18.09.2013 Views

De Leuenberger Konkordie - hwba-vriezenveen - Welkom

De Leuenberger Konkordie - hwba-vriezenveen - Welkom

De Leuenberger Konkordie - hwba-vriezenveen - Welkom

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5) Over de predestinatieleer van Calvijn is al veel geschreven. Jürgen Moltmann schrijft: 'Kein<br />

Aspekt der Theologie Calvins hat sonst eine so intensieve Beschafigung herausgefordert...'<br />

(Pradestination und Perseveranz; Geschichte und Bedeutung der reformierten Lehre 'de perseverantia<br />

sanctorum', Neukirchen 1961,31). Zie o.a. H. Otten, Pradestination in Calvins theologischer Lehre,<br />

Neukirchen-Vluyn 1968; C. Graafland, Van Calvijn tot Barth; Oorsprong en ontwikkeling van de leer<br />

der verkiezing in het Gereformeerd Protestantisme, 's-Gravenhage 1987,5-46.<br />

6) C. Graafland, Van Calvijn tot Barth, 35-41.<br />

7) 'Wie sehr Calvin bemüht ist, nur im Zusammenhang mit derVerwirklichung des Heils das Pra-<br />

destinationsproblem als deren geheimnisvollen Hintergrund und deren Verankerung zur Spra-<br />

che zu bringen, wird daraus deutlich, daB er es ausdrücklich ablehnt, diese Frage etwa schon<br />

bei der Behandlung des status integritatis oder des peccatum originale zu erörtern' (H. Otten,<br />

Pradestination in Calvins theologischer Lehre, 22).<br />

8) <strong>De</strong> verschillende belijdenisgeschriften zijn naar chronologische volgorde gerangschikt.<br />

9) E. Schlink (Theologie der lutherischen Bekenntnisschrifien, München 1948,389) wijst op enkele 'pre-<br />

destinatianischen Splitter' in de Confessio Augustana, 'die tegen de achtergrond van een onuitge-<br />

sproken predestinatieleer oplichten'.<br />

10) Schlink spreekt zelfs van een dubbele predestinatieleer (Theologie der lutherischen Bekenntnis-<br />

schrifien, 389): 'die Lehre vom unfreien Willen und von der Gnade drangt mit Gewalt zur Lehre<br />

von der doppelten Praedestination'.<br />

1 P.Jacobs, Theologie Reformierter Bekenntnisschrifien in Grundzügen, Neukirchen 1959,95.<br />

I2) LK 24:'lm Evangelium wird die bedingungslose Annahme des sündigen Menschen durch Gott<br />

verheiBen.Wer darauf vertraut, darf des Heils gewiB sein und Gottes Erwahlung preisen. Über<br />

die Erwahlung kann deshalb nur im Bliek auf die Berufung zum Heil in Christus gesprochen<br />

werden.'<br />

LK 25: '<strong>De</strong>r Glaube macht zwar die Erfahrung, daB die Heilsbotschaft nicht von allen ange-<br />

nommen wird, er achtet jedoch das Geheimnis von Gottes Wirken. Er bezeugt zugleich den<br />

Ernst menschlicher Entscheidung wie die Realitat des universalen Heilswillens Gottes. Das<br />

Christuszeugnis der Schrift verwehrt uns, einen ewigen RatschluB Gottes zur definitiven Ver-<br />

werfung gewisser Personen oder eines Volkes anzunehmen.'<br />

LK 26:'Wo solche Übereinstimmung zwischen Kirchen besteht, betreffen dieVerwerfungen der<br />

reformatorischen Bekenntnisse nicht den Stand der Lehre dieser Kirchen.'<br />

- 55 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!