22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir kommen dem Ziel unseres Tutorials etwas näher, nur leider ist die Anzahl der Klone zu gering. Links<br />

und rechts neben unserem Y-Wert ist noch eine 3 eingetragen, die wir beide auf 25 erhöhen. Die dadurch<br />

entstandene Fläche ist theoretisch schon ausreichend, nur sollten unsere Klone noch ein wenig näher<br />

zusammenrücken. Unter dem Parameter „Anzahl“ finden Sie den Parameter „Größe“. Diesen stellen Sie für<br />

den „X“ und „Z“ Wert von 200 auf 150 (das linke und das rechte Feld). Den mittleren Y-Wert können Sie so<br />

lassen, da wir in dieser Szene keine Klone in „Y“ Richtung haben.<br />

Ihr Editorfenster sollte jetzt wie folgt aussehen.<br />

Was uns jetzt noch fehlt ist ein Zielobjekt und ein „Ziel-Effektor“. Letzteren erstellen wir, indem wir rechts<br />

im Objekt-Manager das „Klon-Objekt“ selektieren und dann im Hauptmenü auf „MoGraph/Effektoren/Ziel“<br />

klicken.<br />

(Achtung! Achten Sie immer darauf, dass Sie das Klon-Objekt selektiert haben, wenn Sie einen Effektor<br />

erstellen. Dadurch wird dieser auf der Seite „Effektoren“ des Klon-Objekts automatisch eingetragen. Es<br />

kann sonst passieren, dass Sie vergessen ihn dort per Hand einzutragen und sich später wundern, warum<br />

der jeweilige Effektor seine Arbeit verweigert. Auch das Einhalten der Hierarchie-Gesetze ist in MoGraph<br />

unwahrscheinlich wichtig. Haben Sie immer ein Auge darauf! Weitere Informationen dazu finden Sie in der<br />

CINEMA 4D Hilfe (Hauptmenü/Hilfe/Referenzdokumentation).<br />

124 MoGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!