22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die zweite Möglichkeit ist, sich nicht einen bestimmten Bildbereich sondern einzelne Objekte rendern zu<br />

lassen. Selektieren Sie das Objekt „Master“ im Objekt-Manager. Wählen Sie den Befehl „Rendern/Aktives<br />

Objekt rendern“.<br />

In der Szene werden jetzt nur diese beiden Objekte berechnet. Das Rendering im Editorfenster liefert zwar<br />

einen schnellen Überblick über die Szene, es fehlt aber die Möglichkeit, das gerenderte Bild auf irgendeine<br />

Art weiterzuverarbeiten, z.B. in einem bestimmten Format auf die Festplatte zu sichern. Und was nutzt der<br />

schnellste Renderer, wenn man die tollen Bilder nicht speichern kann? Aber natürlich gibt es auch hierfür<br />

einen Befehl.<br />

Wählen Sie „Rendern/Im Bild-Manager rendern“ oder drücken Sie die Tastenkombination „Shift+r“. Es öffnet<br />

sich der Bild-Manager, ein eigenständiges Fenster, in dem die Szene gerendert wird. Wenn das Bild fertig<br />

gerendert ist, wählen Sie im Bild-Manager „Datei/Speichern als...“. Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Suchen<br />

Sie sich ein geeignetes Format aus und bestätigen Sie mit „OK“.<br />

CINEMA 4D Renderer<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!