19.02.2013 Aufrufe

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

Mit Sonderbeilage Solartechnik - gebäudedigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungsmelder und Präsenzmelder – was ist der Unterschied?<br />

Beide detektieren Menschen anhand ihrer Körperwärme,<br />

allerdings in unterschiedlicher technologischer Qualität<br />

und demzufolge mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Ursprünglich<br />

wurden Bewegungsmelder speziell für Außenanwendungen<br />

entwickelt und sind weder mit einer aktiven Lichtmes-<br />

Licht & Schatten<br />

Warum Präsenzmelder?<br />

Eine Technologie<br />

und ihre Vorteile<br />

Anfang der 1990er Jahre wurde in den Theben-Labors für ‘High Technology Systems’ der Präsenzmelder erfunden.<br />

Heute, 20 Jahre später, hat die Präsenzmelder-Technologie nicht nur einen festen Platz im Bereich der energieeffizienten<br />

Gebäudesteuerung, sondern ist auch in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus der modernen<br />

Beleuchtungssteuerung nicht mehr wegzudenken.<br />

Autorin: Stephanie van der Velden, Theben AG l Bilder: Theben AG<br />

sung ausgestattet, noch hochempfindlich gegenüber geringen<br />

Bewegungen. Im Gegensatz dazu reagieren Präsenzmelder auch<br />

auf kleinste Veränderungen und erkennen selbst die Anwesenheit<br />

von Personen bei sitzenden und anderen ruhigen Tätigkeiten.<br />

Neben der Beleuchtung kann auch die Heizung oder Lüftung<br />

präsenzabhängig gesteuert werden. Das spart Energie! Ent-<br />

5+6|2012<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!