12.07.2015 Views

SIKOSTARTTM 3RW34 - Siemens Industry, Inc.

SIKOSTARTTM 3RW34 - Siemens Industry, Inc.

SIKOSTARTTM 3RW34 - Siemens Industry, Inc.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Einstellung und InbetriebsetzungDeutsch7. Die Netzspannung und die Steuerspannung abschalten. Die Betätigungssignalleitungen zu den Klemmen A1 undA2 wieder anschließen. Das Gerät ist nunmehr betriebsbereit.8. Die Netzspannung und die Steuerspannung zuschalten. Den Motoranlauf durch Betätigen der Steuereinrichtung(en)einleiten. Ordnungsgemäße Funktion und erwünschtes Verhalten beim Anlauf überprüfen. Drehrichtungdes Motors kontrollieren; erforderlichenfalls Drehrichtung durch Vertauschen der Netzanschlüsseumkehren. Die Potentiometer gemäß Kapitel 7.6 einstellen.L1L2L3PEM1Q2L1 L2 L3PEG1<strong>3RW34</strong>T1 T2 T3W2W1V2U1U2V1Hinweis:Die Phasenfolge soll auf der Netzseitegetauscht werden.Ein Tausch der Phasenfolge auf derMotorseite kann zu Fehlern führen.NSB01351Bild 21 : Phasentausch bei Wurzel-3-Schaltung7.6 Einstellungen für den MotorhochlaufWARNUNGGefährliche Spannung.Lebensgefahr oder Gefahr schwererKörperverletzung oder Sachbeschädigung.Um elektrischen Stromschlag oder Verbrennungen zuvermeiden, bei Einstellarbeiten zwischen den Anlaufversuchendie Netz- und die Steuerspannung abschalten.Den Motor während der ersten Anlaufversuche beobachten. Mit den Potentiometern in den Positionen, wie imKapitel 7.3 angegeben, und bei leuchtender LED1 des Motorsteuergeräts den Motor starten.Anfangsspannung U. Im Idealfall beginnt der Motor praktisch sofort nach dem Anlegen der Anlaufspannung zu drehen,und die Last beginnt sich zu bewegen. Beginnt der Motor nach dem Anlegen der Anlaufspannung nicht zu drehen,dann die Einstellung des Potentiometers U erhöhen. Beschleunigt der Motor zu schnell, dann die Einstellung Uverringern. Anlassversuche so lange wiederholen, bis sich die Last nach dem ersten Anlegen der Spannung eben zubewegen beginnt.GEFAHREinschalthäufigkeit:Abkühlzeit beachten!Den Motor starten. Wird für das Losdrehen der angetriebenen Maschine mehr oder weniger Drehmoment benötigt,dann die Netzspannung abschalten und das Potentiometer für die Anfangsspannung in die entsprechende Richtungdrehen, bis die angetriebene Maschine zu drehen beginnt, sobald das Netz zugeschaltet wird. Dieser Vorgang kannfür das Einstellen der richtigen Anfangsspannung zwei oder drei Versuche erfordern.Gegebenenfalls ist eine erhöhte Anfangsspannung erforderlich, wenn bei dem Motor Abweichungen der Anlaufbelastungvorliegen, wie steife Riemen oder kaltes Fett.Änderungen an den Potentiometern sind erst nach AUS wirksam.22 3ZX1012-0RW34-1AN1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!