22.02.2013 Aufrufe

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

cinema 4d r14 - Maxon Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erzeugen Sie im Material-Manager ein neues Material („Erzeugen/Neues Material“ oder mit einem Doppelklick<br />

auf einen leeren Bereich des Material-Managers). Deaktvieren Sie im Attribute-Manager im Bereich<br />

„Basis“ den „Farbe“- und „Glanzlicht“-Kanal des Materials. Aktivieren Sie den „Leuchten“-Kanal und wechseln<br />

Sie in den „Leuchten“-Bereich. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Wort „Textur“. Wählen Sie<br />

aus dem Menü „Sketch/Cel“.<br />

Kleiner Tip: Sie können auch ein Material bearbeiten, indem Sie es einfach im Materialmanager selektieren.<br />

Die einzustellenden Parameter erscheinen dann rechts im Attribute-Manager. Somit können Sie sich einen<br />

Doppelklick und das Arbeiten in einem extra schwebenden Fenster sparen (siehe Screenshot).<br />

Der „Cel-Shader“ ist eine Art Farbverlauf-Shader. Er kann in jeden Kanal geladen werden, für einen zeichentrickartigen<br />

Look funktioniert er aber am besten im „Leuchten“-Kanal, da dort seine Farben immer als Volltöne<br />

gerendert und nicht durch die Beleuchtung der Szene beeinflusst werden.<br />

Klicken Sie auf „Cel“. Die Einstellungen für den „Cel-Shader“ werden eingeblendet. Standardmäßig sind hier<br />

drei Blautöne voreingestellt, was für unseren Lurch etwas unpassend ist.<br />

Ändern Sie die Farben durch Doppelklick auf die Farbpfeile in drei Grüntöne.<br />

Sketch and Toon<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!