22.02.2013 Aufrufe

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

ewu regio<br />

Hunterkurs mit Susanne Flesch<br />

Am 24. Juni fand auf dem Schlungshof<br />

der Familie Praas in Willich der<br />

erste Hunter under Saddle- und<br />

Hunt Seat Equitation-Kurs der<br />

DQHA-NRW mit Susanne Flesch,<br />

EWU A-Trainerin, für Jugendliche<br />

statt.<br />

Organisiert wurde der Kurs von<br />

Dagmar Esters und Stefanie Praas,<br />

den Jugendbeauftragten der<br />

DQHA-NRW, in Zusammenarbeit<br />

mit Susanne Hähnen, der Jugendwartin<br />

der EWU-Rheinland.<br />

Ziel des Tagestrainings war es, den<br />

Jugendlichen einen Einblick in die<br />

Hunter Klassen zu ermöglichen.<br />

Nach der ersten Begrüßung durch<br />

Susanne Flesch, Leiterin des Kurses,<br />

und dem gegenseitigen Ken-<br />

Rheinlandmeisterschaften in Langenfeld (10.-<br />

12.08.<strong>2012</strong>) – die letzte Chance für „Horse &<br />

Dog Trail-Fans“ des Rheinlands, sich für das<br />

Bundesfinale in Kreuth zu qualifizieren.<br />

Durch das geänderte Bewertungssystem ist<br />

mit dem einmaligen Erreichen des angesetzten<br />

Mindestscores (80 Punkte/6 Hindernisse – die<br />

Scores ergeben sich aus den veröffentlichten<br />

EWU HDT-Regeln 2011/<strong>2012</strong>) eine Qualifikation<br />

zur Teilnahme am Bundesfinale in Kreuth gegeben.<br />

Weitere Infos zu den Pattern, Bewertungs-<br />

und Qualifikationsmodus findet man beim Internationalen<br />

Infoportal für Horse & Dog Trail<br />

(Horse-Dog-Trail.com)<br />

nenlernen in netter und lockerer<br />

Atmosphäre, wurden die 7 Teilnehmerinnen<br />

Jana, Amrei, Deborah,<br />

Kim, Julia, Anne und Elena, in zwei<br />

Gruppen eingeteilt, in denen sie die<br />

Besonderheiten der Hunter Klassen<br />

erarbeiten sollten. Das Ergebnis<br />

wurde kurz vorgetragen und diskutiert.<br />

Die ausführlichen Erklärungen<br />

von Susanne Flesch und ihre Tipps<br />

aus der praktischen Turniererfahrung<br />

waren für alle Kursteilnehmer<br />

sehr wertvoll.<br />

Danach ging es an die<br />

praktische Umsetzung.<br />

Abwechselnd gaben die beiden<br />

Gruppen auf dem Reitplatz ihr Bestes.<br />

Am Vormittag wurde Hunter<br />

under Saddle geübt und bereits ein<br />

Hunt Seat Equitation Pattern geritten,<br />

dabei wurde auf jeden einzelnen<br />

Reiter eingegangen.<br />

Nach der Mittagspause mit Grillwürstchen<br />

und Buffet (hierfür ein<br />

besonderes Lob und Dank an Familie<br />

Praas und Dagmar Esters) ging<br />

es in der sehr schönen, hellen Halle<br />

weiter mit der Outfitbesprechung<br />

und Tipps und Tricks zur richtigen<br />

Vorstellung in der Show.<br />

Das Bundesfinale findet dann, wie bereits in der<br />

Vergangenheit auch, in diesem Jahr wieder im<br />

Rahmen der GERMAN OPEN (17.09-23.09.<strong>2012</strong>)<br />

statt. Je nach Anzahl der Qualifizierten wird zunächst<br />

ein Vorlauf stattfinden. Das Team der Finalisten<br />

wird mit dem Titel „BESTE DEUTSCHE<br />

HORSE & DOG TRAIL-TEAM“ geehrt. Zudem erhalten<br />

alle Finalisten ein hochwertiges und ergiebiges<br />

Sponsoring.<br />

Auch auf dem bevorstehenden Turnier der Rheinlandmeisterschaften<br />

in Langenfeld gibt es in der<br />

Horse & Dog Trail-CUP Prüfung lukrative Preise<br />

zu gewinnen. Geschäftsführer Olaf Grauwinkel<br />

von HORSE & SILVER in Haan, konnte als Sponsor<br />

für diese Prüfung gewonnen werden. Die<br />

ersten 5 Platzierungen locken mit tollen Sachpreisen.<br />

Es lohnt sich also für jeden „einfach<br />

einmal mitzumachen“, auch wenn man als teilnehmendes<br />

Horse & Dog Trail-Team noch nicht<br />

„perfekt unterwegs ist“ und eine Qualifizierung<br />

noch nicht möglich scheint. Ein Teilnahme an<br />

der Prüfung in Langenfeld wäre somit eine gu-<br />

WESTERNREITER – August <strong>2012</strong><br />

Abschließend gab es ein kleines<br />

Übungs-Turnier, bei dem Bernhard<br />

Flesch als Richter fungierte. Statt<br />

Scores und Platzierungen wurde<br />

in kleiner Runde Gutes gelobt und<br />

Verbesserungswertes im Einzelnen<br />

besprochen.<br />

Ein insgesamt sehr gelungenes<br />

Training, bei dem Jeder eine Menge<br />

gelernt und viele Anregungen<br />

mit nach Hause genommen hat.<br />

Elena Spiering<br />

DER COUNT-DOWN LÄUFT: Horse & Dog Trail-CUP – die letzte Qualifikationsmöglichkeit<br />

te Trainingsmöglichkeit für jeden, der in Zukunft<br />

gerne Horse & Dog Trails reiten möchte (UND<br />

das Schöne dabei „es gibt auch noch etwas zu<br />

gewinnen“).<br />

Für alle die Interesse und vor allem Spaß (!) an<br />

dem Training mit Pferd und Hund im Trail-Parcours<br />

haben, wird Jutta Brinkhoff (Sonderbeauftrage<br />

für H&D Trail/EWU-Landesverband<br />

Rheinland) am Turnier-Samstag (11.08) in der<br />

Mittagspause mit Teilnehmern aus ihren Kursen<br />

einen Einblick in das Thema geben. Anhand einer<br />

simulierten Schnupperprüfung wird gezeigt,<br />

welche Voraussetzungen geschaffen werden<br />

müssen, damit das 3er-Team harmonisch einen<br />

Parcours zusammen bewältigen kann. Weitere<br />

Informationen rund ums Training findet man dazu<br />

auch auf www.better-riding.de.<br />

Anmerkung: Übrigens – Horse & Dog Trail ist<br />

nicht NUR etwas für <strong>Westernreiter</strong>! Die Prüfung<br />

ist offen für alle Reitweisen!<br />

Achtung: Nennungen für diese Prüfung sind<br />

auch noch auf der Rheinlandmeisterschaft<br />

möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!