19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit & Überwachung<br />

analysiert, archiviert und verwaltet wird, sodass relevante Informationen<br />

darin erkannt und ausgewertet werden können. Dabei<br />

kann Videotechnik auf dem gesamten Gelände eingesetzt werden.<br />

Das beinhaltet die Überwachung der Außenhaut, der Gebäude, aber<br />

auch relevanter Punkte, wie die Ein- und Ausfahrt oder Be- und Entladezonen.<br />

Darüber hinaus ist es möglich, alle Systeme miteinander<br />

kommunizieren und zentral über eine Software verwalten zu lassen.<br />

All diese Sicherheitsgewerke unterstützen durch intelligente<br />

Nutzung das Wachpersonal bei ihrer Arbeit.<br />

IP-Videomanagement-Software<br />

Die eingesetzten Maßnahmen versuchen dem Nutzer größtmögliche<br />

Flexibilität bereitzustellen. Auf Grund der Kapazität, der Komplexität<br />

und des Umfangs der Sicherheitsvorkehrungen müssen Systeme<br />

häufig im Laufe der Zeit auf neue Anforderungen abgestimmt<br />

werden. Intelligente Lösungen erkennen diesen Anspruch und erleichtern<br />

die Umsetzung, in dem sie Arbeitsschritte abnehmen und<br />

für einen glatten Ablauf sorgen. Hinzu kommt, dass branchenindividuelle<br />

Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Unternehmen<br />

aus unterschiedlichen Branchen haben auch andere Ansprüche<br />

an ihre jeweilige Videosysteme: Während in der Logistik<br />

beispielsweise vor allem die Überwachung des Stückguts erfolgt,<br />

um Verlust und Beschädigung der Ware weitestgehend zu vermeiden,<br />

geht es im Handel hauptsächlich um die Aufklärung von<br />

Bargeld- und Warenschwund. Komplexe Videoüberwachungssoftware<br />

deckt die gesamte Bandbreite ab und geht auf die jeweiligen<br />

Gegebenheiten und Erwartungen ein.<br />

Mobile, permanente Überwachung<br />

Viele Neuerungen und Trends in der Smartphone- und Tablet-Technologie<br />

sorgen ebenfalls dafür, dass die Bedienung eines Sicherheitssystems<br />

immer einfacher wird. Durch die Nutzung mobiler Endgeräte<br />

werden Sicherheitsvorkehrungen immer dynamischer und<br />

gewährleisten eine permanente Überwachung der Objekte. Applikationen<br />

ermöglichen einen flexiblen Zugriff auf Live-, Alarm- und<br />

Archivbilder über WLAN oder das 3G-Netz. Berechtigte Personen<br />

können sich damit orts- und zeitunabhängig in die Überwachung<br />

einschalten oder bei Alarmauslösung informiert werden.<br />

IP macht flexibel und zukunftsfähig<br />

Das Sicherheitskonzept muss in der Lage sein, auf die sich verändernden<br />

Rahmenbedingungen zu reagieren. Dabei spielt nicht<br />

nur ein permanenter Zugriff auf die Systeme eine Rolle, sondern<br />

auch deren schnelle und problemlose Erweiterbarkeit, um zukunftsfähig<br />

zu bleiben. <strong>Mit</strong> IP können technische Innovationen jederzeit<br />

berücksichtigt und übernommen werden. Damit wird Raum<br />

für Veränderungen geschaffen. Schon heute werden Neuprojekte<br />

überwiegend mit IP umgesetzt. Weiteres Nutzenpotenzial ist in diesem<br />

Bereich zu erwarten und wird die Thematik künftig noch weiter<br />

anheizen. ■<br />

www.seetec.de<br />

FACHMESSE FÜR<br />

ZUTRITTSKONTROLLE<br />

VIDEOÜBERWACHUNG<br />

IT-SECURITY<br />

BRANDSCHUTZ<br />

4. – 5. JULI 2012<br />

M,O,C, MÜNCHEN-FREIMANN<br />

<<br />

NETCOMM GmbH, Tel. 089/88949370<br />

info@sicherheitsexpo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!