19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Henning Schulz<br />

Redaktionsleitung Intro<br />

Ein Meilenstein für<br />

die Energiewende<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ein neuer Umweltminister und mehr Steuerung<br />

aus dem Kanzleramt: Angela Merkel<br />

will das Tempo bei der Energiewende verschärfen.<br />

Die Kanzlerin bezeichnete den<br />

kürzlich stattgefundenen Energiegipfel im<br />

Kanzleramt als Meilenstein für die Energiewende.<br />

Nun sollen halbjährliche Treffen die<br />

Herkulesaufgabe ins Rollen bringen. Bleibt zu<br />

hoffen, dass mit dem neuen Umweltminister<br />

eine bessere Koordination des Mammutprojektes<br />

stattfindet. Bisher ist von einem zielgerichteten<br />

Vorgehen nichts zu erkennen.<br />

Man denke nur an den Solarbereich oder<br />

den dringend benötigten Netzausbau.<br />

Einheitliches Technologiekonzept<br />

Die Marktführer der Gebäudeautomation<br />

haben kürzlich auf der Light+Building ihren<br />

Beitrag zur Energiewende geleistet und sich<br />

für den EEbus als einheitliches Technologiekonzept<br />

entschieden. Eine Woche später auf<br />

der Hannover Messe wurde dem Ganzen<br />

Nachdruck verliehen, indem die in den relevanten<br />

Bereichen führenden Unternehmen<br />

die Gründung der Initiative EEBus e. V. bekannt<br />

gaben. Dieser Schritt kann wirklich als<br />

Meilenstein bezeichnet werden. Die Initiative<br />

sorgt zum einen für Investitionssicherheit in<br />

wichtigen Zukunftsmärkten wie Smart Home<br />

und zum anderen eröffnen sich Branchen<br />

wie Entwicklern von Applikationen oder dem<br />

Handwerk neue und interessante Betätigungsfelder.<br />

Gute Stimmung im E-Handwerk<br />

Noch eine positive Nachricht wurde auf der<br />

Light+Building verkündet: Es herrscht Hochstimmung<br />

im E-Handwerk. Dies ist das Ergebnis<br />

der Frühjahrskonjunkturumfrage des<br />

Zentralverbands der Deutschen Elektro- und<br />

Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).<br />

Der Geschäftsklimaindex kletterte laut Verband<br />

auf den historischen Höchststand von<br />

74 Punkten. Dieses Resultat deckt sich mit<br />

den gewonnenen Eindrücken auf der<br />

Light+Building. Von der Messe haben wir<br />

zahlreiche Neuheiten und Trends mitgebracht,<br />

die ab Seite 10 vorgestellt werden.<br />

Weitere Messen stehen im Fokus dieser<br />

Ausgabe. Zum einen liegt diesem Heft eine<br />

<strong>Sonderbeilage</strong> <strong>Solartechnik</strong> bei. Hier können<br />

Sie lesen, was Sie auf der Intersolar Europe<br />

in diesem Jahr erwartet. Zum anderen widmen<br />

wir uns ab S.20 der Anga Cable. Hier<br />

sind die Top-Themen Smart TV, hybride<br />

Netze, Video on Demand, IPTV und Connected<br />

Home.<br />

Viel Spaß beim Lesen<br />

Ihr Henning Schulz<br />

hschulz@gebaeudedigital.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!