19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuheiten & Trends<br />

Verkaufsraum-Beleuchtung<br />

Auf der Light+Building hat Bäro aktuelle Leuchten-Entwicklungen<br />

für die Verkaufsraum-Beleuchtung gezeigt.<br />

Am Messestand konnten Fachbesucher das LED-<br />

Leuchtenprogramm ‘live’ erleben. Das Gehäusedesign<br />

der Aufbauleuchten-Familie Ontero EC 125/EC 126<br />

wurde für ein gutes Thermomanagement optimiert<br />

und eigens entwickelte Reflektoren mit Miro-Oberfläche<br />

geben eine effiziente Lichtlenkung, wodurch laut<br />

Hersteller konstant hohe Nutzlichtströme von bis zu<br />

3.800lm erreicht werden sollen. Die Leuchten sind<br />

wahlweise in zwei verschiedenen Leistungsklassen erhältlich,<br />

die mit aktiver beziehungsweise passiver Kühlung<br />

ausgestattet sind. Um die Leuchten jeweils genau auf die individuelle Beleuchtungsanforderung<br />

abstimmen zu können, ist die Leuchte mit verschiedenen Reflektoren sowie<br />

in vier Lichtfarben erhältlich. Darüber hinaus kann die Leuchteninnovation als Ontero EC<br />

130 auch mit ‘klassischen’ Bäro Bright Star (BBS) Entladungslampen bestückt werden.<br />

www.baero.com<br />

Erweitertes<br />

Bodeninstallationssystem<br />

Das estrichbündige Bodeninstallationssystem tehalit.BKB<br />

von Hager wurde u.a. in seiner Lieferform erweitert. Die<br />

schallgedämmten Unter- und die trittschallgedämmten<br />

Oberteile sind jetzt separat zu bestellen. Außerdem wird<br />

das Unterteil inklusive einer Montageabdeckung aus<br />

Stahlblech geliefert, die laut Hersteller bis zur Endmontage<br />

einerseits das ‘Innenleben’ des Kanals schützt, andererseits<br />

Personenschäden auf der Baustelle vorbeugt.<br />

Insgesamt stehen über die Auswahl der Oberteile drei Kanalausführungen<br />

zur Verfügung: ‘offen mit Bürste’, ‘offen mit Bürste und LED’ sowie ‘geschlossen’.<br />

Dadurch muss der Bauherr nicht schon in der Planungsphase festlegen, welche<br />

Oberteile er einsetzen möchte – er kann damit warten, bis die Raumgestaltung endgültig<br />

festliegt. Zudem kann die Kabelauslassbürste jetzt am Unterteil befestigt werden.<br />

Der Kabelauslass erfolgt dann ‘mit dem Strich’, so dass die Borsten auch nach langer Nutzungszeit<br />

in Form bleiben. Selbst bei wandseitiger Bürstenmontage ist die Anbringung einer<br />

Sockelleiste möglich, um Fugen zu kaschieren. Die Fixierung des Oberteils am Unterteil besteht<br />

aus robusten Metallschienen, die eine dauerhaft sichere Befestigung garantieren sollen<br />

– ohne Verrutschen und Wackeln. Zudem lässt sich das Oberteil jetzt mithilfe einer verstellbaren<br />

Bodenbelags-Anschlagkante an die Höhe des Bodenbelags anpassen. Zusätzlich<br />

hat das Unternehmen raumseitig eine Bodenbelags-Anschlagkante aus hochfestem Alupressbank<br />

im Unterteil vormontiert, die sich wie beim Oberteil stufenlos von 0 bis 25mm<br />

in der Höhe verstellen lässt. Die Laschen der Unterteil-Kupplungen zentrieren die Bauteile<br />

bei der Montage automatisch. Die Fixierung erfolgt mithilfe von selbst schneidenden<br />

Schrauben, die die Kanalunterteile zudem elektrisch leitend verbinden und damit als integrierte<br />

Erdung fungieren. Die Standard-Lieferlänge des Unterteils beträgt 2m, die des Oberteils<br />

2x1m. Bei den Kanalabmessungen hat sich die Standardbreite von 250mm bewährt,<br />

die Höhe des Kanals beträgt einheitlich 85mm, die Mindestestrichhöhe wie bisher 96mm.<br />

Sonderhöhen und -breiten sind auf Wunsch lieferbar. Bei der Baubreite 250mm ist jetzt<br />

ein zweiseitiger Geräteeinbau möglich, so dass die Geräte auch von der Raumseite aus bedienbar<br />

sind. Das System verfügt über ein umfangreiches Formteile-Programm aus Endstücken,<br />

Flachwinkeln (Innen- und Außeneck) sowie T-Stücken.<br />

www.hager.de<br />

Steckbare Intelligenz<br />

green<br />

Energy<br />

Regen, Hagel, Frost, Windstärke 10:<br />

Eine normale Elektroinstallation macht<br />

das nicht mit. Ein Fall für gesis®IP+<br />

von Wieland Electric. Auch unter<br />

widrigsten Bedingungen garantiert<br />

das Steckverbindersystem fehlerfreien<br />

Kontakt bis Schutzklasse IP 68 und<br />

einer Stromstärke von 20 A. Und<br />

darüberhinaus bietet gesis®IP+<br />

einen unschätzbaren Zeitvorteil<br />

bei der Installation bei komplexen<br />

Systemmöglichkeiten.<br />

Sichere Elektroinstallation<br />

auch unter<br />

rauen Bedingungen:<br />

die steckbare<br />

Elektroinstallation<br />

mit gesis® IP+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!