22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Quick-Tutorial – Ziel-Effektor<br />

In diesem Tutorial werden wir mit wenigen Klicks zu einem beeindruckenden Ergebnis kommen. MoGraph ist<br />

exakt für solche Aufgaben konzipiert, die ansonsten nur mit stundenlanger Arbeit oder gar nicht realisierbar<br />

wären. Denken Sie beispielsweise an den „Ziel-Effektor“. Wie würde man ohne MoGraph 1000 Klone per Hand<br />

animieren, die sich nach einem Zielobjekt ausrichten sollen? Wie es mit MoGraph geht, zeigen wir Ihnen jetzt.<br />

Wir benötigen für diese Szene ein Klon-Objekt, ein Zielobjekt (einfaches parametrisches Objekt), einen Ziel-<br />

Effektor und ein Grundobjekt, das von uns geklont wird. Das Ziel unseres Tutorials ist mit nur 4 Komponenten<br />

und wenigen weiteren Einstellungen erreicht, da MoGraph das meiste für Sie erledigt. Sie brauchen sich nur<br />

um die kreativen Einfälle zu kümmern.<br />

Erstellen Sie ein Klon-Objekt durch Klick auf das Hauptmenü: „MoGraph/Klon“. Erzeugen Sie jetzt noch einen<br />

Würfel aus dem Menü „Erzeugen Objekt/Würfel“.<br />

Der soeben erzeugte Würfel dient als geklontes Objekt und wird dem MoGraph Klon-Objekt im Objekt-Manager<br />

untergeordnet. Bevor wir dies tun, müssen wir aber zunächst die Größe unseres Würfels anpassen. Rechts<br />

unten im Attribute-Manager sehen Sie, direkt nach dem Erstellen des Würfels, die Objekt-Eigenschaften.<br />

Stellen Sie die Größe unseres Objekts auf X = 4 cm, Y = 1 cm und Z = 4 cm. Zoomen Sie, wenn nötig, Ihre<br />

Ansicht im Editorfenster wieder etwas heran, da der Würfel extrem verkleinert wurde. Ziehen Sie jetzt das<br />

Würfelobjekt im Objekt-Manager auf das MoGraph Klon-Objekt. Es ist jetzt zum Unterobjekt des Klon-Objekts<br />

definiert worden, welches hierdurch die Information bekommen hat, auf unseren Würfel zu wirken.<br />

Wenn Sie nicht zu nah herangezoomt haben, werden Sie feststellen, dass zwei weitere Würfel erzeugt wurden,<br />

allerdings in großem Abstand über unserem Würfel. Dies ist die Standardeinstellung des Klon-Objekts. Da wir<br />

aber für unser Tutorial eine Fläche aus vielen Würfeln benötigen, werden wir das Klon-Objekt jetzt anpassen.<br />

Selektieren Sie im Objekt-Manager das „Klon-Objekt“, und schauen Sie sich die einstellbaren Parameter im<br />

Attribute-Manager darunter an. Sie sehen, dass der Y-Wert des Klon-Objekts standardmäßig auf 50 steht.<br />

Unsere Klone sollen aber in „Z“ und „X“ Richtung angeordnet werden. Hierzu klicken Sie bitte auf die oberste<br />

Funktion „Modus“ und stellen ihn auf „Gitter“. Die Klone wurden jetzt zu einem Würfel angeordnet. Da aber<br />

auch dies nicht unserem Vorhaben entspricht, stellen Sie unter „Anzahl“ den „Y-Wert“ (der mittlere) auf 1. Ihre<br />

Szene sollte jetzt folgendermaßen aussehen.<br />

MoGraph<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!