22.02.2013 Aufrufe

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christiane Moser ist dabei für die Buchhaltung<br />

und Mitgliederverwaltung jeglicher Art zuständig<br />

und hat somit zu fast jedem EWU-Mitglied<br />

schon einmal Kontakt gehabt. Egal ob es darum<br />

geht, Fragen zum Verein und zur Mitgliedschaft,<br />

zu Turnieren und Starts oder zum Wechsel von<br />

Landesverbänden bis hin zu Adressänderungen<br />

zu beantworten – Christiane Moser ist die helfende<br />

Hand an jeder Stelle und trägt so ganz<br />

erheblich zum Vereinsservice bei. Viele Reiter<br />

werden sie auch von der German Open-Meldestelle<br />

kennen, die sie seit 2008 mit begleitet.<br />

„Ich helfe einfach gerne weiter, egal, um welche<br />

Problemstellung es sich handelt“, so Christiane<br />

Moser über ihre liebste Aufgabe innerhalb der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Stillstand ist Rückschritt – Die<br />

Geschäftsstelle geht mit der Zeit<br />

Im Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre<br />

zieht sie ein klar positives Resümee – viel hat<br />

sich getan in Sachen Mitgliederfreundlichkeit<br />

und Problemlösungen. „Unser Service ist an<br />

vielen Stellen maßgeblich ausgebaut und verbessert<br />

worden, viele Fehlerquellen konnten<br />

ausgeräumt werden. Dies sieht man sicher auch<br />

im fortschreitenden Angebot der EWU und in<br />

den Mitgliedszahlen. Meine Highlights sind dabei<br />

immer wieder die Messen und die German<br />

Open, wo wir ganz direkt in Kontakt mit vielen<br />

Mitgliedern und EWU-Interessierten kommen“,<br />

so Christiane Moser, die seit ihrem 11. Lebensjahr<br />

selbst Reiterin ist und zwischenzeitlich<br />

auch Besitzerin einer Quarter Horse-Stute war.<br />

Nachdem diese im vergangenen Jahr gestorben<br />

ist, stehen nun noch zwei Fahrpferde im Stall.<br />

„Aber auf lange Sicht hätte ich schon gerne<br />

wieder ein Westernpferd“, so Christiane Moser.<br />

Aus den Jahren ihrer Arbeit für die EWU jedenfalls<br />

besonders in Erinnerung geblieben ist ihr<br />

die German Open 2008 in Issum. „Ich kann<br />

mich noch lebhaft an den Moment erinnern, als<br />

die Zuschauertribüne in Issum geradewegs gestürmt<br />

worden ist – ich konnte rein gar nichts<br />

mehr ausrichten. In diesem Moment ist mir<br />

bewusst geworden, wie groß die EWU-Gemeinschaft<br />

in den Jahren eigentlich geworden ist.“<br />

WESTERNREITER – August <strong>2012</strong><br />

Das Team der Bundesgeschäftsstelle:<br />

(v.l.n.r.) Birgit Uthmann, Anja Bicker,<br />

Iris Uhlenbrock und Christiane Moser<br />

Kontakt zu den Mitgliedern enorm wichtig<br />

Mit der wachsenden EWU-Gemeinschaft und<br />

dem verbesserten Service hat sich auch der<br />

Kontakt zu den Mitgliedern verändert. „Der<br />

Umgang miteinander ist freundlicher und entspannter<br />

geworden, so mein Eindruck. Wir<br />

kriegen deutlich mehr positive Rückmeldungen<br />

von den Mitgliedern – das ist einfach toll.<br />

Ein Dankeschön von jemandem, dem man gut<br />

helfen konnte, motiviert unheimlich“, berichtet<br />

Christiane Moser vom fühlbaren Unterschied<br />

zwischen ihrer Arbeit vor zehn Jahren und heute.<br />

„Das liegt sicher auch daran, dass wir heute<br />

an vielen Stellen ganz unkompliziert handeln<br />

können.“ Ein Minimum an Bürokratie ist dafür<br />

verantwortlich.<br />

Anja Bicker: Kompetente Ansprechpartnerin<br />

rund um die Pferderegistration, Mitglieder<br />

verwaltung und den Turniersport<br />

Auch Anja Bicker kann sich noch lebhaft an alte<br />

Zeiten der Turnierorganisation zurückerinnern.<br />

Mit Einstieg in die EWU-Bundesgeschäftsstelle<br />

im Jahr 2005, gleichzeitig mit der Ernennung<br />

von der kürzlich zum Pferdesportverband Baden-Württemberg<br />

e.V. gewechselten Miriam<br />

Abel als damals neue Geschäftsstellenleiterin,<br />

übernahm sie den Bereich Turniersport. „Die Organisation<br />

des Turniersports war damals – aus<br />

heutiger Sicht – ein Graus. Die alte Software<br />

hat die Bedürfnisse nicht mehr gedeckt, und<br />

wir hatten quasi nur einen Laptop für die ganze<br />

Turnierverwaltung zur Verfügung. Das ist heute<br />

nicht mehr denkbar; mit der gewachsenen Turnierszene<br />

wäre das so nicht mehr zu bewältigen.<br />

Unsere Arbeitsmittel sind absolut mit der<br />

Zeit gegangen und fortschrittlicher geworden“,<br />

berichtet Anja Bicker über die Entwicklung in<br />

der EWU-Geschäftsstelle.<br />

Der Turniersport wird von Anja Bicker gemeinsam<br />

mit der Geschäftsstellenleiterin Iris Uhlenbrock<br />

betreut. Darunter fällt die ständige Aktualisierung<br />

von „WesTOP“, dem EDV-Programm<br />

für die Turnierorganisation, genauso wie die<br />

Aufnahme der Ergebnisse, Kommunikation mit<br />

den Meldestellen und Turnierveranstaltern oder<br />

andere verwaltungstechnische Angelegenheiten<br />

– hier werden also die Fäden der Turniernachbereitung<br />

in der Hand gehalten.<br />

Darüber hinaus ist Anja Bicker, die nach ihrem<br />

Mutterschaftsurlaub seit vergangenem Jahr wie-<br />

der halbtags im Warendorfer Büro arbeitet und<br />

aus dem festen EWU-Team nicht wegzudenken<br />

ist, auch für die Mitgliederverwaltung und Pferderegistration<br />

zuständig. Viele Mitglieder haben<br />

also auch Anja Bicker am Telefon, wenn sie am<br />

Vormittag Rat bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle<br />

suchen. „Ob per Mail oder per Telefon<br />

– ich bespreche mit unseren Mitgliedern, was<br />

ihnen auf der Seele brennt; und diesen Job liebe<br />

ich einfach.“ Und das, obwohl Anja Bicker selbst<br />

gar keine aktive Reiterin ist: „Ich mag Pferde<br />

und Stallatmosphäre, aber reiten kann ich nicht<br />

– auch einige Westernreitstunden konnten mich<br />

nicht überzeugen. Meine jetzt dreijährige Tochter<br />

ist dafür schon jetzt eine Pferdenärrin, sie<br />

wird sicher einmal eine echte <strong>Westernreiter</strong>in!“<br />

Die größte Veränderung in der EWU-Schaltzentrale<br />

in diesem Jahr ist aber sicherlich der personelle<br />

Wechsel in der Geschäftsstellenleitung<br />

– seit dem 01. Juli führt Iris Uhlenbrock die<br />

Mitarbeiterinnen an (ein Portrait der neuen Geschäftsstellenleiterin<br />

fi nden Sie in der Juli <strong>2012</strong>-<br />

Ausgabe des „<strong>Westernreiter</strong>“).<br />

Das kleine, engagierte Team der EWU-<br />

Bundesgeschäftsstelle ist also auch weiterhin<br />

voll auf Zukunftskurs und freut sich<br />

auf die kommende Zeit der weiteren Wegbereitung<br />

für die EWU und ihre Mitglieder!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!