19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben dem Hydraulischen Abgleich bedarf es für den Erhalt der<br />

KfW-Förderung 430 einer Analyse des Ist-Zustands nach DIN<br />

EN 15378 (Heizungscheck). Weiterhin ist die Umsetzung aller<br />

erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz<br />

am gesamten Heizsystem nötig. Darunter fallen z.B. die<br />

Optimierung der Heizkurve, die Anpassung der Vorlauftemperatur<br />

und der Pumpenleistung sowie der Einsatz von Einzelraumreglern.<br />

Darüber hinaus ist die Einregulierung der Anlage in den<br />

Soll-Zustand vorgeschrieben.<br />

Weitere förderfähige Maßnahmen<br />

Heizung/Klima/Lüftung<br />

KfW-Förderung 430:<br />

Zuschüsse sichern!<br />

Förderfähig sind ebenfalls der Ersatz bestehender Pumpen<br />

durch Hocheffizienzpumpen und hocheffiziente Trinkwasserpumpen,<br />

der Einbau von voreinstellbaren Heizkörperthermostatventilen<br />

und von Strangdifferenzdruckreglern. Außerdem<br />

86 1+2|2012<br />

wird der Umbau von Einrohr- in Zweirohrsysteme gefördert<br />

sowie Maßnahmen zur Volumenstromregelung mit dem Ziel der<br />

Energieeinsparung in Einrohrsystemen. Für viele dieser Maßnahmen<br />

hat Honeywell die passenden Produkte im Angebot.<br />

Zuschüsse mit den Produkten von Honeywell sichern<br />

<strong>Mit</strong> der Kombi-Familie bietet Honeywell eine zuverlässige und<br />

aufeinander abgestimmte Produktpalette für alle Anwendungen<br />

im Bereich des Hydraulischen Abgleichs – und damit gute Voraussetzungen<br />

für die Erfüllung der geforderten Maßnahmen.<br />

Doch auch der Einsatz des Einzelraumregelungssystems evohome<br />

oder der Heizkörperregler HR40 sind förderfähig, da sie<br />

dabei helfen, die geforderte Energieeffizienz am gesamten<br />

Heizsystem zu verbessern.<br />

Informationen im Web<br />

Der Einsatz des Einzelraumregelungssystems<br />

evohome von Honeywell<br />

wird durch die die Förderung<br />

der KfW bezuschusst.<br />

Seit dem 1. April gibt es eine neue KfW-Förderung für die ‘Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen’.<br />

Unter der Fördernummer 430 kann ein Antrag auf Kostenerstattung für die Anlagenoptimierung gestellt<br />

werden. Für die Durchführung des dazu erforderlichen Hydraulischen Abgleichs bietet Honeywell mit der Kombi-<br />

Familie passende Produkte, welche die Umsetzung der Maßnahmen ermöglichen. Auch der Einsatz des Einzelraumregelungssystems<br />

evohome oder der Heizkörperregler HR40 von Honeywell sind förderfähig.<br />

<strong>Mit</strong> der Kombi-Familie bietet Honeywell eine zuverlässige und aufeinander<br />

abgestimmte Produktpalette für alle Anwendungen im Bereich des<br />

Hydraulischen Abgleichs.<br />

Text und Bilder: Honeywell GmbH<br />

Honeywell hat unter www.hydronic-balancing.info eine Internetseite<br />

rund um den Hydraulischen Abgleich zusammengestellt.<br />

Hier finden Installateure und Planer nützliche Fakten,<br />

Schaubilder und Illustrationen sowie ein Animationsvideo des<br />

Hydraulischen Abgleichs. Unter dem Reiter ‘Vorteile/KfW-Förderprogramm’<br />

oder unter www.hydronic-balancing.info/kfw-foerderprogramm.html<br />

ist ein Merkblatt zum KfW-Förderprogramm<br />

hinterlegt. ■<br />

www.honeywell-haustechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!