22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Ankleide-Bereich trifft man alle Einstellungen, die das Anpassen des Kleidungsstücks betreffen. Die<br />

anderen Bereiche befassen sich dafür mit dem Verhalten des Stoffes nach dem Anpassen.<br />

Klicken Sie bei „Ankleide-Status“ auf „Setzen“. Dies ist eine Art Sicherheitsmaßnahme. So können wir das<br />

aktuelle Aussehen des Shirts jederzeit abrufen, falls wir später einmal der Meinung sind, dass es uns doch<br />

nicht so toll gefällt oder wir nachträglich eine Brusttasche aufsetzen wollen.<br />

Wählen Sie im „Polygon bearbeiten“ Modus die seitlichen Polygone an. (Alternativ selektieren Sie im<br />

Hauptmenü „Selektieren/Selektion invertieren“. Da die Shirts Vorder- und Rückseiten-Polygone des noch<br />

selektiert gewesen sein sollten, können Sie hiermit Zeit sparen.)<br />

Diese Polygone sollen die Naht des T-Shirts bilden, was wir „Cloth“ jetzt auch sagen werden.<br />

Klicken Sie im „Ankleide“-Bereich bei „Nahtpolygone“ auf „Setzen“. Für eine echte Naht sieht sie allerdings<br />

noch etwas breit aus. Klicken Sie auf „Dress-O-matic“ und schauen Sie, was mit dem T-Shirt passiert.<br />

96 Stoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!