22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CINEMA 4D Renderer<br />

CINEMA 4D Renderer<br />

© frank-will.com<br />

Dies ist das Quickstart-Tutorial zum CINEMA 4D Renderer. Es zeigt Ihnen einige typische Einsatzgebiete und<br />

befasst sich auch ein wenig mit der physikalischen Theorie, die sich hinter den Effekten verbirgt.<br />

1. Allgemeines / Bedienoberfläche<br />

Sobald Sie die Rendervoreinstellungen aufgerufen haben (Hauptmenü/Rendern/Rendervoreinstellungen<br />

bearbeiten), finden Sie dort durch Drücken des Buttons „Effekte“ Einträge wie z.B. die „Global Illumination“.<br />

Ist Sie aktiv, werden weitere Optionen sichtbar. Mit diesen kann man das Verhalten der „Global Illumination“<br />

genau einstellen. Eng verbunden mit diesem Bereich ist der „Illumination“-Kanal eines Materials. Hier lässt<br />

sich für jedes Material festlegen, ob es überhaupt für die „Global Illumination“-Berechnung verwendet werden<br />

soll. Weitere Einstellungen kann man einzelnen Objekten per „Render-Tag“ hinzufügen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!