19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-<br />

matbildschirm. Beiden Modellen gemeinsam<br />

ist ein neues Bedienkonzept,<br />

das zwar nach wie vor die mehrfach preisgekrönte,<br />

intuitiv anwendbare Farbkennzeichnung<br />

nutzt, gleichzeitig für bestimmte<br />

Bereiche aber auch die von<br />

Smartphones und Tablets bekannte Gestensteuerung<br />

einführt. Simplicity stand bei<br />

der Weiterentwicklung des Busch-Comfort<br />

Panels ganz oben im Lastenheft. Das<br />

Farbkonzept des Graphic-User-Interfaces<br />

(GUI) wurde bei den neuen Modellen überarbeitet<br />

und spiegelt aktuelle Farbtrends<br />

wider. Das Design des Busch-Comfort Panels<br />

wurde weiter entwickelt Zum Beispiel<br />

durch eine Verschlankung des Displays,<br />

das sich jetzt – ähnlich wie z.B. beim<br />

iPad – als komplett geschlossene Glasfläche<br />

präsentiert und deutlich eleganter<br />

wirkt. Zwei Varianten in schwarzem oder<br />

weißem Glas stehen zur Auswahl. Beide<br />

Versionen sind am unteren Rand mit einer<br />

schmalen Designleiste aus gebürstetem<br />

Edelstahl ausgestattet. Die gewählten<br />

Materialien entsprechen dem Design<br />

der Schalterserie carat die sich gut<br />

mit dem Busch-Comfort Panel kombinieren<br />

lässt.<br />

Busch-ComfortTouch App<br />

<strong>Mit</strong> der Busch-ComfortTouch App bringt<br />

Busch-Jaeger die Gebäudeautomation<br />

62 5+6|2012<br />

Haus- & Gebäudeautomation<br />

<strong>Mit</strong> der Busch-ComfortTouch App, die in den bekannten Stores zum Download bereit steht,<br />

bringt Busch-Jaeger die Gebäudeautomation auf Smartphone und Tablet-PC. Die APP besitzt<br />

ein breites Spektrum an Einstellungs- und Individualisierungsoptionen.<br />

auf Smartphone und Tablet-PC. In Verbindung<br />

mit dem Busch-ComfortPanel<br />

werden diese mobilen Endgeräte zur<br />

komfortablen Fernbedienung für die meisten<br />

Funktionen der Gebäudesystemtechnik.<br />

Die Fernsteuerung ist sowohl<br />

über das heimische WLAN-Netzwerk<br />

als auch von unterwegs über das Internet<br />

möglich. Dabei eröffnet die Busch-<br />

ComfortTouch App, die in den bekannten<br />

Stores zum Download bereit steht, ein<br />

breites Spektrum an Einstellungs- und Individualisierungsoptionen.<br />

Intuitiv bedienbare<br />

Kommunikationszentrale<br />

Der Funktionsumfang des Busch-Comfort<br />

Panels ist individuell festlegbar und umfasst<br />

im Bereich der Gebäudeautomation<br />

alle Bereiche des ‘intelligenten Wohnens’:<br />

von der Heizung und Klimatisierung<br />

über Lichtregelung und Sonnenschutz bis<br />

hin zu Stör- und Alarmmeldungen. Auch<br />

Videosignale externer Überwachungssysteme<br />

(z.B. Kamera im Außenbereich)<br />

sind auf dem hochauflösenden Farbbildschirm<br />

des Panels darstellbar. In Verbindung<br />

mit dem neuen IP-Gateway für<br />

das Türkommunikations-System Busch-<br />

Welcome wird das Busch-Comfort Panel<br />

mit der Türkommunikation vernetzt und<br />

dient als Audio- und Video-Innenstation.<br />

Intuitiv bedienbare<br />

Kommunikationszentrale<br />

<strong>Mit</strong> dem Busch-Comfort Panel verfügen<br />

die Anwender aber nicht nur über eine<br />

Steuerungszentrale für die gesamte Gebäudesystemtechnik,<br />

sondern gleichzeitig<br />

über eine intuitiv bedienbare Kommunikationszentrale.<br />

Den aktuellen Wetterbericht<br />

oder den Börsenticker im Internet<br />

abrufen, E-Mails empfangen, die<br />

Lieblingsmusik vom integrierten MP3-<br />

Player oder Sendungen aus dem Web-<br />

Radio über den integrierten klangstarken<br />

Lautsprecher oder über externe Aktivboxen<br />

abspielen, Videoclips ansehen –<br />

das Busch-Comfort Panel macht dies alles<br />

möglich. Die Internetanbindung erfolgt<br />

entweder über eine Kabelverbindung<br />

(LAN) oder per Funk über ein<br />

WLAN-Netz. Auch für die Internet-Telefonie<br />

(VoIP) lässt sich das Busch-Comfort<br />

Panel einsetzen. In Verbindung mit dem<br />

dezent hinter der Glasabdeckung verborgenen<br />

Kameramodul ist zudem die interne<br />

Kommunikation mit anderen<br />

Busch-Comfort Panels per Videotelefonie<br />

möglich.<br />

Optimiertes Montagekonzept<br />

Die neue Generation Busch-Comfort Panel<br />

hat darüber hinaus auch ein optimiertes<br />

Montagekonzept, das Installation<br />

und Inbetriebnahme noch einfacher<br />

macht. Diese Anforderung wurde bereits<br />

bei der Konstruktion der neuen Modelle<br />

berücksichtigt, die nun nur noch aus<br />

drei Komponenten bestehen. Ein Austausch<br />

vorhandener Panels (sowohl<br />

Busch-ComfortPanel als auch Busch-ControlPanel)<br />

gegen die neuen Versionen<br />

wird vereinfacht, da für den Einbau der<br />

aktuellen Generation die vorhandenen<br />

Unterputz-Montagedosen verwendet<br />

werden können. Das gilt für beide Ausführungen.<br />

Busch-Jaeger gelingt mit<br />

dieser Weiterentwicklung eine neue Dimension<br />

der Vernetzung von Gebäudesystemtechnik<br />

und mobiler Kommunikation.<br />

■<br />

www.busch-jaeger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!