Achtung: Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichenBenutzung des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig vonder Art und Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von dentatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlichsein, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.2. InbetriebnahmeFür die Anwendung der <strong>REMS</strong> <strong>Press</strong>zangen, <strong>REMS</strong> <strong>Press</strong>zangen Mini, <strong>REMS</strong><strong>Press</strong>ringe, <strong>REMS</strong> Zwischenzangen, <strong>REMS</strong> <strong>Press</strong>köpfe und <strong>REMS</strong> Aufweitköpfefür die verschiedenen Rohrverbindungs-Systeme gelten die jeweils aktuellen<strong>REMS</strong> Verkaufsunterlagen. Werden vom Systemhersteller Komponenten vonRohrverbindungs-Systemen geändert oder neu in den Markt gebracht, mussderen aktueller Anwendungsstand bei <strong>REMS</strong> (Fax +49 7151 17 07 - 110)angefragt werden.2.1. Elektrischer AnschlussWARNUNGNetzspannung beachten! Vor Anschluss der Antriebsmaschine bzw. desSchnell ladegerätes prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannungder Netzspannung entspricht. Auf Baustellen, in feuchter Umgebung,oder bei vergleichbaren Aufstellarten das elektrische Gerät nur über 30 mA-Fehlerstrom-Schutzeinrichtung(FI-Schalter) am Netz betreiben.AkkusHINWEISAkku immer senkrecht in die Antriebsmaschine bzw. in das Schnellladegeräteinführen. Schräges Einführen beschädigt die Kontakte und kann zu einemKurzschluss führen, wodurch der Akku beschädigt wird.Der mit <strong>REMS</strong> Antriebsmaschinen gelieferte Akku sowie Ersatzakkus sindungeladen. Vor erstem Gebrauch Akku laden. Zum Laden nur <strong>REMS</strong> Schnellladegerätverwenden. Die Akkus erreichen erst nach mehreren Ladungen dievolle Kapazität. Li-Ion Akkus sollten regelmäßig nachgeladen werden umTiefentladung der Akkus zu vermeiden. Bei Tiefentladung wird der Akku beschädigt.Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.deuLadezustandskontrolle für alle Akku-<strong>Press</strong>en Li-IonAlle <strong>REMS</strong> Akku-<strong>Press</strong>en sind ab 2011-01-01 mit einer elektronischen Ladezustandskontrollemit Ladezustandsanzeige durch eine 2-farbige grün/rote LED(23) ausgestattet. Die LED leuchtet grün, wenn der Akku vollgeladen oder nochgenügend geladen ist. Die LED leuchtet rot, wenn der Akku geladen werdenmuss. Die Antriebsmaschine vollendet noch den laufenden <strong>Press</strong>zyklus undkann danach erst wieder eingeschaltet werden, wenn ein geladener Akkueingeschoben wurde. Wird die Antriebsmaschine nicht benutzt, erlischt die LEDnach ca. 2 Stunden, leuchtet jedoch wieder beim erneuten Einschalten derAntriebsmaschine.Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd (Art.-Nr. 571560)Ist der Netzstecker eingesteckt, zeigt die linke Kontrollleuchte grünes Dauerlicht.Ist ein Akku in das Schnellladegerät eingesteckt, zeigt eine grün blinkendeKontrollleuchte, dass der Akku geladen wird. Zeigt diese Kontrollleuchte grünesDauerlicht, ist der Akku geladen. Blinkt eine Kontrollleuchte rot, ist der Akkudefekt. Zeigt eine Kontrollleuchte rotes Dauerlicht, liegt die Temperatur desSchnellladegerätes und / oder des Akkus außerhalb des zulässigen Arbeitsbereichesvon +5°C bis +40°C.HINWEISDie Schnellladegeräte sind nicht zur Verwendung im Freien geeignet.2.2. Montage (Wechsel) der <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini (1), des <strong>Press</strong>ringesmit Zwischenzange (Fig. 18) bei Radialpressen (Fig. 1, 16 und 17)Netzstecker ziehen bzw. Akku entnehmen. Nur <strong>Press</strong>zangen, <strong>Press</strong>zangenMini, <strong>Press</strong>ringe mit systemspezifischer <strong>Press</strong>kontur entsprechend dem zupressenden <strong>Press</strong>fitting-System verwenden. <strong>Press</strong>zangen, <strong>Press</strong>zangen Mini,<strong>Press</strong>ringe sind auf den <strong>Press</strong>backen bzw. <strong>Press</strong>segmenten mit Buchstabenzur Kennzeichnung der <strong>Press</strong>kontur und mit einer Zahl zur Kennzeichnung derGröße beschriftet. Einbau- und Montageanweisung der Systemhersteller lesenund beachten. Die Zwischenzangen sind ebenfalls mit einem Buchstaben undeiner Zahl gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung dient der Zuordnung zumzulässigen <strong>Press</strong>ring. Niemals mit unpassender <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini,<strong>Press</strong>ring und Zwischenzange (<strong>Press</strong>kontur, Größe) pressen. Die <strong>Press</strong>verbindungkönnte unbrauchbar und die Maschine sowie die <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zangeMini bzw. <strong>Press</strong>ring und Zwischenzange könnten beschädigt werden.Antriebsmaschine vorteilhafterweise auf Tisch oder Boden legen. Montage(Wechsel) der <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini, Zwischenzange kann nur erfolgen,wenn die <strong>Press</strong>rollen (5) ganz zurückgefahren sind. Gegebenenfalls bei <strong>REMS</strong><strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> E Drehrichtungshebel (7) nach links drücken und Tippschalter(8) betätigen, bei <strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-<strong>Press</strong> und <strong>REMS</strong> Akku-<strong>Press</strong> die Rückstelltaste(13) solange drücken, bis die <strong>Press</strong>rollen (5) ganz zurückgefahren sind.Zangenhaltebolzen (2) öffnen. Hierzu Verriegelungsstift (4) drücken, derZangenhaltebolzen (2) springt federbelastet heraus. Gewählte <strong>Press</strong>zange,<strong>Press</strong>zange Mini (1), Zwischenzange (19) einsetzen. Zangenhaltebolzen (2)vorschieben, bis Verriegelungsstift (4) einrastet. Dabei die Druckleiste (3) direktüber dem Zangenhaltebolzen niederdrücken. Radialpressen nicht ohne eingelegte<strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini, <strong>Press</strong>ring mit Zwischenzange starten.<strong>Press</strong>vorgang nur zur Herstellung einer <strong>Press</strong>verbindung ablaufen lassen.Ohne <strong>Press</strong>gegendruck durch den <strong>Press</strong>verbinder wird die Antriebsmaschinebzw. die <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini, <strong>Press</strong>ring und Zwischenzange unnötighoch belastet.VORSICHTNiemals bei nicht verriegeltem Zangenhaltebolzen (2) pressen. Bruchgefahr!2.3. Montage (Wechsel) der <strong>Press</strong>köpfe (14) bei Axialpressen (Fig. 6, 7, 10 )Akku entnehmen. Nur systemspezifische <strong>Press</strong>köpfe verwenden. <strong>REMS</strong><strong>Press</strong>köpfe sind mit Buchstaben zur Kennzeichnung des Druckhülsen-Systemsund mit einer Zahl zur Kennzeichnung der Größe beschriftet. Einbau- undMontageanweisung des Systemherstellers lesen und beachten. Niemals mitunpassenden <strong>Press</strong>köpfen (Druckhülsen-System, Größe) pressen. Die Verbindungkönnte unbrauchbar und die Maschine sowie die <strong>Press</strong>köpfe könntenbeschädigt werden.Gewählte <strong>Press</strong>köpfe (14) ganz einstecken, gegebenenfalls drehen bis sieeinrasten (Kugelrastung). <strong>Press</strong>köpfe und Aufnahmebohrung in der <strong>Press</strong>vorrichtungsauber halten.2.4. Montage (Wechsel) des Aufweitkopfes (16) bei <strong>REMS</strong> Ax-<strong>Press</strong> 15 (Fig. 6)Akku entnehmen. Aufweitvorrichtung (15) (Zubehör) montieren. Hierzu Verbindungsflächensäubern, Aufweitvorrichtung aufsetzen, die beiden Zylinderschraubenfest anziehen. Den Kegel des Aufweitdornes (18) leicht fetten.Gewählten Aufweitkopf bis zum Anschlag an Aufweitvorrichtung aufschrauben.Nur systemspezifische Aufweitköpfe verwenden. Aufweitköpfe sind mit Buchstabenzur Kennzeichnung des Druckhülsen-Systems und mit einer Zahl zurKennzeichnung der Größe beschriftet. Einbau- und Montageanweisung desSystemherstellers lesen und beachten. Niemals mit unpassenden Aufweitköpfen(Druckhülsen-System, Größe) aufweiten. Die Verbindung könnte unbrauchbarund die Maschine sowie die Aufweitköpfe könnten beschädigt werden.HINWEISDarauf achten, dass die Druckhülse beim Aufweitvorgang ausreichendenAbstand zum Aufweitkopf hat, da anderenfalls die Aufweitbacken (17) verbogenwerden oder brechen können.Für <strong>Press</strong>ungen an engen Stellen kann die Aufweitvorrichtung abgenommenwerden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!