22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnen Sie die Datei „QS_Hair.c<strong>4d</strong>“. Hier finden Sie unseren Charakter HAIRbert völlig nackt vor, doch dies<br />

wird sich in ein paar Sekunden ändern.<br />

HAIR wird entweder auf die komplette Geometrie oder nur auf selektierte Polygone angewendet. Da wir in<br />

unserem Fall im Gesicht des Charakters eine andere Fellart benötigen, selektieren wir nur die Polygone, die<br />

für unsere erste Fellart (langes Fell) in Frage kommen. Klicken Sie im Objekt-Manager auf das Objekt „Bear_<br />

mesh“ und versichern Sie sich, dass in der linken Befehlspalette die Funktion „Polygone bearbeiten“ aktiviert<br />

ist. Wir haben Ihnen die Arbeit ein wenig erleichtert und die Selektion schon für Sie erledigt. Überall, wo<br />

das lange Fell später platziert sein soll, sind die Polygone durch die Selektion orange markiert. Selektieren<br />

Sie jetzt im Hauptmenü „Simulieren/Hair Objekte/Haar erzeugen“. Im Editorfenster sind nun unsere vorhin<br />

erwähnten Guides zu sehen.<br />

Sie stehen noch gerade vom Körper ab und haben die Standardlänge 100. Klicken Sie spaßeshalber im<br />

Hauptmenü einmal auf „Rendern/Aktuelle Ansicht rendern“ oder „Strg/Ctrl+r“.<br />

106 HAIR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!