22.02.2013 Aufrufe

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spaß und Wissen bei dem rasseoffenen AQHA-DQHA<br />

Horsemanship Camp in Wollbach vom 09.-12. August <strong>2012</strong><br />

Wer wünscht sich nicht einen Urlaub mit seinem<br />

Pferd, in dem man zudem noch etwas lernt und<br />

jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten hat?<br />

Bei dem AQHA/DQHA Horsemanship Camp im<br />

Trainingsstall Kayser in Wollbach finden Sie genau<br />

das! Willkommen sind Jugendliche und Freizeitreiter<br />

jeden Alters.<br />

Die Teilnahme ist nicht auf Quarter Horses beschränkt<br />

– Sie können mit allen Pferderassen<br />

und auch als DQHA Nicht-Mitglied teilnehmen.<br />

Dieser besondere viertägige Westernreitkurs in<br />

einer landschaftlich reizvollen Gegend bietet<br />

seinen Teilnehmern ein einzigartiges Programm.<br />

Ein amerikanisches Instructoren-Team der University<br />

of Wisconsin River Falls gibt sein Wissen<br />

mit einfallsreichen Aufgaben weiter und sorgt<br />

mit viel Enthusiasmus für eine ganz besondere<br />

Atmosphäre. In den bis zu fünf Stunden täglich<br />

im Sattel wird intensiv an dem Sitz des Reiters,<br />

einzelnen Lektionen und der Gymnastizierung<br />

Wie bekommt man eine rahmige<br />

Warmblutstute mit einem Stockmaß<br />

von fast 1,70 m und unglaublich<br />

schwungvollen Gängen in einen<br />

Pleasure-Jog und wie passt sie<br />

in eine Stangen-Box im Trail, die<br />

genau genommen kürzer als das<br />

Pferd lang ist?<br />

Wie reitet man einen temperamentvollen<br />

einseitig vollkommen<br />

blinden und aufgebrachten Vollblutaraber<br />

rückwärts durch ein<br />

Stangen-L oder durch das Tor im<br />

Trail?<br />

Was macht man mit einem 16-jährigenChestnut-Quarterhorsewallach,<br />

der sich total verspannt und<br />

mehr Pass als Schritt geht, weil er<br />

es seinem Reiter unbedingt immer<br />

recht machen möchte?<br />

Wie bringt man eine fremde Reiterin,<br />

deren eigenes Pferd wegen<br />

Krankheit ausfällt, innerhalb kürzester<br />

Zeit mit einem fein einge-<br />

des Pferdes gearbeitet. Dabei brachte schon<br />

mancher Tipp in vergangenen Camps den lang<br />

ersehnten Durchbruch und die verschiedenen<br />

Übungen viele neue Erkenntnisse. Den Muskelkater<br />

und dadurch entstehenden „John-Wayne-<br />

Gang“ gibt es gratis dazu.<br />

Geballte Info in zahlreichen Workshops<br />

Doch wer ein guter „Horseman“ werden will,<br />

darf nicht nur auf dem Pferd trainieren. Auch die<br />

Arbeit am Boden und ein umfangreiches Wissen<br />

über den Partner Pferd gehören dazu. So werden<br />

täglich verschiedene Workshops angeboten.<br />

Die Teilnehmer lernen viel über die Anatomie<br />

und Fütterung des Pferdes sowie das Anpassen<br />

des Sattels und die Wirkung sowie Verwendung<br />

verschiedener Gebisse.<br />

Durch das Miteinander verschiedener Nationalitäten<br />

lernen, speziell die Jugendlichen, zudem<br />

kulturelle Hintergründe kennen, verbessern ihre<br />

Kommunikationsfähigkeit und erweitern ihre<br />

soziale Kompetenz.<br />

Doch auch außerhalb des Unterrichts kommt der<br />

Spaß nicht zu kurz. Bei allen Aktivitäten wächst<br />

die Gruppe stärker zusammen und genießt die<br />

besondere Stimmung.<br />

Anmeldeformular und Detaillierte Infos<br />

unter: www.dqha.de<br />

Termine weiterer Horsemanship Camps<br />

finden Sie unter: www.dqha.de -><br />

Freizeitsport -> Horsemanship Camps<br />

stellten und topp ausgebildeten Lusitano-Quarter-Mix<br />

für die Prüfung<br />

in harmonischen Einklang?<br />

Und wie soll ein 8-jähriger Bay-<br />

QH-Wallach durch die Trail- und<br />

Horsemanship-Prüfung gehen, der<br />

aufgrund früherer Verletzungen eigentlich<br />

fast noch roh ist und seit<br />

über einem Jahr keine Reithalle<br />

mehr von innen gesehen hat ...<br />

Auf all diese Fragen und noch viele<br />

mehr fand Tanja Ludwig (TL Horsetraining),<br />

Trainerin B Westernreiten,<br />

beim Lehrgang zum Basispass<br />

Pferdekunde sowie Westernreitabzeichen<br />

Kl. IV brillante Antworten.<br />

Der Lehrgang fand unter ihrer Leitung<br />

vom 29. Mai bis 03. Juni auf<br />

dem Balzerhof in Marburg-Wehrshausen<br />

statt.<br />

WESTERNREITER – August <strong>2012</strong><br />

ewu regio 51<br />

Viel mehr als die übliche Theorie und Reitprüfungen – Beim Lehrgang Basispass und WRA IV<br />

auf dem Balzerhof, Marburg-Wehrshausen mit Tanja Ludwig vom 29. Mai bis 03. Juni <strong>2012</strong><br />

Am Westernreitabzeichen nahmen<br />

sieben ganz unterschiedliche Pferd-<br />

Reiter-Paare teil und zum Basispass<br />

kamen 20 Teilnehmer hinzu.<br />

So manche Manager von Wirtschaftsunternehmen<br />

können sich<br />

in Fragen der Organisation, Vortragsgestaltung,<br />

Rhetorik und<br />

Meetingkultur eine Scheibe an der<br />

gelieferten Professionalität von<br />

Tanja Ludwig abschneiden. Vielleicht<br />

stünde es mit der deutschen<br />

Wirtschaft dann besser bestellt.<br />

Das erforderliche Wissen wurde<br />

unter anderem mit Hilfe ansprechend<br />

gestalteter Powerpoint-Folien<br />

vermittelt. Die Lerneinheiten hat<br />

Tanja Ludwig leicht verständlich<br />

und sympathisch vorgetragen. Auf<br />

Einwände seitens der Teilnehmer:<br />

„Das kann ich mir nie alles merken!“<br />

hat Tanja nur gelacht: „Natürlich<br />

könnt ihr das!“ �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!