04.09.2013 Views

brochure - Epos

brochure - Epos

brochure - Epos

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mit der Competence map steht ein flexibles und<br />

dynamisches Instrument zur Verfügung, das einem<br />

ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatz gerecht<br />

wird, das Personen mit Behinderung zugänglich<br />

ist, ihre Selbstpräsentationsmöglichkeiten stärkt und<br />

gleichsam zur Transparenz ihrer Kompetenzen beiträgt<br />

und eine möglichst genaue Prüfung der Passung<br />

mit Ausbildungs- und Arbeitsplatzanforderungen ermöglicht.<br />

Dabei ist das Instrument nicht nur auf die<br />

Zielgruppe der Personen mit Behinderung beschränkt,<br />

sondern letztendlich nutzbar für jede/n Arbeitnehmer/<br />

innen oder Auszubildende/n. Teile der CM können<br />

darüber hinaus als Förderplaninstrument genutzt<br />

werden, das durch Kontrastierung des erwünschten<br />

und aktuellen Kompetenzprofils Möglichkeiten zu<br />

Ansatzpunktentscheidungen bietet. Darüber hinaus ist<br />

die CM transnational einsetzbar und mobilitätsfördernd:<br />

sie liegt nicht nur mehrsprachig vor, sondern enthält<br />

Informationen zu nationalen Besonderheiten ebenso<br />

wie ein transnational abgestimmtes Kompetenzprofil<br />

mit entsprechendem Glossar.<br />

Für die Erstellung der Competence Map wurden neben<br />

der Analyse vorhandener Instrumente ländervergleichende<br />

Studien durchgeführt: eine Pilotstudie zum Vergleich<br />

von Qualifikationsanforderungen in CZ, D, ES und vergleichende<br />

Analysen der Formen von Bewerbung in<br />

13 EU-Staaten. Die mehrfach revidierte vollständige<br />

CM liegt in Form eines Ordners, einer CD-ROM in fünf<br />

Sprachen und ein Teil als netzbasierte Version vor.<br />

Die Besonderheit der berufsbegleitenden<br />

Weiterbildung JobCoaching liegt in der Bereitstellung<br />

eines Weiterbildungsprogramms, das sich auszeichnet<br />

durch ein breites Schulungsangebot zu verschiedenen<br />

56 LEonArDo DA VInCI<br />

Aspekten der beruflichen Integration von Personen mit<br />

Behinderung. Der multidimensionale Ansatz trägt zu<br />

einer breiteren Sichtweise der Teilnehmenden bei und<br />

gibt ihnen eine pragmatische Heuristik zum Umgang mit<br />

spezifischen Integrationssituationen an die Hand. Der<br />

sich durchziehende interkulturelle Charakter unter den<br />

Teilnehmern, referierenden Personen und Standorten<br />

führt zum einen zu einer flexibleren Sicht der eigenen<br />

nationalen Ansätze, zum anderen bereitet es auch auf<br />

die Begleitung und Zusammenarbeit mit Personen mit<br />

unterschiedlichen kulturellen Hintergründen vor.<br />

Für die Weiterbildung JobCoaching (JC) wurden<br />

Modelleinrichtungen analysiert, existierende<br />

Weiterbildungen auf Adaptationsmöglichkeit hin geprüft.<br />

Es wurde eine modulare Weiterbildung entwickelt (7<br />

Module und Modul plus), die in zwei Durchgängen erprobt<br />

wurde (zum einen als Gesamtkurs, zum anderen mit<br />

der Möglichkeit zum ‚Modulpicking’). Darüber hinaus wurde<br />

im sog. Modul plus die Möglichkeit zu Hospitationen<br />

in Modelleinrichtungen im In- und Ausland gegeben.<br />

Die Weiterbildung wurde von den TN evaluiert und entsprechend<br />

ihrer Rückmeldung optimiert. Zur weiteren<br />

Information liegt ein viersprachiges Handbuch vor.<br />

Der Ansatz hat sich bewährt: so hat die im Projekt entwickelte<br />

Competence map Eingang in die individuelle<br />

Förderplanung von jungen Erwachsenen mit Behinderung<br />

im Rahmen der beruflichen Rehabilitation gefunden,<br />

sie kommt zur Anwendung in Schule, Ausbildung<br />

und psychosozialer Förderung. Die TeilnehmerInnen<br />

der Weiterbildung ‚Jobcoaching‘ sind, insofern den<br />

Projektautoren die aktuelle Situation bekannt ist, weiterhin<br />

in dem Beruf tätig und unterstützen somit die berufliche<br />

Inklusion zahlreicher Menschen mit Behinderung.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!