19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 5+6|2012<br />

Licht & Schatten<br />

Embedded Ranger:<br />

Intelligente Steuerung<br />

in der Gebäudetechnik<br />

Ob Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Licht- und Jalousiesteuerung, die Vorteile intelligenter Systeme für Gebäudetechnik und<br />

Liegenschaftsmanagement liegen auf der Hand. Aus der Ferne überwacht, oder zentral gesteuert, integrierte Gebäudeautomationssysteme<br />

liegen voll im Trend. Gebäudeautomation ist keine Technologie, sondern eine Methode zum optimierten<br />

Betrieb der TGA (Technische Gebäudeausrüstung). Im <strong>Mit</strong>telpunkt stehen Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort.<br />

Am Beispiel der LED-Technologie lässt sich diese Bewegung<br />

am anschaulichsten verdeutlichen. Sowohl im Innen- und Außenbereich,<br />

im industriellen oder im privatem Umfeld, die<br />

LED-Leuchtmittel halten auf breiter Front Einzug in unser<br />

Leben. Innovative Systemlösungen forcieren diesen Trend. Die<br />

Symbiose aus Licht und Vernetzung ermöglicht dem Anwender/Nutzer,<br />

unter Verwendung von zukunftsweisenden Technologien,<br />

bedarfsgerechte Beleuchtungsszenarien abzubilden,<br />

Sensordaten abzurufen, Aktuatoren anzusteuern, oder Transponder<br />

zu detektieren. Eine solche Kombination hat die Atlantik<br />

Elektronik mit dem Ranger-Konzept umgesetzt.<br />

Autor: Bernd Lübben, Atlantik Elektronik GmbH l Bilder: Atlantik Elektronik GmbH<br />

Ranger_light: Steuerung im Innenbereich<br />

Der Ranger_light gehört zur Systemfamilie Embedded Ranger.<br />

Im Innenbereich ermöglicht der Ranger_light die Steuerung<br />

von Lichtelementen und Sensoren, wie z.B. Bewegungsdetektoren<br />

oder Tageslichtsensoren. Zur Anwendung kommt hierbei<br />

der neueste Bluetooth Standard, BT Low Energy 4.0.<br />

Jeder Netzteilnehmer verfügt über einen integrierten BT Low<br />

Energy Funkknoten. Über moderne Smartphones oder Tablet-<br />

PCs lassen sich Apps aufrufen, mit denen Beleuchtungsprofile<br />

entweder automatisch oder manuell umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!