04.09.2013 Views

brochure - Epos

brochure - Epos

brochure - Epos

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

EXPErTEn<br />

Organisation Verein für pädagogische und soziale Hilfe für Kinder –<br />

„FICE-Bulgaria“<br />

Stadt Sofi a<br />

Land Bulgarien<br />

Organisation General Directorate for Social Assistance<br />

and Child Protection, Alba County<br />

Stadt Alba<br />

Land Rumänien<br />

Organisation Jo Weijenberg<br />

Stadt Maastricht<br />

Land Niederlande<br />

PROJEKT<br />

In dem Projekt Edu@web arbeiten Einrichtungen<br />

der Kinder- und Jugendhilfe aus Deutschland,<br />

Belgien und Luxemburg zum Thema Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie mit Experten aus<br />

Bulgarien, Rumänien und Niederlande zusammen.<br />

Das Projekt hatte zum Thema Informationstechnologie-Anwendungen<br />

(IT) und Schulungsbedarf im<br />

Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Es wurden<br />

vier große Projekttreffen durchgeführt, zu denen<br />

jeweils noch externe Experten eingeladen wurden,<br />

sowie verschiedene bilaterale Treffen zwischen<br />

einzelnen Einrichtungen. Sowohl die Länder als auch<br />

die Einrichtungen differierten stark im Hinblick auf die<br />

Verwendung von IT-Verfahren als auch auf die Ausstattung.<br />

Es wurden die Möglichkeiten zur Stimulation<br />

von Lernbedarf von erwachsenen Lernenden, welche<br />

durch Strukturen in Kinder- und Jugendhilfe erreicht<br />

werden, eruiert. Bei den Projekttreffen bestand das<br />

Hauptinteresse der Teilnehmer darin, die IT-Methoden<br />

und Verfahren der Partner kennen zu lernen, sowie<br />

sich über die Erfahrungen damit auszutauschen.<br />

Dies wurde durch gegenseitige Besuche zum<br />

Kennenlernen der Arbeitsstrukturen vertieft. Zusätzlich<br />

wurden Möglichkeiten zur Stimulation von Lernbedarf<br />

im Bezug auf IT und Konzepte zur Schulung der unterschiedlichen<br />

Zielgruppen in den einzelnen Ländern<br />

diskutiert. Weiterhin tauschten sich die Teilnehmer<br />

über pädagogische Themen in ihren Einrichtungen<br />

aus, die durch die unterschiedliche Rechtsprechung<br />

in den Ländern unterschiedlichen Bedingungen<br />

unterliegt. Diese Verschiedenheiten schaffen zum Teil<br />

verschiedene Realitäten und Handlungsmöglichkeiten<br />

in den Einrichtungen. Ein weiteres Thema waren<br />

die die Möglichkeiten der weiteren Europäischen<br />

Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe,<br />

worin ein großes Potential zum Austausch über good<br />

practise auch zu anderen Themen gesehen wird.<br />

Die Ergebnisse des Projekts werden auf einer virtuellen<br />

Plattform im Form der Web-Seite http://de.groups.<br />

yahoo.com/group/eduatweb07/ veröffentlicht.<br />

GrunDTVIG<br />

97

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!